Zwei kleine, robuste Mehrzweckmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Emma

Mitglied
Beiträge
3
Einen Gruß an alle in diesem nützlichen Forum!

Bin neu hier und hoffe, daß ich jetzt auch an der richtigen Stelle gelandet bin (sieht aber so aus...)

Vorweg: Ich suche ZWEI Messer, nämlich eins für meine Mutter und eins für meinen Vater. Bislang ist es nämlich so, daß mein Vater, Praktiker, der er ist, all seine Handwerksarbeiten ausführt, wo er geht und steht und dafür eben das nächstbeste Werkzeug nimmt, das ihm unter die Finger kommt - und das ist im Zweifelsfall dann eines von den Küchenmessern meiner Mutter (Küche ist halt der zentrale Ort). Um Pflege, Schärfen o.ä. kümmert er sich dabei nicht. Meine Mutter, die eine große Liebhaberin scharfer und schöner Messer ist, leidet darunter sehr. Das ist seit über vierzig (!) Jahren immer wieder Zündstoff für die schönsten Kräche, die man sich denken kann... Nun möchte ich der Ehe meiner Eltern nicht die Würze nehmen, würde aber doch gerne, falls möglich, für etwas Entspannung sorgen.
Darum:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Eigentlich ist das egal, ich denke aber, daß mindestens meine Mutter ein gutes Klappmesser, das sie in ihrer Hosentasche verstecken kann, zu schätzen wüßte. Mein Vater ist gegen alles "Fummlige" - wenn Klappmesser, bräuchte er eines, das möglichst leichtgängig ist.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Meine Mutter wird es hauptsächlich in der Küche einsetzen wollen, zum Gemüseschneiden (die größeren Fleischmesser nimmt mein Vater ja nicht); wenn sie es aber bei sich trägt, dann würde sie es bestimmt auch gerne mal im Garten einsetzen. Wirklich wichtig ist aber eigentlich, daß es scharf ist. Mein Vater braucht ein möglichst robustes Messer, mit dem man schnitzen, Hartplastik aufrauhen, Kitt aus Fugen kratzen oder verklemmte Metallgehäuse aufstemmen kann (und es sollte aussehen wie ein Küchenmesser...)

Von welcher Preisspanne reden wir?
Leider ist mein Budget nicht sehr hoch, ich kann aber insgesamt 50 bis 60€ ausgeben.

Wie groß soll das Messer sein?
Beide sollten eine Klingenlänge von 6 bis 8cm haben.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Beide Messer sollten schlicht daherkommen, gerne mit Holzgriff, kann aber auch Plastik sein. Für meinen Vater sollte es, wie gesagt, nach stinknormalem Allzweckmesser aussehen (er mag keinen "Firlefanz", ist aber sehr wohl ein Bewunderer praktischer Lösungen.) Er hat allerdings auch eine nostalgische Ader... Meine Mutter liebt schlichtes, gerades Design. Laguiole dürfte ihr schon zu elegant sein, aber etwas schicker als ein 08/15-Küchenmesser darf es ruhig sein.

Welcher Stahl darf es sein?
Das kann ich mangels Erfahrung nicht beantworten. Mein Vater wird sein Messer nicht pflegen, soviel steht fest, meine Mutter macht alles gewissenhaft und mit Wonne, was das Messer schön hält. Ich schätze, daß sie auch ein Messer aus rostendem Stahl nehmen würde, wenn es für ihre Zwecke ratsam wäre.

Linkshänder?
Meine Eltern sind beide Rechtshänder.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Auch da fehlt mir die Erfahrung... Für meinen Vater müßte der Verschluß rasch und einfach zu bedienen sein (und dabei wirklich sicher, da er u.U. mit Druck arbeitet) - falls da überhaupt ein Klappmesser ratsam ist. Meine Mutter hat mehr Ruhe bei der Arbeit, hat aber nicht so viel Kraft in den Händen.

So, viel Text, ich entschuldige mich - aber der Zusammenhang ist ja auch wichtig. Nun hoffe ich, Ihr könnt mir weiterhelfen...

Gruß von Emma
 
Hallo,

na, das ist doch ein echtes "Luxusproblem", meine Mutter hält jedes Messer außerhalb der Küche für ein Mordwerkzeug und käme gar nicht auf die Idee, einem Messer Ästhetik abzugewinnen, geschweige denn, einen Klapper in die Hosentasche zu stecken :)

Nun denn, für den Vater würde ich eventuell ein feststehendes Messer wählen, bspw. das Herbertz Grey Panther. Die Meinungen über Herbertz sind mehr als gespalten, aber du bekommst hier für ca. 20 Euro ein scharfes, robustes, schnörkelloses Messer, was im Falle eines Defekts beim Aufhebeln irgendwelcher Metalldosen nicht schmerzt. Ich habe so eins und finde es ist enorm viel Messer für enorm wenig Geld.

Interessant auch das CRKT Dogfish, die Klinge ist mit 5,7 cm recht kurz, dass Messer ist durch die komplette Stahlbauweise aber relativ schmerzunempfindlich, dezent und leicht. Zudem kann nach getaner Arbeit mit dem Dogfish auch mal eine Flasche Bier aufgemacht werden (Griffende ist ein Behelfsflaschenöffner).

Die Mutter könnte eventuell ein Opinel in etwas "gehobenerer Ausstattung" zu schätzen wissen, interessant auch ein klassisches Hippekniep. Opinel und Hippekniep gibt es rostträge und "rostend", meine Herder Küchenmesser sind allesamt "rostend" und da deine Mutter gewissenhaft pflegt, sehen die immer gut aus, vor allem, wenn sie ein wenig angelaufen sind.

Für Mutter und Vater interessant sind die Taschenmesser von EKA, simpel, robust, scharf, schön und mit klassischem Lockback Verschluss, ohne Fummelei. Zwei Stück sind für 60 Euro absolut machbar.

Auch eine nette Idee wäre es. für zusammen 60 Euro zwei CRKT Drifter (hier mit G10 Griff, hier die Stainless Variante) zu kaufen, einfache, robuste Klappmesser, einer von beiden bekommt dann das G10, der andere das Stainless und es gibt keinen Neid. Das sind beides Einhandmesser (lassen sich aber logischerweise auch beidhändig öffnen), der Liner lässt sich ganz simpel und ohne große Fummelei zum Schließen des Messers lösen, man muss nur einmal probieren, wie es geht.

So, das waren mal spontan meine Ideen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Emma,
herzlioch willkommen.

Das klingt für mich nach einem Spyderco Delica für Deinen Vater und ein Opinel für Deine Mutter. Sind beides Klappmesser. Die größere Version des Delica (das Endura) hatte ich bei der Hausrenovierung für genau die von Dir beschriebenen Arbeiten eingesetzt. Es hat alles klaglos mitgemacht und ließ sich danach auch wieder leicht schärfen. Allerdings bleibt das bei solchen Arbeiten auch nicht ewig scharf (andere Messer übrigens auch nicht). Es ist einhänig zu öffnen und hat eine Klingenarretierung auf dem Griffrücken (Backlock).

Alternativ auch noch ein feststehendes Messer von Mora.

Das Spyderco liegt vermutlich etwas über Deinem Budget, das Opinel und das Mora mit ca. 15 Euro dafür deutlich darunter.
(uups, ich sehe gerade, dass Du 60 Euro als Gesamtbudget hast. Dann Mora und Opinel. Das Delica liegt bei ca. 70€.)

Aber regelmäßiges Abziehen, bzw. schleifen ist auch bei diesen Messern Pflicht.

Gruß,
Oliver
 
Hallo und willkommen.

Das ist ja mal eine besondere Anfrage. ;)

Vorab:
Feststehende Messer sind weitaus leichter zu reinigen, weshalb das Vorkommen derselben in Küchen ungleich höher ist.
Klappmesserempfehlungen für diesen Bereich sind dementsprechend schwierig.
Auch deine Budgetvorstellungen sind sehr knapp.

Ohnehin drängt sich bei mir der Eindruck auf, dass deine Mutter zufrieden ist, wenn dein Vater ihre Messer in Ruhe lässt.
Also braucht er eins, oder?
An der Stelle kann ich das EKA 8 Lite empfehlen.
Sehr solide und sachlich.
Aber wie ein Küchenmesser sieht es eben nicht aus ...

Für die Frau Mama wird's schon schwieriger.
Zum zufriedenstellenden Gemüse schneiden braucht man ein Messer mit Flachschliff.
Zu dem Preis fällt mir eigentlich nur die Firma Opinel ein.
Günstig, robust, unendlich bewährt.

Zusammen würde das ins Budget passen.

