Mein bescheidener Anfang

Lizzardo

Mitglied
Beiträge
232
hallo forumiten!

bin jetzt auch schon einige zeit im forum, und möchte die gelegenheit eines freien abends mal nutzen, um meine ersten drei eigenbauten vorzustellen.

Nr1: Jagdmesser
nr1a.jpg
Länge gesamt: 22,5cm
Klinge: 11,5cm
Stahl: Böhler N690 auf 61 HRC gehärtet
Gewicht 180g
Griff: Mammuth-Elfenbein
Nieten: 1.4301

Dieses Jagdmesser war meine Initialzündung für die messermacherei :D
Gebaut an einem wochenende unter der fachkundigen anleitung von Richard Kappeller aus salzburg.

Nr2: Jagdmesser
nr2a.jpg
Länge gesamt: 24,5cm
Klinge: 12,5cm
Stahl: Böhler N690 auf 61 HRC gehärtet
Gewicht: 276g
Griff: stabilisierter Ahorn (blau) mit rotem Fiber
Handschutz + Nieten: 1.4301

diese jagdmesser war sozusagen das erste ohne fremde hilfe. hat mich einige nerven gekostet, vor allem die edelstahlbacken.
den griff musste ich auch zweimal machen, weil ich beim ersten mal dachte, ich kann das gleich alles gemeinsam verkleben. die vielen nieten und rote fiber zwischenlage haben mich aber eines besseren belehrt. der 5 minuten epoxy hat nämlich auch gehalten, was er verspricht...
der zweite anlauf war wesentlich erfolgreicher, jede griffschale separat verklebt, danach gebohrt und vernietet.

Nr3: Mini-Tanto
nr3a.jpg
Länge gesamt: 14,5cm
Klinge: 6cm
Stahl: Böhler N690 noch nicht gehärtet :rolleyes:
Gewicht 80g
Griff: Reepschnur Oliv

das tanto ist leider noch nicht ganz fertig. bin heute mal mit dem klingefeilen u. schleifen fertig geworden. jetzt kommt das zwergending dann noch zum härten (richard wird das wieder machen). habe mal die wicklung des griffes ausprobiert für das foto, und um zu sehen, wie das aussehen wird.
für dieses mini-tanto werde ich noch zwei brüder machen. einen mini-dolch und mini-skinner. alle drei werden den gleichen griff bekommen, und möglicherweise auch eine lederscheide.

da ich im moment viel zeit mit meinem jüngsten spross verbringen muss, habe ich leider nicht soviel zeit für die messermacherei übrig, wie ich gerne hätte...
aber mit diesem leid bin ich sicher nicht der einzige hier :D

schöne grüsse, lizzardo
 
Booo Ey, :super: :super: :super:

tolle Teile, Erstlingswerke?? was hast Du denn für Werkzeuge zur verfügung um solche Messerchen zu machen?

Gruß lümmel
 
bescheiden? :confused:
wolltest du einen neuen rekord im olympischen tiefstapeln aufstellen? :rolleyes:
über die designs kann man sich streiten, die sind nicht so mein fall, aber die handwerkliche umsetzung ist ja wohl klasse :super:
 
da ich im moment viel zeit mit meinem jüngsten spross verbringen muss, habe ich leider nicht soviel zeit für die messermacherei übrig, wie ich gerne hätte...
aber mit diesem leid bin ich sicher nicht der einzige hier


Das ist doch kein Leid, mir gehts ähnlich.
Ich empfinde sowas allerdings als eines der schönsten Dinge.
Irgendwann ist er mal alt genug um mit dir dein Hobby zu teilen.
Vielen Leuten bleibt ein solches Glück verwehrt...


Das Jagdmesserdesign ist auch nicht ganz so mein fall,
wird aber wahrscheinlich super zum häuten funktionieren.

Die Handwerkliche umsetzung ist auf jeden Fall TOP :super:
 
@lümmel
hey, danke für das grosse lob!
meine werkzeuge sind eigentlich richtige hobbysachen. bosch bandschleifer, viele feilen, ständerbohrmaschine, ein paar parallelzwingen, eisensäge, ist nichts besonderes dran. bin aber schon am sparen für eine metallbandsäge (epple), besserer bandschleifer (miniwolf ?) und eine fräse möcht ich auch irgendwann mal...

@dcjs
danke auch fürs lob. bei den desings bin ich noch bisschen zu kreativ. die bezeichnungen jagdmesser sind vielleicht auch nicht korrekt, da mir aber nichts besseres eingefallen ist, hab ich sie mal so benannt.
ich mache die designs im moment nicht zweckgebunden, sondern einfach wild drauf los, was mir gefällt.

@briesenreiter
ja, ist schon richtig, diese zeit mit dem kleinen möchte ich auf keinen fall missen. jede minute mit ihm ist freude :D
doch hin und wieder braucht man auch bisschen zeit für sich selbst und seine hobbies. die prioritäten sind aber klar festgelegt, und wenn's zeitlich nicht geht, kann man auch nichts machen...

grüsse, lizzardo
 
"Bescheidener Anfang" ist wirklich sehr zurückhaltend formuliert !

Weniger ist mehr - und das ist wohl sehr gut gelungen !

Gruß Andreas
 
Hallo Lizzardo
Die Messer sind sicher nicht bescheiden, eher saugut.
Nr.1 und Nr.3 gefallen mir super, Nr.2 hat eine eigene Form, nichts so mein Ding. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. :p

Weiter so... :super:

Gruess Feldmaus
 
@luftauge
danke für das lob!
von einem moderator was positives zu hören, motiviert gleich doppelt :D

@feldmaus
danke auch!
wie schon erwähnt, das design ist zur zeit nicht zweckgebunden, also ist vielleicht die bezeichnung jagdmesser für nr.2 nicht angebracht. ich bastle mal einfach so drauf los, und bei nr.2 wollte ich eher eine form, die sonst noch keiner hat.

grüsse, lizzardo
 
Lizzardo schrieb:
... ist vielleicht die bezeichnung jagdmesser für nr.2 nicht angebracht.
Das würden Schwarzwildjäger aber mit Sicherheit anders sehen. Zum Abschwarten müsste das Messer geradezu optimal sein.

Im Ürbringen kann ich mich nur dem bereits Gesagten anschließen.
Respekt. Wo Du angefangen hast muss ich erst hin.

Mein persönlicher Favorit eindeutig Messer Nr. 1, zudem ich folgende Fragen hätte:
Welchen Schneidewinkel (Schärfwinkel) hast Du gewählt?
und
Würdest Du den Stahl einem Anfänger wie mir weiterempfehlen?

MfG Feile
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt!!! Bescheidene Anfänge kann man das wirklich nicht nennen und ich blicke neidisch zu meinen "Erstlingen" Da habe ich echt noch etwas nach zu holen! Die sind super! Besonders der Skinner gefällt mir! :super:
 
@feile
thanx! die kleinen fehler sind auf den fotos gottseidank nicht zu sehen :p
der schneidewinkel ist bei mir nicht so genau fixiert. ich mache das freihand, und versuche so um die 30° einzuhalten.
der böhlerstahl ist sehr gut zum verarbeiten, und da ich auch anfänger bin, kann ich dir diesen stahl nur weiterempfehlen!

@ragingfarmer
na endlich ein zweiter, dem der skinner gefällt ! dachte schon ich bin allein mit meinem geschmack :D

grüsse, lizzardo
 
hallo leute !

habe meine freien Freitag-Nachmittage wieder mal genutzt, um für den kleinen Mini-Tanto Geschwisterchen zu machen. Die beiden sind auch noch nicht gehärtet, und das Griffmaterial vom Skinner steht noch nicht fest, aber die Rohlinge sehen jetzt schon ganz gut aus :D
Beim Skinner fehlt noch einige Schleifarbeit, vor allem die Kanten und Fingermulden muss ich noch rausarbeiten.

Nr4: Mini-Skinner
nr4a.jpg
Länge gesamt: 15,0cm
Klinge: 6cm
Stahl: Böhler N690
Gewicht 122g
Griff: ???

Nr5: Mini-Dagger
nr5a.jpg
Länge gesamt: 15,0cm
Klinge: 5,8cm
Stahl: Böhler N690
Gewicht 82g
Griff: wahrscheinlich auch Reepschur Olive

endlich bin ich auch wieder mal dazugekommen, meine kleine website upzudaten.

schöne grüsse, lizzardo
 
Ahoi,
der Mini-Skinner Nr.4 sieht jetzt schon gut aus. Allerdings würde ich die Fingerschutznase zugunsten einer Fingermulde wegnehmen
[URL=http://imageshack.us][/URL]
und dann könnte das Mammut nochmal zur Anprobe platznehmen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo dack,

ist eine gute idee mit der fingermulde wegnehmen. gefällt mir dann auch noch besser.

grüsse, lizzardo
 
Hallo Lizzardo

Deine Messer sind super! :super:

Das sieht man mal wieder das "Anfänger" wohl noch in viele Unterkategorien eingeteilt werden kann...

Ich bin auch Anfänger aber einige Unterkategorien tiefer als du ;) , habe mich erst an Fertigklingen mit Griffe montieren rangewagt.

Eine Frage zu Messer Nr.2
Hast du die Nieten "nur" geklebt oder auch mit dem Hammer traktiert?

Habe schon einiges dazu gelesen und die einen meinen kleben reicht, die anderen wollen richtig neiten mit stauchen usw.

Mach weiter so und lass uns weiterhin an deinem Werdegang als Messermacher teilhaben.

Danke

Gruss
Martin
 
Wow als erste schritte beeindruckend. Das erste gefällt mir sogar richtig gut!! das geschwungene hat auch was. Vor allem aber sieht die Verarbeitung ziemlcih gut aus bei den ersten Messern gleich.

Weiter so!!
 
Hallo Lizzardo!

Sehr schöne Messer, besonders das Jagdmesser sagt mir als alten Jager zu. Sehr funktionell und optisch ansprechend. Wenn dass der Anfang ist, können wir alle noch gespannt sein was da noch so Alles kömmt.

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Messerwerkstatt Dammann
 
Zuletzt bearbeitet:
@marsax
danke für die aufbauenden worte !
die nieten bei nr.2 sind "nur" geklebt. habe die löcher um 1/10mm grösser gebohrt. der 2k kleber hält wirklich bombenfest. wollte zuerst alle nieten und schalen gleichzeitig zusammenbauen, hab mich aber mit dem 5m epoxy ein wenig verschätzt :glgl: und musste nochmal alles runter. die ersten griffschalen und das fiber waren natürlich hin...

@4th.ronin
das geschwungene macht auf jeden fall aufmerksam :D nicht bei allen positiv, aber mir gefällts auch super :super:
bei der verarbeitung habe ich selbst sehr hohe ansprüche. was mir selbst nicht gefällt wird neu gemacht...

@s.dammann
thanx a lot ! beim jagdmesser war richard auch noch beteiligt. er hat den tollen hohlschliff draufgemacht. design und der rest sind von mir :D

bin auch schon wieder am basteln... küchenmesser aus 3,5mm RWL34 für meine mamma. tolle form, griff aus wüsteneisenholz, zwinge und abschluss messing. bilder folgen bald, und website wird auch wieder upgedated.

die drei minis sind grade unterwegs zum härten. hoffe, richard macht sie bald fertig, dass ich nächste woche wieder was tun kann :D
ansonsten werde ich an der messingzwinge weiterfeilen. ist ja eine heidenarbeit, die passgenau hinzubekommen und ich bin da seeehr pingelig. der erste versuch hatte mind. 0,5mm spiel auf beiden seiten, also muss einen neue her. vielleicht kann ich die für einen 4mm stahl noch verwenden...

grüsse, lizzardo
 
sodalla, hab wieder mal eine klinge fertig gebracht.

Küchenmesser
Stahl: RWL34
Griff: Messingzwinge, Schlangenholz ?, Messingknauf und -bommel

wird ein Weihnachtsgeschenk für meine Mamma, die wird sich sicherlich freuen...

nr6e.jpg

Der Griff soll achteckig werden, mal schauen, wie mir das gelingen wird. ich denke, das wird nicht einfach :ahaa:
hier noch schnell mal ein Entwurf:
nr6f.jpg
Am Montag gehts gleich ab zum Härten, dann bekomm ich für nächste Woche die 3 Minis zurück, die dann zum fertigmachen sind...
naja, fade wird mir sicher nicht in nächster Zeit :D

ahja, hier ist noch ein Foto von meiner kleinen Werkstatt. Ist in Wirklichkeit aber nicht so hell, das kommt vom Blitz :D

grüsse, Lizzardo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück