Taperedtang
Premium Mitglied
- Beiträge
- 1.367
Zwei neue EDC`s sind fertig geworden. Diese kleinen, vielseitigen Messerchen haben sich bereits im Alltag bewährt. Mit der kompakten Größe sind sie ideal zum Mitführen in der Hosen- oder Jackentasche. Üblicherweise liegt die Klingenstärke meiner EDC`s zwischen 2 mm und 3 mm, je nach überwiegendem Einsatzgebiet. Diesmal war mein Ansatz, ein stabiles EDC zu bauen, dass man auch im Outdoor-Bereich universell einsetzen kann. Hierfür habe ich eine Klingenstärke von 3,5 mm gewählt. Die Klinge ist flachgeschliffen, mit einer Schneidenstärke von 0,3 mm odW und einem relativ feinen Schneidenwinkel von gesamt 28°, der in Verbindung mit dem verwendeten Stahl gut funktioniert. Wer mit den Messern überwiegend grobe Arbeiten erledigen möchte, sollte den Schneidenwinkel auf 36° + erhöhen. Die Schneiden habe ich mit meiner Tormek T4 bis Korn 4000 geschliffen und mit Micro Mesh Korn 6000, 8000 und 12000 poliert.
Ich habe mich für den sehr guten, wolframlegierten Kohlenstoffstahl 1.2419.05 entschieden. Der einer meiner Lieblingsstähle unter den Kohlenstoffstählen ist. Er spielt in einer Liga mit den Stählen 1.2442, 1.2519 und Wolfram Spezial. Am 1.2419.05 begeistert mich vor allem die unglaubliche Schärfe die er annehmen kann, die unkomplizierte Bearbeitung und Wärmebehandlung.
Mit der Entscheidung für stab. Laurel Maserholz und Micarta als Griffmaterial, hat man die Wahl zwischen einem natürlichen und einem künstlichen Griff. Zur Bearbeitung des stab. Laurel Maserholz, das ich erstmalig verwende, kann ich feststellen, dass die Bearbeitung Spaß macht, da sie sehr einfach ist. Es lässt sich sehr gut feilen und schleifen. Das Holz ist relativ leicht. Zu Micarta habe ich schon oft genug etwas geschrieben. Es ist ein Material, dass aufgrund seiner vielen Vorzüge ideal für Messergriffe geeignet ist.
Die Messer liegen bei meinen kleinen, bis mittelgroßen Händen (je nach dem wie groß der Handschuh ausfällt: Größe 8 – 9) perfekt in der Hand. Mit einem Gewicht von 100 g und 108 g sind die Messer für den täglichen Einsatz nicht zu schwer.
Beide Messer zeigen sich, aufgrund der unaufgeregten Klingenform und den freundlichen Farben, auch sehr gesellschaftsfähig. Vor diesen Messern muss man keine Angst haben, es sei denn man passt beim schnippeln nicht auf.
Messerdaten:
Gesamtlänge: 17,2 cm
Klingenlänge: 7,5 cm scharf 7 cm
Klingenhöhe: max. 23 mm
Klingenstärke: max. 3,5 mm
Schneidenstärke: 0,3 mm odW
Stahl: 1.2419.05 63,3° HRc
Griff: stab. Laurel Maser / Micarta
Griffstärke: max. 17 mm
Gewicht: 100 g Laurel 108 g Micarta
Gruß
Matthias