Grüße,
Steffen
 
Hallo Emma,

also für deinen Vater könnte sich auch ein 111er Victorinox (Beispiel) als nützlich erweisen. Die sind unkompliziert und er hat noch ein paar mehr Werkzeuge zur Verfügung und muss somit nicht alles :eek: mit der Klinge machen :D
Wenn's feststehend sein soll, dann wäre vielleicht auch ein Mora eine Alternative (klick). Die gibt es in rostend und rostfrei, kosten nicht viel, und müssen sich nicht des unnötigen Schnickschnacks bezichtigen lassen ;)

Was deine Mutter betrifft gibt's von mir ebenfalls eine Stimme für Opinel :super:

Viele Grüße :)

Marc
 
Ach, wunderbar - ich wußte doch, daß ich hier richtig bin!
Vielen Dank erstmal für die raschen Antworten.

Ich habe mich nun, was meine Mutter betrifft, schon fast für ein Opinel entschieden (das wird ihr schon allein deshalb gefallen, weil es aus Frankreich kommt). Allerdings habe ich vorhin mal unauffällig vorgefühlt, und da hat sie angefangen, von Springmessern zu schwärmen :)staun:) Ich habe mich taub gestellt und werde stattdessen vielleicht doch nochmal nach Einhandmessern sehen.
Wenn ich da nicht fündig werde, wirds wohl ein Opinel. Kann sie denn mit der nicht rostfreien Klinge alles schneiden? Äpfel, Käse usw?

Was meinen Vater angeht, schwanke ich vorläufig zwischen einem von den Mora-Messern und dem Herbertz Grey Panter (das ist rostfrei, oder?)Lieber erstmal sehen, was er damit macht, dann kann man immernoch was teureres kaufen...

(Und dann kommt Trick 17: Mein Vater bekommt das Opinel, mit der Auflage, es im Küchenschrank zu lagern, wo er es umgehend vergessen wird, meine Mutter bekommt das Mora / den Grauen Panther als Küchenmesser und dazu einen dezenten Hinweis, daß sie ja, falls Vaddern das gute Messer wieder nimmt, ausgleichsweise das seinige...usw. gnnnharr :glgl: Das wird fein.)
 
Hallo Emma!

Allerdings habe ich vorhin mal unauffällig vorgefühlt, und da hat sie angefangen, von Springmessern zu schwärmen ...

Eine Coole Mom hast du da! Meine würde da sicher anders reagieren... :rolleyes:

... Kann sie denn mit der nicht rostfreien Klinge alles schneiden? Äpfel, Käse usw?

Jo damit kann sie eigentlich alles anfallende schneiden. Auch bei der Gartenarbeit werden die Opinel Messer gerne eingesetzt. Und mit etwas Pflege sollte Rost auch kein Thema sein.

(Und dann kommt Trick 17: Mein Vater bekommt das Opinel, mit der Auflage, es im Küchenschrank zu lagern, wo er es umgehend vergessen wird, meine Mutter bekommt das Mora / den Grauen Panther als Küchenmesser und dazu einen dezenten Hinweis, daß sie ja, falls Vaddern das gute Messer wieder nimmt, ausgleichsweise das seinige...usw. gnnnharr Das wird fein.)

Auf so einen Gedankengang würde mann wohl nie kommen... :irre: ;)

Gruß jokerman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, wunderbar - ich wußte doch, daß ich hier richtig bin!
Vielen Dank erstmal für die raschen Antworten.

Guten Morgen, gerne.

Ich habe mich nun, was meine Mutter betrifft, schon fast für ein Opinel entschieden (das wird ihr schon allein deshalb gefallen, weil es aus Frankreich kommt). Allerdings habe ich vorhin mal unauffällig vorgefühlt, und da hat sie angefangen, von Springmessern zu schwärmen :)staun:) Ich habe mich taub gestellt und werde stattdessen vielleicht doch nochmal nach Einhandmessern sehen.

Opinel ist eine gute Wahl, Automatikmesser sind - ehrlich gesagt - nicht zu verachten, allerdings ist es schwierig, in der Preisklasse ein gutes Messer zu finden. Magnum bietet mit dem "Blitz" ein Springmesser in der Klasse bis €30, das ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat, ich persönlich würde allerdings bei Opinel bleiben oder auf ein einfaches Einhandmesser wie das Drifter zurückgreifen oder - ein wenig teurer - ein CRKT M-16 EDC.

