Zwei klassische Solinger von Otter

Sam Hain

Mitglied
Beiträge
1.166
So, nachdem ein "Datenbankfehler" (mal wieder) meinen Thread beim Posten gefressen hat, hier der zweite Versuch.

Im Patina-Thread von Herbert wurde ja schon thematisiert, wie sehr sich die alten solinger Modelle bei Einigen hier wieder zunehmender Beliebtheit erfreuen.
Herberts Messer in o.g. Thread ist ja das Modell 180 von Otter. Da meines leichtes Klingenspiel hatte, habe ich nochmal nachgeordert. Das Jetzige ist perfekt. Und war nach zehn Minuten ratzescharf.
Schalen aus "Ballonit"-Kunststoff. Sieht aus und fühlt sich an wie Ebenholz.
Als Kontrast zu dem kleinen Scharzen habe ich mir noch ein Weisses bestellt. Das 160K mit Schalen aus Knochen. Wunderschön auspoliert. Interessant hierbei der Klingenaufdruck (schwedisch? dänisch?) und das abgeänderte Logo. Wohl ein Exportmodell.

Übrigens sehr netter Kontakt zu Otter. Einmal hatte ich sogar Meister Morsbach persönlich am Hörer.



 
Hallo,

schöne Messer hast du da :super:
Der Aufdruck ist,wie du schon sagst dänisch,d.h. das ist ein Modell,das schon seit Jahrzehnten nach Dänemark exportiert wird,es gibt da schöne Fotos von diesem Modell,die teilweise aus den 20er Jahren sind.

Eine kleine Übersicht über Stempel bzw. Wappen auf deutschen Messern -sofern nicht schon bekannt - gibt es hier:

http://www.germandaggers.com/referenceguidemakermarks.htm

Gruß Rolf
 
So langsam werde ich nachdenklich.

Gestern beim Treffen in Hannover hatte ich auch so einen Otter in der Hand, und der Qualitätseindruck war (für mich überraschend) gut.

Nach meinem Gefühl spielt so ein Messer in einer ganz anderen Liga als z.B. ein Opinel.

Ich glaube, ich werde die Investition auch mal wagen. ;)
 
Toll, besonders das Weisse. Darf ich fragen, was diese Messer kosten? Auf der Otter Homepage sind ja leider keine Preise angegeben.
Wenn der Preis stimmt, weis ich was ich morgen früh bestelle.;)
 
@ Mr.S: 12 bzw. 16 Euro (Knochenschalen). Ich glaube, das kann man riskieren;)

@Rumpeltroll: Sehr interessanter Link, dankeschön.:)

@Beagleboy: Von der Qualität her subjektiv noch robuster sind die Loewenmesser von Lütters. V.A. Das "Ankermesser" (siehe Patina-Thread)
 
@ Sam Hain:

Kann sein, aber ich hatte das Otter gestern in der Hand, und es hat mir spontan einfach recht gut gefallen.
Das letzte Quentchen Robustheit ist hier für mich nicht unbedingt ausschlaggebend.
Aber danke für den Hinweis.
 
Sam,

dann hatte ich wohl doch Recht ;)

Wie bereits gesagt, die Otter haben 1-2 Kanten - die Griffschalen sind nicht 100% bündig mit den Linern, Nieten spürt man etc...nichts, was mich stören würde bzw was nicht absolut vertretbar ist für den Preis. Wer mag, kann ja selber den letzten Schliff vornehmen. (Keine Ahnung, Marc, ob dir die Kanten beim kurzen Befingern aufgefallen sind...)

Ist halt klein, niedlich, und sozialverträglich. Heute in Celle beim Wurst essen ist's auch niemandem negativ aufgefallen. :super:

Ach ja, meins hat weder Klingenspiel (ausser nach unten ;)) und die Klinge schlägt auch definitiv nicht an beim zuschnappen.

Gruss, Keno
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: wirklich toll dieser Knochengriff!
Genau das gleiche Messer habe ich neulich bei knifeforums gesehen... dort wurde es als "antiquität" von 1860 identifiziert :)
So vom Foto her sehen die Otter etwas hausbackener aus als die Löwen, liegt eventuell am Klingenfinish?
Aus alle Fälle ein toller Kauf, insbesondere zu diesem Preis!

