Zwei neue Folder aus Kohlefaser!

Holzwurm

Mitglied
Beiträge
402
Habe mal ein paar Bilder von meinen neuen selbstgefertigten Foldern
gemacht:

1.
Klinge: 90mm Damaststeel Torsion ,3mm stark, breiteste Stelle 30mm
Griff: 5mm starke Kohlefaser mit eingelegtem blauen 1,5mm starkem Titanliner
Clip: Titan blau gebogen auch eingelegt (gefräst)!
Das Messer ist von mir" schön rund gelutscht" :D worden und soll mein neues EDC sein.
Es liegt super in der Hand und die Klingenform ist auch für alles zu gebrauchen. Es hat einen kräftigen lookup und die Klinge steht perfekt.Der Klingengang ist samtweich aber mit leichtem Wiederstand!
Das Messer ist aufgrund fehlender Stahl-o. Titanplatinen recht leicht
für seine Größe und kopflastig im ausgeklapten Zustand,was einem bei leichten Hacktätigkeiten zu gute kommt,gefällt mir sehr gut!

Viel Spaß beim anschauen
Jens
 

Anhänge

  • Ko1.jpg
    Ko1.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 492
  • ko2.jpg
    ko2.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 257
  • ko3.jpg
    ko3.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 402
  • ko4.jpg
    ko4.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 167
  • ko5.jpg
    ko5.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 264
Zuletzt bearbeitet:
2.Doubleliner-Folder
Klinge: 87mm Damaststeel Torsion ,3mm stark, 28mm breiteste Stelle.
Griff: 5mm Kohlefaser mit eingelegtem Doubleliner siehe Bild,
Grifflänge:100mm
Gesamtlänge: 187mm
Bei diesem Folder habe ich versucht es so kompakt wie möglich zu gestalten. Soll heißen möglichst viel Klinge in möglichst wenig Griff.
Da ich aber keine tiefe Kuhle an der Fehlschärfe wollte , wo dei Klinge am Stoppin anschlägt,habe ich mich mal für eine Doubleliner-Konstruktion entschieden. Man kann das Messer wie gewohnt öffenen,
nur beim schließen muß man zweimal entriegeln.Bin mal gespannt was diese Konstruktion so aushält,funktionieren tuts einwandfrei. :super:

Diese Konstruktion ist nicht ganz neu,Bob Dozier verwendet so eine ähnliches Prinzip bei einem Framelock-Modell und bei seinem T-Liner.


Jens
 

Anhänge

  • dl1.jpg
    dl1.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 285
  • dl2.jpg
    dl2.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 238
  • dl3.jpg
    dl3.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 242
  • dl4.jpg
    dl4.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 294
  • dl5.jpg
    dl5.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 232
Holzwurm schrieb:
...
nur beim schließen muß man zweimal entriegeln
...


Schickes Teil! :super:
Wir fragen uns im Chat grade wann man den zweiten Liner entriegeln muss. Sprich wie weit die klinge da schon eingeklappt ist.

Das andere ist auch sehr geil, der Clip ist cool befestigt!

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
El Dirko schrieb:
Schickes Teil! :super:
Wir fragen uns im Chat grade wann man den zweiten Liner entriegeln muss. Sprich wie weit die klinge da schon eingeklappt ist.

Das andere ist auch sehr geil, der Clip ist cool befestigt!

Gruss
El


Ich habe mal ein Bild gemacht auf dem man sehen kann ,ab wann man
zum zweiten mal entriegeln muß.


Jens
 

Anhänge

  • dl6.jpg
    dl6.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 234
Das wird ja immer besser! Besonders das Griff- Klingenverhältnis bei dem Zweiten gefällt mir.
Vielleicht solltest Du doch noch vom Holz- aufs Metallgeschäft umsteigen.

Gruß

Uli
 
Double Liner das ist ja mal was, änlich dem System von Dozier.

Die Carbonfaser gefällt mir gut, wo bekommt man die.

weiter so

freagle
 
konntest du die carbonfaser direkt als griff nehmen oder musste das noch irgendwie behandelt werden?
 
Hi jifive

Was meinst du mit behandeln?
Der Griff ist aus einer Kohlefaserplatte (5mm) herausgearbeitet :
Aussägen,schleifen,polieren,bohren,Linervertiefung einfräsenen -fertig

Jens
 
Schöne Messer - schöne Bilder :super:
Besonders gefällt mir, dass Du auch das "Innenleben" zeigst.
Das würde mich auch bei anderen Foldern interessieren - sofern Besitzer oder Macher einen (Ein-)Blick zulassen ;)

Viele Grüße
Schlumpf
 
Zurück