Zwei Neue

Feldmaus

Mitglied
Beiträge
620
So bin endlich mit zwei neuen Messer fertig geworden.

1. Aus RWL34 mit Büffelhornschalen, ca. 21cm lang.

2. Aus 1.4034, ca. 20cm lang.

Das erste habe ich für meine Tochter gebaut, bzw. nach ihren Sezifikationen...
Leider hat sich eine Schale nach dem polieren an einer Ecke leicht gelöst. Habs wieder geleimt, ich hoffe nun hälts.

Das zweite habe ich mich von Blackwood inspirieren lassen, ich glaube das sieht man...

Ich hoffe man sieht dîe Bilder

Gruess Feldmaus
 

Anhänge

  • IMG_5232.JPG
    IMG_5232.JPG
    84,9 KB · Aufrufe: 443
  • IMG_5233.JPG
    IMG_5233.JPG
    86,2 KB · Aufrufe: 400
sehr schoen, vorallem nr.1. bei nr 2 ist mir das lochmuster z uverspielt, aber ansonsten auch sehr schoen.
 
Beides sehr schöne Messer :super: , wobei mir Form u n d Materialwahl bei dem 1. noch besser gefällt!
Hoffentlich hast Du Glück mit dem Horn und es fängt nicht wieder an zu arbeiten!
 
Danke für das Lob,
Ich hoffe auch das sich die Schalen nicht zu stark verändern. Zum verarbeiten ist Horn nicht mal so schlecht, bis auf den geruch...

Beim zweiten habe ich zuerst nur die grossen Löcher gehabt, war irgendwie langweilig, also sind dann die kleinen noch drauf gekommen.
Auf der anderen Seite habe ich noch ne Sonne mit dem Dremel versucht zu machen. Ist aber nicht so gelungen.

Nun muss ich noch die Lederscheiden machen, meine ersten überhaupt :irre:

Gruess Feldmaus
 
horn arbeitet am wenigsten wenn es gut benutzt wird, wenn das messer in ner vtrine liegt, da austrocknet und dann wieder benutzt wird... dann arbeitet es wohl mehr als ich
 
Hallo Feldmaus,

das erste finde ich richtig toll! Es sieht schon so aus, als läge es gut in der Hand. Ein richtig schönes Arbeitstier.
Beim zweiten habe ich ein Problem. Es sieht ein bißchen "technical" aus, nicht unbedingt mein Ding. Aber bei diesem Messer kann ich mir nicht vorstellen, dass bei aufwärts gerichteter Schneide, also Griff andersherum in der Hand, dieser noch bequem ist. D. h. bei längerem Arbeiten in dieser Position könnte es unangenehm werden, weil die hochstehenden "Teile" in die Handfläche drücken. Hast Du das schon einmal probiert?
 
Deine Tochter hat nen erstaunlich guten Geschmack!

Eigentlich gefallen mir beide Messer sehr gut! Das Loch-Design beim "Blackwood" ist wirklich originell.
 
Hallo Feldmaus,
zwei interessante Nummern, die Du hier abgeliefert hast ( ist natürlich nur visuell gemeint).
robbytobby weist auf eine evtl. verminderte Handlage Deines Lochmodells hin.
Du wirst das vermutlich sehr schnell selbst verspüren, wenn Du im Wald einen schönen Stecken schnitzen möchtest.
Um die Originalität dieses "Löchermodells" zu erhalten, hätte ich folgenden Vorschlag:

> Mache den Griff warm (max. 50°C).
> Wickle überlappend einen dünnen, feuchten Weichlederstreifen von vorne bis hinten um den Griff.
Du kannst ihn ja gut an den Löchern etwas fixieren.
> Föne das gute Stück dann trocken und reibe es mit Bienenwachs ein.
> Anschließend laß´ mit Warmluft so viel Bienenwachs ins Leder einziehen, bis der Griff schön rustikal "griffig" ist.
> Anschießend mit dem Handballen aufreiben. Achtung - wird schön warm. (Derweil die Heizung in der Stube ausdrehen!)

Ist der Lederstreifen (ca. 1,5-2 cm breit) lange genug (vorher im Trockengang abmessen) kannst Du auch zwei Wicklungen übereinander anlegen.

Vielleicht möchte Deine Tochter dann beide Messer geschenkt bekommen. Mach´s gut.
Servus - Reinhold.
 
Danke für die Tips :super:
Das zweite Messer ist tatsächlich etwas unhandlich, vorallen seit es poliert ist rutscht das Ding nur so weg...
Die Aussparungen für die Finger sind etwas knapp bemessen, also eher was für ne Frauenhand.
Ich werde das mit dem Ledergriff ausprobieren.
Zwischenzeitlich habe Nr.3 gemacht, wieder an einem bestehenden angelehnt.
Länge ca. 21cm
Griff Micarta mit roter Fiberunterlage
Stahl 1.4034

Keine Sorge ich habe auch eigene Ideen, momentan warten noch 6 Klingen auf mich in der Werkstatt :D

Gruess Feldmaus
 

Anhänge

  • IMG_5266_1_1.JPG
    IMG_5266_1_1.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_5268_1_1.JPG
    IMG_5268_1_1.JPG
    31,1 KB · Aufrufe: 130
Moinsen

Nr1 ist echt sehr gut geworden Respeckt.
Bei Nr 2 ist die Griffgeschichte noch wie beschrieben erweiterungsbedürftig. Nr3 ist mit im Griffansatz zur Klinge hin oben ein wenig zu hoch. Aber wie immer ist sowas Geschmacksache. Ansonsten saubere Arbeit.

Grüße Andy
 
Zurück