Als Klappmesser noch interessant: CRKT KISS Slip Plain, außergewöhnliche Optik, scharfe Klinge, interessante, einfache und gut zu säubernde Mechanik. Slipjoint Verriegelung, also einfach aufklappen und wieder zuklappen ohne etwas entriegeln zu müssen, hält aber bombig.

Für hauptsächlich Küche würde ich dann aber doch bei Opinel bleiben, Automatikmesser und Einhänder sind auch ein wenig pflegeintensiver.

Wenn ich da nicht fündig werde, wirds wohl ein Opinel. Kann sie denn mit der nicht rostfreien Klinge alles schneiden? Äpfel, Käse usw?

Ja klar, kannst du alles mit schneiden, manche behauoten, dass Kohlenstoffstahl einen ganz leichten Stahlgeschmack ans Essen abgibt und ich denke, das stimmt, allerdings ist das wirklich nur minimal :argw:.

Was meinen Vater angeht, schwanke ich vorläufig zwischen einem von den Mora-Messern und dem Herbertz Grey Panter (das ist rostfrei, oder?)

Das Herbertz Panter ist rostfrei, ich pflege das Messer nur bedingt, Rost kann ich aber keinen entdecken :D

(Und dann kommt Trick 17: Mein Vater bekommt das Opinel, mit der Auflage, es im Küchenschrank zu lagern, wo er es umgehend vergessen wird, meine Mutter bekommt das Mora / den Grauen Panther als Küchenmesser und dazu einen dezenten Hinweis, daß sie ja, falls Vaddern das gute Messer wieder nimmt, ausgleichsweise das seinige...usw. gnnnharr Das wird fein.)

OK :steirer:

Ich denke, dass deine Ma mit dem Panter in der Küche allerdings weniger Freude hat, damit lässt sich alles irgendwie schneiden, für die Essenszubereitung halte ich es allerdings für "overdressed" und anstrengend :D

Deine Ma kann ja dann ein Messerreview über ihren neuen Helfer schreiben, das wär was ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Emma,

es gäbe da (ebenfalls bei Globetrotter zu bekommen) noch 2 Alternativen zum feststehenden Mißbrauchsmesser von Herbertz für deinen Vater
No. 1 Meru Elchhunter
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=wo_04112&k_id=1002&hot=0
Nochmal ein paar Euro billiger bei gleichem Stahl, dafür mit Flachschliff. Das macht es m.M.n. etwas küchentauglicher.

No. 2 Matrosenmesser
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=wo_04211&k_id=1002&hot=0
Die küchentauglichste Version.
Wenn du hier die Suchfunktion nutzt findest du auch einige Beiträge dazu. Dort wird allerdings eher die "rostende" Version bevorzugt.

Ansonsten finde ich die Idee mit einem Schweizermesser mit ein paar Zusatzfunktionen ziehmlich passend.
Nur mal so als Beispiel, es gibt natürlich noch ´ne Menge anderer Varianten. Offiziersmesser CAMPER (91mm) für 11,8 €
bei http://www.messerjoker.com/template/ da ist sogar noch ´ne funktionierende Säge dabei.
Dazu noch eine Messerkette mit kl. Karabiner und Vater kann es immer griffbereit dabei haben und muss nicht erst in die Küche schleichen.
Nachher kriegt er noch Spaß dran so McGyver-mäßig allzeit bereit zu sein ;) Aber das weisst du besser, ob das ´ne realistische Variante wäre.

Mach´s gut

Martin
 
Nochmals danke an alle!
Diese Messersuche erfordert wahrlich Disziplin (es gibt aber auch schöne Messer, mannmannmann - ich murmle immer mantraartig vor mich hin: Ich suche gar kein Messer für mich, ich suche gar kein Messer für mich, ich suche...)

Ich hab jetzt zwei Lösungsmöglichkeiten: Entweder Opinel für meine Mutter und (vorläufig) Matrosenmesser für meinen Vater (hab nochmal in seinem Werkzeug geschnüffelt - er HAT ja eigentlich alles, er nimmt's nur nicht, vermutlich weil nicht improvisiert genug)... Ja, oder ich mach mit meiner Mutter mal einen Einkaufsbummel. Leider hat der kleine, feine Messerladen bei mir um die Ecke scheinbar im Laufe der letzten Wochen zugemacht,:mad: aber Globetrotter gibt's ja auch noch. Oder hat vielleicht noch jemand hier einen Geheimtipp im Südwesten von Berlin?

Bis bald sagt Emma
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück