Zwei meiner selbstgemachten Messer

Reinhold

Mitglied
Beiträge
189
Möchte hier mal zwei meiner selbstgemachten Messer zeigen.

Erstes besteht aus wolframlegiertem Kolenstoffstahl : 1.2519
Der Handschutz ist aus Aluminium, der Griff besteht aus Rentierknochen.
Die dazugehörende Messerscheide ist natürlich auch von mir in Handarbeit gemacht.
Klinge : 95 mm Gesamt : 217 mm
Rücken : 4,5 mm

Das zweite ist aus tordiertem Damast, den Rohling dazu hat Peter Stienen geschmiedet er besteht aus: 1.2842 und Cromnickelstahl 1.2764.
Der Griff ist aus stabiliesiertem Knochen, der Handschutz aus dem gleichen Damast wie die Klinge.
Klinge:110 mm Gesamt : 242 mm
Rücken :4 mm
 

Anhänge

  • Forum Messer 1.jpg
    Forum Messer 1.jpg
    45 KB · Aufrufe: 447
  • Forum Messer2.jpg
    Forum Messer2.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 370
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Reinhold,

finde die beiden Messer sehr schön (schlank), sie wirken sehr edel auf mich.
Du hast auch schöne schlichte Scheiden dazu gebaut.
Eine Frage zur ersten Scheide habe ich an Dich:
Die interessante Gürtelschlaufe ist innenseitig befestigt, sieht sehr sauber aus. Stört der Leder (-knubbel) und evtl. die Naht beim Messer einschieben nicht?
Hast Du den Beiltaschenknopf innen irgendwie abgedeckt?
Ich frage Dich deshalb, weil ich mir über diese Art der Schlaufenbefestigung und evtl. Intarsienverarbeitung nicht ganz schlüssig bin.

Danke für Deine Antwort.
Servus - Reinhold.
 
Moinsen!
Das was ich erkennen kann, sieht toll aus!
Bekommst Du evtl. noch bessere Bilder hin? Evtl. mit 'nem anderen Handy? ;)

@Reinhold V.: Schau Dir mal die Scheiden von Boll, Hennicke an.
 
Hallo Reinhold,
beide Messer sind sehr sehr schön und stimmig geworden. Kompliment.

Neugierdehalber (keine Kritik). Seh ich da Messingpins an Messer Nr.1?
und allgemein
Ist Aluminium nicht sehr empfindlich bezüglich Säuren (Obst, ect.)? Könnte sich unter Umständen nach einigem Gebrauch eine schöne Patina entwickeln?

MfG Feile
 
Reinhold Vögele schrieb:
...
Eine Frage zur ersten Scheide habe ich an Dich:
Die interessante Gürtelschlaufe ist innenseitig befestigt, sieht sehr sauber aus. Stört der Leder (-knubbel) und evtl. die Naht beim Messer einschieben nicht? ...

Da ich auch einige Lederscheiden dieser Bauart besitze, gebaut habe und benutze, kann ich vielleicht auch was dazu sagen.

Wenn man die Gürtelschlaufe, die in der Lederscheide eingeklebt und vernäht ist, fast auf Null ausschärft und die "Schlaufe" bis zum oberen Rand des Köchers reicht, flutscht das Messer erstklassig in die Lederscheide. Zusätzlich sollte man die Naht innen noch im Leder versenken, also eine Rille ins Leder schneiden, sodaß der Faden dort tiefer liegt. Und der Beiltaschenknopf sollte von innen mit einem Lederstück abgedeckt sein. Das vermeidet dann Kratzer auf der Klinge.
Wie gesagt, diese Art der Lederscheiden habe ich viel im Gebrauch, da gibt es keine Probleme mit dem Versorgen der Messer oder mit der Haltbarkeit der Konstruktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Andreas

Vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Antwort.
Bis heute war ich nur mit meinen nordischen Scheiden so leidlich zufrieden.
Im angesprochenen Scheidensortiment möchte ich noch zulegen.
Deine Antwort hilft mir dabei.

Servus - Reinhold.
 
Andreas schrieb:
Da ich auch einige Lederscheiden dieser Bauart besitze, gebaut habe und benutze, kann ich vielleicht auch was dazu sagen.

Wenn man die Gürtelschlaufe, die in der Lederscheide eingeklebt und vernäht ist, fast auf Null ausschärft und die "Schlaufe" bis zum oberen Rand des Köchers reicht, flutscht das Messer erstklassig in die Lederscheide. Zusätzlich sollte man die Naht innen noch im Leder versenken, also eine Rille ins Leder schneiden, sodaß der Faden dort tiefer liegt. Und der Beiltaschenknopf sollte von innen mit einem Lederstück abgedeckt sein. Das vermeidet dann Kratzer auf der Klinge.
Wie gesagt, diese Art der Lederscheiden habe ich viel im Gebrauch, da gibt es keine Probleme mit dem Versorgen der Messer oder mit der Haltbarkeit der Konstruktion.


So ist es Andreas, so ist es. :D

Grüsse Uli
 
Reinhold Vögele schrieb:
Hallo Reinhold,

finde die beiden Messer sehr schön (schlank), sie wirken sehr edel auf mich.
Du hast auch schöne schlichte Scheiden dazu gebaut.
Eine Frage zur ersten Scheide habe ich an Dich:
Die interessante Gürtelschlaufe ist innenseitig befestigt, sieht sehr sauber aus. Stört der Leder (-knubbel) und evtl. die Naht beim Messer einschieben nicht?
Hast Du den Beiltaschenknopf innen irgendwie abgedeckt?
Ich frage Dich deshalb, weil ich mir über diese Art der Schlaufenbefestigung und evtl. Intarsienverarbeitung nicht ganz schlüssig bin.

Danke für Deine Antwort.
Servus - Reinhold.


Hallo Reinhold Vögele,

Deine Frage hat Andreas bereits sehr ausführlich beantwortet.
Kann seine Ausführungen nur bestätigen.

Zur Frage von Fenrir

Das Händy ist eine Digitahlkammera, die Qualität der Fotos liegt entweder an dieser oder an meiner mangelden Kentnis hierüber.
Die Scheiden ähneln sehr denen von Uli Henecke und Daniell Boll,
letzteren kenne ich persönlich, er hat mich unter vielen anderen guten Tips auch auf diese Art der Messerscheiden gebracht.


Hallo Feile,

Die Pins im Griff sind aus Stahl, der Handschutz ist bei diesem Messer aus Gewichtsgründen aus Alu. Zu der Patina kann ich leider nicht viel sagen,da ich einen Handschutz aus Alu nur selten mache, bei diesem Modell habe ich einfach nur grob geschliffen, was dem Handschutz aber ein eigenes Finisch verleiht. Diese Art hat bis jetzt keine Patina bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem empfindlichen Alu war nur mal ne Idee von mir. Das nächste Stückchen Aluminium das ich finde, wird wohl für ein paar Versuche geopfert. Danke für die prompte Antwort.
 
Zurück