Zwei Fixed vom Schmiedekurs

neweinstein

Mitglied
Beiträge
264
Hallo Leute,

ich habe am vergangenen Wochenende an einem Schmiedekurs teilgenommen. Dazu gleich nochmal vielen Dank an Freddy und Armin!

Hier nun die handgeschmiedeten Ergebnisse meiner Premiere im Messerbau:

Kleines Fixed mit Lederscheide
Stahl: C45
Schliff: Flachschliff
Griff: Maserbirke mit Neusilberstiften
Gesamtlänge: 17cm
Klinge: 8,5 cm
Klingenstärke: An der Wurzel 2,7mm, auf halber Länge 2,0mm
Maximale Klingenbreite: 28mm

DSCF0667-1.jpg

Kleines Fixed ...

DSCF0666-1.jpg

... mit Lederscheide

Mittelgroßes Fixed
Stahl: drei Lagen (C45 - 1.2842 - C45)
Schliff: asymmetrisch (links flach senkrecht, rechts bauchig), nur einseitig geschärft
Griff: She Oak mit Neusilberstiften <- edit (jetzt geklärt)
Gesamtlänge: 20,5cm
Klinge: 11cm
Klingenstärke: An der Wurzel 4,0mm, auf halber Länge 3,2mm
Maximale Klingenbreite: 32mm

DSCF0668-1.jpg

Mittelgroßes Fixed

Einstieg geglückt!

Vielleicht kann mir nochmal jemand helfen mit dem Namen des Holzes am größeren Messer. Wenn man sich nicht alles aufschreibt.... :hmpf:

Bis denn

neweinstein
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Messer :super:
Das obere gefällt mir aber besser.
Bei dem Holz könnte es sich um Bubinga handeln.

Gruß
 
ich kann mich noch an einen Namen erinnern mit "red ...", aber sicher bin ich mir da nicht mehr.

Aber danke für die Hilfe!

neweinstein
 
Hallo,

zwei schöne Messer hast Du geschmiedet.
Die schreien geradezu nach benutzen :D

Bei den Holz könnte es sich vielleicht um Red Mallee handeln.
Sonst fällt mir mit `red`nur noch Redwood ein. Dies sieht aber eigentlich anders aus.

Grüße

Niko
 
Hm, ist red mallee nicht mehr gemasert? wie auch immer, vielleicht kann
sich ja mal ein Holzfachmann äußern, dem Messer steht´s gut. :D

Gruß
 
Hallo neweinstein,
zu Deinen Erstlingswerken kann man Dich nur beglückwünschen. Gefallen mir beide gut - das Erste mit der Maserbirke gefällt mir etwas besser. Die Scheide ist auch schön geworden! :super:

Grüße

Ralf
 
Danke Armin!

Hatte ich einfach vergessen. Habs im Post oben geändert.

Vielleicht sieht man sich ja mal auf einer Messeraustellung oder beim Schauschmieden.

Bis dann

neweinstein
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann es jedem Messerfan nur empfehlen einen solchen Schmiedekurs mal mitzumachen. Das lohnt sich auf alle Fälle auch für Leute, die später dann selber nicht die Möglichkeit zum Schmieden haben und wieder fertige Messer kaufen. Aber kann immer sagen "dass habe ich auch schon mal gemacht" und man hat ja auch Messer aus dem Kurs "die ich selber gemacht habe". Allein das Gefühl sowas geschafft zu haben ist es wert. :super:

Man sieht ja, dass da auch gute brauchbare Messer bei rauskommen. Natürlich handgeschmiedet!! ;)

-> MACHEN

neweinstein
 
Zurück