Zwilling hat über den Jahreswechsel 2010/11 in einer Aktion (Marktkauf, EDEKA - läuft noch) die Twin Pollux Messerserie besonders günstig angeboten und ich habe mir auch ein paar gegönnt.
Dann habe ich auch noch ein Damastmesser von REWE bekommen können (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=87444).
Und Stiftung Warentest hat in 01-2011 einen Test zum Schärfen von Messern herausgebracht. Tenor "gute Messer mit Wetzstab aus Stahl z. B. von WMF regelmäßig abziehen (kein Schärfen!) und mit gutem Schleifstein vielleicht einmal im Jahr sorgfältig nachschärfen".
Auf der Packung zum Damastmesser steht, dass man Schleifmittel aus Keramik verwenden soll.
Nun meine Frage:
Kann ich mit dem "WMF Wetzstab Spitzenklasse" (Testsieger) auch die Schnittkannte des Damastmessers geradeziehen oder muss ich dazu einen Wetzstab aus Keramik oder Diamant verwenden, die - so wie ich es verstanden habe - ja eher schleifen als die Schnittkannte geradezuziehen.
Oder ist es besser, gleich einen Keramik/Diamant Wetzstab zu besorgen und von einem aus Stahl abzusehen.
Wird dann überhaupt noch ein Schleifstein benötigt (für den selteneren Nachschliff).
Diese Haushaltswaren sind ja auch nicht ganz billig.
Dann habe ich auch noch ein Damastmesser von REWE bekommen können (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=87444).
Und Stiftung Warentest hat in 01-2011 einen Test zum Schärfen von Messern herausgebracht. Tenor "gute Messer mit Wetzstab aus Stahl z. B. von WMF regelmäßig abziehen (kein Schärfen!) und mit gutem Schleifstein vielleicht einmal im Jahr sorgfältig nachschärfen".
Auf der Packung zum Damastmesser steht, dass man Schleifmittel aus Keramik verwenden soll.
Nun meine Frage:
Kann ich mit dem "WMF Wetzstab Spitzenklasse" (Testsieger) auch die Schnittkannte des Damastmessers geradeziehen oder muss ich dazu einen Wetzstab aus Keramik oder Diamant verwenden, die - so wie ich es verstanden habe - ja eher schleifen als die Schnittkannte geradezuziehen.
Oder ist es besser, gleich einen Keramik/Diamant Wetzstab zu besorgen und von einem aus Stahl abzusehen.
Wird dann überhaupt noch ein Schleifstein benötigt (für den selteneren Nachschliff).
Diese Haushaltswaren sind ja auch nicht ganz billig.