Gruss

surfer
 
hallo,

da ich die form nicht so mag, hab ich mir ein gebrüder gräfrath ,hirschhorn,neusilber backen,gr0ße klinge ca.7,5cm ,kleine ca4cm,korkenzieher, stahl c75,pen realease d.h. die verriegelung wird durch druck auf die kleine klinge gelöst besorgt.die firma gibt es schon lange nicht mehr,top verarbeitung, höllisch scharf,super handlage:super: hab eins der letzten ergattern können ,3-4 stück werden wohl noch da sein,und ich bin begeistert, vintage vom feinsten,aus einer zeit als in solingen noch top messer hergestellt wurden. ich kann wie einige hier dieses schwarz auf schwarz nicht mehr sehen. hab leider keine bilder,sieht aber ähnlich aus wie das pen realease von andereas

gruß t.
 
Hm, telefonisch hatte ich bisher immer Erfolg. Emails wurden auch stets beantwortet.:confused:

Zu den Knochenschalen des 165K (war mein Fehler) kann ich noch nicht viel sagen. Aber es ist ja auch kein hardcore survival Werkzeug, eher ein kleiner Gentlemen-Folder für den moderaten Gebrauch. So schnell werden die schon nicht kaputt gehen. Wie sie mit Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit auskommen, wird die Zeit zeigen. Erfahrungsgemäß sollte man Knochen da ja nicht zuviel zumuten.
 
ich nehme alles wegen nicht beantworteten mails zurück. meine zweite anfrage (vieleicht gabe es bei meiner ersten vor einer woche tech. probs.) wurde soeben beantwortet.

das 165K sieht wirklich top aus, wäre mir aber aus EDC sowieso zu schade, darum werde ich mir das 170er (oder doch ein 180er :rolleyes:) bestellen, und für meinen dad, der die form des ankermesser von löwe toll findet, bestelle auch ein 180 mit - der ist einer dieser menschen die glauben OHNE messer auszukommen :irre:, und gehört eines bessern belehrt.

@Sam Hain: habe ich das irgendie falsch gelesen, oder hat dein 180 wirklich einen Kunststoffgriff?? in der beschreibung steht nämlich HOLZ.

fg.sy13
 
danke für die holzige Info :)

ich habe mir jetzt ein 180er und 161er bestellt, muss aber wegen vorauszahlung noch länger warten - weis nicht ob i das durchstehe :irre:

fg.sy13
 
Sorry für die Verspätung, aber Beagleboy hats ja schon geklärt:super: .
Zu den Schalen noch eine Kleinigkeit: Irgendwo habe ich im Forum was gelesen, dass Ballonit (so wohl die Bezeichnung des Kunststoffs) nicht mehr produziert wird, ähnlich wie Bakelit.
Die Holzvariante ist laut Herrn Morsbach Bubinga, also extrem hartes Tropenholz. Die Kunststoffgriffvariante ist bei mir schlanker und etwas unregelmäßig geschliffen, stört aber bei einem User für 12€ nicht weiter:D .
 
hallo,

...ein gebrüder gräfrath ,hirschhorn,neusilber backen,gr0ße klinge ca.7,5cm ,kleine ca4cm,korkenzieher, stahl c75,pen realease d.h. die verriegelung wird durch druck auf die kleine klinge gelöst besorgt.die firma gibt es schon lange nicht mehr,top verarbeitung, höllisch scharf,super handlage:super: hab eins der letzten ergattern können ,3-4 stück werden wohl noch da sein, ...

gruß t.

Ähh, wo sein? Verrätst Du uns die "Quelle"? Oder: nur mir:haemisch:.
Setz -cgoellner@- vor meine HP bitte, DANKE
 
Die post bringt allen was :lechz:, und mir heute meine zwei otter.

im großen und ganzen bin ich ganz zufrieden, auch wenn das 161 mit rostfreier klinge ist (sieht dafür aber echt nach robusten Arbeits-Alltagsmesser aus) - so bekommts halt mein pa, und ich nehm mir das 180er.

das 180er ist aufgrund seiner größe und form sowieso das perfekte Schüler-EDC :steirer:

und noch ein :super: für frau Idel die meiner mail-belagerung gut standgehalten hat.
 
Zurück