Kurzvorstellung Solarforce L2p HAIII

Hallo
Der von Dir verlinkte Schalter aktiviert bei kurzem Druck Momentlicht in der letzten vorher aktiven Schaltstufe und leuchtet in der Stufe dann solange du ihn gedrückt hältst.
Er schaltet nach Durchdrücken das Licht auf dieser Stufe dann dauerhaft ein.
Wenn Du mehrfach kurz hintereinander drückst wechselt die Leuchtstufe,bis Du die gefunden hast welche Du willst.
Dann den Schalter richtig reindrücken oder halten um dauerhaft in der gewählten Stufe zu leuchten.
Klingt schwierig,ist es aber nicht....:hehe:

Das Schalten der Leuchtstufen erfolgt letztendlich durch kurze Unterbrechung des Stromes,welche die Steuerelektronik des Treibers erkennt und dann jeweils eine Stufe weiter schaltet.
War eine Leuchtstufe länger als drei Sekunden an,merkt sich die Elektronik diese Leuchtstufe und startet beim nächsten Mal damit.


Grüße Jens
 
Hallo,

am 01.12.10 den Solarforce L2P BODY bei >>solarforce-sales.com<< bestellt, heute Morgen angekommen in einem ungepolsterten Päckchen. Darin befand sich die Lampe (bzw. Body der Lampe) in einer Blisterverpackung ohne jegliches Zubehör.

Sehr schöne gleichmäßige Anodisierung;
super verarbeitet;
Tailstand ohne Wackeln möglich;
geschmierte Gewinde;
jeweil ein Dichtungsring vorne und hinten;



Momentan warte ich noch auf das Solarforce 320Lms R5 XP-G Cree Led 3 Mode 0.8V-4.2V Drop-In, gekauft bei'm ITC-Shop; auf die TrustFire Protected 18650 3.7V 2400mAh Rechargeable Lithium Batterien (Akkus) im 2-Pack und das Ladegerät für 18650 + den Konverter, damit das Ladegerät auch in meine Steckdose passt.:D


Die Bilder sind etwas komisch geworden (verschwommen), irgendwas stimmt mit meiner Kamera da nicht.

18122010885ucfe.jpg
18122010887ggfe.jpg

18122010882ccnk.jpg
18122010884tf8w.jpg



Hätte noch eine Frage, bzw. Bitte, undzwar:

Kann mir jemand Informationen über die Helligkeit mit dem verwendeten Drop-In geben? Am besten im Vergleich mit einer Led Lenser P7 (ja, ich bin ein Neuling;)). Dankeschön


MfG Pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das von Dir verlinkte Dropin bringt insgesamt deutlich mehr Licht als die LL P7,welche mit einer XR-E LED vermutlich im Q5 Binning versehen ist.
Der Spot ist deutlich größer,reicht dafür aber nicht so weit wie bei einer fokussierten P7.
Dieser "Nachteil" wird durch wesentlich mehr Licht im Spill imho mehr als ausgeglichen.
Das Dropin macht die Solarforce L2p zu einer sehr guten Allround Lampe ohne zu sehr in Richtung Thrower oder Fluter abzudriften.


Grüße Jens
 
Das hört sich ja gar nicht schlecht an. Danke

Gibt es ein Drop-In für die Solarforce, welches eher auf Throw ausgelegt ist?
Kann ich in meiner L2P ein SST-50 Drop-In nutzen, ohne, dass die Lampe sehr überhitzt?



MfG Pascal
 
Hallo,
ich habe das SST50 Dropin von Ultrafire,davon gibts auch ne Vorstellung hier im Forum.
Das Teil lässt sich im Kurzzeitbetrieb ordentlich verwenden.
Jetzt wo es Nachts kälter ist als Draußen :glgl: ist das alles nicht so schlimm,10 bis 15 Minuten am Stück sind da kein Problem,da ist die Lampe eher willkommener Wärmespender.

Auf jeden Fall solltest Du das Dropin mit Alufolie umwickeln,so das es nur mit Nachdruck in die Lampe geschoben werden kann,damit verbessert sich die Wärmeableitung erheblich.

Mehr auf Throw ausgelegt sind die Dropin mit XR-E LED,ohne natürlich reine Thrower zu sein,dafür gibts den Masterpiece-Pro Kopf.....

Grüße Jens
 
Hallo,

vielen Dank!

Ich überlege, mir den Masterpiece Pro-1 Turbo Head zuzulegen.
Die Produktbeschreibung gibt an: "Solarforce Masterpiece Pro-1 Turbo Head King ~ Monster Thrower + Free L2i AAA/18650/CR123A battery tube + switch x 1pc FREE !!"

also im Klartext bekomme ich: den Masterpiece Pro-1 Head; ein Batteriegefäß für eine(?) Batterie & "switch x 1pc".
was ist jedoch mit "switch x 1pc" gemeint, etwa ein Tailcap?


MfG Pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege, mir den Masterpiece Pro-1 Turbo Head zuzulegen.
Die Produktbeschreibung gibt an: "Solarforce Masterpiece Pro-1 Turbo Head King ~ Monster Thrower + Free L2i AAA/18650/CR123A battery tube + switch x 1pc FREE !!"

also im Klartext bekomme ich: den Masterpiece Pro-1 Head; ein Batteriegefäß für eine(?) Batterie & "switch x 1pc".
was ist jedoch mit "switch x 1pc" gemeint, etwa ein Tailcap?
Also meiner Meinung nach bekommst Du:
Masterpiee Turbo Kopf
L2i AAA Lampenkörper mit
Endschalter

"1pc" ist eine "angelsächsische" Abkürzung für "1 piece". Es soll nicht heissen, dass Du noch einen Gratis PC bekommst. :lach:
 
Achso, das 'leuchtet' ein. Danke!
Wäre eine Überlegung wert. Für umgerechnet 35,50€ lass' ich mir das bieten.

Kann mir evtl. jemand mit Beamshots des Masterpiece Pro-1 Turbo Head's mit standard Drop-In dienen? Oder sollte man sich eher ein bspw. SST-50 Drop-In für den Head kaufen? Bzw. kommt die Lampe dann mit der Wärmeableitung besser klar, als wenn ich das Drop-In in eine L2P mit kleinerem Head nutze?


MfG Pascal
 
Achso, das 'leuchtet' ein. Danke!
Wäre eine Überlegung wert. Für umgerechnet 35,50€ lass' ich mir das bieten.

Kann mir evtl. jemand mit Beamshots des Masterpiece Pro-1 Turbo Head's mit standard Drop-In dienen? Oder sollte man sich eher ein bspw. SST-50 Drop-In für den Head kaufen? Bzw. kommt die Lampe dann mit der Wärmeableitung besser klar, als wenn ich das Drop-In in eine L2P mit kleinerem Head nutze?


MfG Pascal

Hier gibts ein paar beamshots:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?304814-A-few-beamshots

Aber Achtung:
Der Masterpiece Head besitzt kein wechselbares Dropin!
Die CREE XR-E (WC-R2) LED ist fest eingebaut und kann nicht bzw nur schwer ausgetauscht werden.
Der MP Head ist ein reiner Thrower und gibt auch erst bei mindestens 2 LiIon Akkus seine volle Lichtleistung ab.(Du bräuchtest also für 2x18650 eine extension).

Ich würde an deiner Stelle noch warten bis dein XP-G R5 Modul angekommen ist. Es vereint für mich Throw und Flood sehr gut und ich ziehe es meinen MCE(Flood) und XR-E(Throw) Dropins vor.

Wenn ich mal nur Throw brauche dann nehme ich diese (komplette) Lampe:
http://www.solarforce-sales.com/product/123/productl_123.jpg
http://www.solarforce-sales.com/product_detail.php?t=LF&s=26&id=123
Kommt nicht an den Mp Pro head heran, aber schlägt imho jedes P60 dropin in Sachen Throw. Für $34 ein Schnäppchen.
Hier ein Vergleich zwischen MP Pro Head (mit 1 und 2 Akkus) und der Skyline:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=248023&page=2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank.

Also der MP Head wird mir auch immer sympathischer. Obwohl diie Skyline auch was hergibt!
Bei der Skyline lässt sich das Drop-In wechseln?

Ich weiß noch gar nicht was mir besser gefällt, am liebsten hätte ich ja beide :hehe:, aber der arme Geldbeutel.

Hast Du eventuell auch ein paar Beamshots der Skyline auf der Platte?


Gerade kam das XP-G Drop-In, jedoch sind meine Akkus noch immer nicht angekommen, wie ärgerlich!



MfG Pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein kleines Problem mit dem Solarforce-Lego.

Aus optischen Gründen will ich die schwarze Originalbezel einer L2P Special Edition gegen die SS-Bezel B3 austauschen. Leider ist das Gewinde im Lampenkopf etwas zu kurz und zwischen Kopf und Bezel bleibt ein ca. 0,5 mm breiter Spalt. Ich habe straff angezogen, allerdings ohne Gewalt anzuwenden. Auf eine normale L2 und auf eine L2X paßt das Teil bündig. Rein optisch fällt der Spalt nicht weiter auf, aber er kann eine Eintrittspforte für Staub und Feuchtigkeit sein. Wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes übrig, als das Bezelgewinde etwas abzuschleifen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße
Martin
 
Aus optischen Gründen will ich die schwarze Originalbezel ...
Falls Du die schwarze Bezel nicht mehr benötigst hätte ich interesse. :hehe:

einer L2P Special Edition gegen die SS-Bezel B3 austauschen. Leider ist das Gewinde im Lampenkopf etwas zu kurz und zwischen Kopf und Bezel bleibt ein ca. 0,5 mm breiter Spalt. Ich habe straff angezogen, .... Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich habe es bei meiner L2P mal mit der Bezel von meiner Stainless Steel L2 probiert, der passt 100%ig, und den hatte ich nur mit der Hand fest angezogen.

Mit einwenig Zeit und Geduld kann man auch einwenig mit Schleifpapier abschleifen. So habe ich das bei meiner 4sevens Novatac Stahlbezel mit Tritium Slots gemacht. Das waren denke ich auch mindestens 0.5mm.
 
....tja, nur schade, dass es keine farblich passenden forwards dazu gibt.
Bei diesen Hosts sind ja reverse verbaut.
 
Hi,

es ist in der Tat unschön, dass es bei Solarforce kein Zubehör in Natural gibt. Hier muss man wohl den Gebrauchtmarkt nach Surefire Z41 (Twisty), Z48 oder Z58 absuchen. Die sollten alle mechanisch und farblich passen. Andernfalls bitte ich um Korrektur.

Simon
 
Hallo,
mechanisch/elektrisch passen alle Schalter,in der Farbe der Anodisierung ist jedoch ein Unterschied vorhanden.
Die Teile von Solarforce sind meist etwas dunkler.


Grüße Jens
 
Meine L2P in natural grey kam heute an. Der Body wurde in einem transparenten Blister mit Solarforce Garantiekarte geliefert. Das Dropin flog lose im Päckchen herum.

Verarbeitung ist bei meiner leider nicht makellos. An 2 Stellen sind (minimale) Kratzer/Grade und die Anodisierung ist an der Bezel leicht fleckig. Aber das sieht man beides nur, wenn man genau danach sucht.

Im Großen und Ganzen ne super Leuchte, die auch tailstand kann. Nur stört mich der innen liegende Schalter etwas, da sich dieser lange nicht so gut bedienen lässt, wie der an meiner WF 502b. Man muss hier deutlich "tiefer" drücken, was dann doch etwas unbequem ist. Die restliche Verarbeitung (Dichtringe, Gewinde (gefettet) usw.) ist einwandfrei.

Als Dropin nutze ich das 3-Mode 0,8-4,2V Solarforce XP-G R5 Dropin. In meiner normalen L2 war ein 4,2-8,4V 5-Mode XR-E R2 Dropin von SF. Der größte Unterschied der beiden Dropins liegt klar beim PWM flackern. Das alte 5mode Dropin störte mich und flackerte (für mich) sichtbar. Das neue dagegen "gar nicht". Selbst wenn ich meine Kamera auf den Spot richte, wird das flackern nur minimal erfasst. TOP! :super:

Nachtrag: Sagt mal, ist es normal, dass das 3-Mode Dropin geballte 1,85A an der Tailcap zieht bei voller 18650er Zelle? Und ich hab mich schon gewundert wieso das Teil so verdammt hell ist.

Und zum Schluss noch 2 Fotos:



bszp4ntcnqa1n4prx.jpg


bszp4kumxeq79398d.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Affentanz schrieb:
Nachtrag: Sagt mal, ist es normal, dass das 3-Mode Dropin geballte 1,85A an der Tailcap zieht bei voller 18650er Zelle? Und ich hab mich schon gewundert wieso das Teil so verdammt hell ist.

Nein, normal sind ca. 1,25 A. Ich habe aber auch eines, welches je nach Akku viel mehr zieht (aus einem geflammten TF ca. 2A, aus IMR Zellen ca. 2,8 - 3A). Dieser Fehler häuft sich aber bei solchen Drop-in's. Welche Akkus hast du verwendet?
 
Ultrafire XSL 2600mAh protected

Bei mid sinds noch 0,7xA und bei low 0,15A. Ich nehme mal noch ein zweites MM. Ok, da komme ich auf die gleichen Werte.

Mein altes 5Mode SF Droping (XR-E R2) zog 1,35A oder 1,45A bei rand voller Zelle. Hast du ein original SF Dropin oder ein anderes, das "nur" 1,25A zieht?
 
Zurück