Was tun bei Messerbanausen in der Küche?

Ich habe bezüglich meiner Messer und Freundin eine ganz pragmatische Lösung gefunden.
Kommt sie bei mir vorbei und wir wollen etwas zusammen essen, ist die Zubereitung des Essens meine Sache. Sie darf derweilen etwas Lesen, im Internet surfen oder mir etwas aus ihrem Alltag erzählen.
Essen wir bei ihr, interessiert es mich nicht, mit was für Messern sie das Gericht zubereitet. Dort rühre ich dafür auch keinen Finger.

Ach ja, noch etwas zu Leuten, die zum Öffnen von Dosen und zum Reinigen von Knoblauchpressen Messer benutzen. Ein guter Dosenöffner und eine leicht mit den Fingern zu reinigende Knoblauchpresse könnten da die Lösung sein. Beides gibt es zum Beispiel von Rösle.


Wingo

PS, ich arbeite für einen Finanzdienstleister, nicht für einen Küchengerätehersteller ;)
 
Moin.

Beiträge über die richtige Zerkleinerungstechnik bei Knoblauch wurden gelöscht.

Klärt das bitte im Chat oder in einem Kochforum.

Gruß
chamenos
 
So, nun nun kann ich beruhigt in Urlaub fahren und unser Halbwüchsiger kann Zuhause Party feiern:

DSC08614.jpg


Auf meiner Magnetleiste war einfach zu wenig Platz. Manche Messer 'klebten' auch viel zu fest dran, vor allem meine Karbonstahlmesser waren magnetisch wie angeschweist und beim runterhebeln oder dran schnackeln lassen hatte ich Sorge um die Schneide.
Aus Platzgründen wollte ich auch nicht noch einen zusätzlichen Messerblock bauen.
Deshalb habe ich mir diesen Magnetleistenvorsatz - Messerblock gezimmert.

Kiefernleisten 25 x 6 x 2 cm; von hinten (da wo nicht die Ikea-Magnetleiste ist) und unten mit dünner Spanplatte zusammengenagelt/geklebt, blaue Lassur, fäddisch.
Materialkosten: ca. 12 Euro für Vorsatz und 9 Euro Ikea Magnetleiste.

Die Pizzaspalter für die Jungs und die etwas weniger scharfen Messer für mein motorisch etwas inkompetentes Schatzi sind so klar getrennt von meinen Spielzeugen.

In diesem Vorsatz haften die Messer nun nur leicht mit dem Klingenrücken (!) an der Magnetleiste, viel schöner, sicherer und komfortabler so.
Der Vorsatz haftet als Ganzes allein schon durch die Messer von Selbst an der Magnetleiste und läßt sich bestückt nur mit einiger Kraftanwendung ablösen.
Bei mir steht er auf einem Absatz der Küchenwand unten auf, er würde aber auch freischwebend an der Magnetleiste haften bleiben (mit mindestens 2 Messern). Damit der Vorsatz auch ohne Messer hängen bleibt, könnte man noch ein paar Eisenplättchen hinten in die Kiefernleisten einlassen.

Ein durchgehender Sicherungsstift (Schaschlikspiess) fixiert die Messer unterhalb der Angel im Magnetmesserblock, sodass sie in keine Richtung heraus rutschen können. Von der Magnetleiste abgenommen dient der Vorsatz dann auch als sicheres Transportbehältnis für die Messer. So kann man das ganze Pack schön zum Protzen mit zum Kochkurs nehmen oder einfach als Ganzes in eine Schublade stecken.

DSC08625.jpg


...von Hinten (Ok, man sieht, dass ich kein Möbelschreiner bin ;-) )
...und die gelben Griffe sind kein Plastik sondern ein Experiment mit Kurkuma; inzwischen gottlob verblasst.

Als dann vor kurzem 2 mm von der Spitze meines Sujihiki fehlten :teuflisch:irre::glgl: (und keiner wars gewesen...)
kam dann noch das kleine Vorhängeschloss dran das auf dem 1. Bild zu sehen ist.
(Mit kleiner Befestigungsöse neben dem Arretierungsspies, fehlt hier auf dem 2. Bild noch)

Ich finds voll cool so.....:Eigenlobsmiley:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück