Zwei Friction-Folder

Mike64

Mitglied
Beiträge
841
Vor ein paar Monaten hatte ich von Jenni zwei Klingen Ihrer
"Svörd Messer" gekauft und nun waren sie endlich fällig ...

Immer wenn man denkt "dass ist ganz leicht" und "dass machen
wir mal schnell", kommt es ganz anders. Es hat Spaß gemacht aber
so leicht war es dann doch nicht einen Friction-Folder zu bauen.
Der Griff sollte trotz Holz nämlich aus einem Stück sein und ohne
Verschraubung (außer Achse) auskommen. Die Friction (Reibung)
zur Fixierung der Klinge sollte durch die Achsschrauben nach
Belieben einstellbar sein (deswegen auch Schrauben und keine
Nieten).

Die Klingen waren sehr "robust" verarbeitet und haben von mir
ein Satinfinish erhalten, welches allerdings nicht alle Spuren
der Schmiede überdeckt. Passt ganz gut zu diesem Typ Folder.

Morgen mache ich noch zwei Steckscheiden für die Beiden fertig.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Meinungen und Anregungen
zu den Beiden schreiben könntet. Viel Spaß mit den Bildern ...

Klinge: Sandvik L6 (Svörd Messer)
Klingenstärke: 2 mm
Klingenlänge: 8 cm
Grifflänge: 12 cm
Gesamtlänge in geschlossenem Zustand: 16 cm
Gesamtlänge im geöffneten Zustand: 20 cm
Griffmaterial: Wüsteneisenholz, Achse und Schrauben Messing

friction_01.jpg
 

Anhänge

  • friction_02.jpg
    friction_02.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 921
  • friction_03.jpg
    friction_03.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 707
  • friction_04.jpg
    friction_04.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 580
  • friction_05.jpg
    friction_05.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 574
  • friction_06.jpg
    friction_06.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 605
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du ja zwei echte Schmuckstücke gebaut.
Auch die Griffideen sind bemerkenswert.

Schade, dass ich mit Friction-Foldern nicht allzuviel anfangen kann, optisch würden's mir scho passen. :super:

Steffen
 
Hallo Mike,

die sind richtig Klasse geworden!
Den Griff aus einem Stück zu machen, war ein super Idee und sieht toll aus.
Mit den Klingen hast du aber ein ziemliches Stück Arbeit gehabt !


Vielen Dank für die Bilder, deine Peasants gefallen mir ausgesprochen gut.:super: !

Jenni
 
Schöne Messer und vor allem schöne Bilder - das Griffholz sieht richtig leuchtend warm aus :)

Gruss, Keno
 
Man Micha, die sind aber schick geworden. Auch die Achse passt hervorragend ins Gesamtbild und die Griffform gefällt mir ebenfalls sehr gut.

Das Holz ist ohnehin schön, aber die Oberflächenbehandlung, die du ihm gegönnt hast, hat sich definitiv gelohnt...
 
Habt herzlichen Dank für das wohlwollende Feedback :)

... Schade, dass ich mit Friction-Foldern nicht allzuviel anfangen kann, optisch würden's mir scho passen. ...

Ein mal ist immer das erste Mal :steirer:
Die Form des Griffes habe ich eigentlich für meinen nächsten
"normalen" Folder entworfen. Den wird es dann mit zwei verschiedenen
Klingenformen geben. Dauert aber noch etwas bis dahin ...

Schöne Messer und vor allem schöne Bilder - das Griffholz sieht richtig leuchtend warm aus :)

Das liegt nicht nur am Foto :) Ich habe das Holz mehrmals mit Finishoil
behandelt und poliert. Das Zeug sieht nicht nur gut aus, sondern ist
auch wasserabweisend.
 
Hi
gefällt mir richtig gut! Man versucht ständig clean zu arbeiten und Unnötigkeiten zu verstecken oder zu schlichten, aber einfach mal eine offensichtliche Schraube aussen als Kontrast kanns auch bringen :)
Eine Frage, wie hast du das gemacht? In die Achse von beiden Seiten ein Gewinde angeschnitten? Wahrscheinlich ja, aber da haste ja nur wenige Milimeter "Fleisch" oder ned? Ging das gut?
 
... Eine Frage, wie hast du das gemacht? In die Achse von beiden Seiten ein Gewinde angeschnitten? Wahrscheinlich ja, aber da haste ja nur wenige Milimeter "Fleisch" oder ned? Ging das gut? ...

Jep, ein durchgängiges Gewinde in der Achse (ist bei den meisten
Achsen so). Es sind pro Schraube ca. 5 Windungen, nicht mehr oder
weniger als bei vielen anderen Foldern - hält wie betoniert.
 
Hallo,

auch ich kann nur wiederholen, was meine Vörgänger gesagt haben: Zwei sehr schöne Stücke. Ich hoffe, du zeigst auch die Steckscheiden her.

Wie groß ist eigentlich bei so einem nur-Holz-Rahmen die Seitenstabilität der Klinge?

Grüße, Oliver
 
Hallo,
auch ich kann nur wiederholen, was meine Vörgänger gesagt haben: Zwei sehr schöne Stücke. Ich hoffe, du zeigst auch die Steckscheiden her.
Wie groß ist eigentlich bei so einem nur-Holz-Rahmen die Seitenstabilität der Klinge?

Hallo Oliver,

freue mich sehr wenn die Beiden gefallen! Die Scheiden sollten ja
eigentlich schon fertig sein, hoffe am freitag ist es soweit :glgl:

Ja, bezüglich der Stabilität hatte ich auch erst so meine Bedenken.
Aber: Durch die Messingscheiben üben die Achsschrauben einen so
großen und sicheren Druck aus, dass die Klinge kein Spiel hat,
funktioniert echt prima.
 
Wurde eigentlich schon über die Fotos gelobhudelt?
Nein?
Dann mach ich das mal.
Wirklich schön fotografiert! (Anordnung, Hintergrund, Licht, Farbwiedergabe)

Die originalen Griffe waren übrigens das, was mich bisher vom Kauf dieses Messers abgehalten hat.
Ich fand sie einfach etwas plump und nicht sehr schön, obwohl die Messer eigentlich in mein Sammelgebiet passen.
So, wie sie jetzt sind, passen sie halt nicht mehr in mein Krötenschutzgebiet.
 
Hallo Leutz,
nochmals herzlichen Dank für den Zuspruch bezüglich
der beiden Messer und der Bilder :)

... So, wie sie jetzt sind, passen sie halt nicht mehr in mein Krötenschutzgebiet. ...

Wie meinst Du das mit den Kröten und so?
Ich bin 45 und verstehe das nicht :irre:

Kannst du das erläutern?
Was meinst du mit „original“?

Wie im ersten Beitrag von mir geschrieben, stammen die Klingen
Von Jennis Reihe "Svörd Messer". Sie hat damals mal ein paar
"Rohklingen" hier im Forum angeboten. Deswegen wusste Sie auch
was ich für Arbeit mit dem Finish hatte ;)
 
Ein paar Tage später aber immerhin:
Die beiden Steckscheiden sind fertig und doch ganz
nett geworden. Die Scheide sitzt fest genug, damit das Messer
um den Hals getragen werden kann. Auch in der Hosentasche
macht sie sich ganz gut. Über Meinungen und Anregungen würde
ich mich wie immer freuen. Viel Spass mit den Bildern ...

Feines Blankleder 3,5 mm, Doppelkeder, punziert und
2fach handgenäht. Mehrmals mit Bienenwachs-Lederbalsam
bearbeitet.

friction_02.jpg
 

Anhänge

  • friction_09.jpg
    friction_09.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 245
  • friction_10.jpg
    friction_10.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 438
  • friction_07.jpg
    friction_07.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 220
Zurück