Aller guten Dinge sind 3? falsch! 4 gewinnt!

Mr.Urahara

Mitglied
Beiträge
205
Na was haben wir denn hier?
dsc02032ro3.jpg





Eine MAG? ja und? zumindestens hat die nen schönen gefinnten Kopf oder?

dsc02033le7.jpg



Aber Schönheit ist ja subjektiv, kommen wir zu den inneren Werten!

dsc02037dd1.jpg




Aber da war ja noch eine Füllung!

dsc02036kh9.jpg




Widmen wir uns dem "Business-End".;)

dsc02042qw9.jpg



Hmmm, wie es wohl darunter aussieht?


dsc02043db9.jpg



Aber wie Groß ist das Ding denn nun genau?

dsc02049or2.jpg





Kommen wir zum trockem Teil dieser Angelegenheit:

Laut seinem Erbauer: Und es ist CPF-Member Icarus

Quad-Cree P4 Mag2.5D bFlex Tada!:teuflisch


FiveMega Red Mag2.5D (finned head), bored out tube
4X Cree XR-E P4 tint= WC
4X McR19X Reflektoren
2X FiveMega 3X17670 battery holder ( zusammen 22.2V)
bFlex ( UI=5Level)


Nach Icarus Angaben ist die höchste Stufe 1Amp Burst:staun:.

Die Lampe habe ich übrigens Pick-Up abgekauft, danke für die tolle Lampe!


Ich werde diesen Beitrag editieren um neue Bilder und ein komplettes Review ein zu fügen.


MfG Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aller guten Dinge sind 3? Falsch! 4 gewinnt!

Sehr schön!!!!!!!!

Freddys (Icarus) Lampenbaukunst begeistert immer wieder:super:


Gruß
 
AW: Aller guten Dinge sind 3? Falsch! 4 gewinnt!

Herzlichen Glückwunsch Thorsten :D

Dirk sagt es :super:

Grüße

____
Tom
 
AW: Aller guten Dinge sind 3? Falsch! 4 gewinnt!

Hallo Thorsten!

Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zu deiner schönen Quad-Mag :super:!!!!

Sieht echt klasse aus. Einfach PERFEKT!
Kann es kaum abwarten mal Beamshots zu sehen :lechz:


...... Bin ja mal gespannt was mich die nächsten Wochen erwartet :glgl: ......
 
AW: Aller guten Dinge sind 3? Falsch! 4 gewinnt!

Hallo Thorsten,

Was soll ich da noch hinzu fügen...

Das ist Lampen Modding vom Feinsten, sowohl was Konstruktion und Verarbeitung anbelangt.

Allerdings finde ich so einen riesen Knüppel wie die MAG-3D nicht mehr zeitgemäß, oder ist das gar eine 4D...?

Mehr Output bei ähnlicher Laufzeit lässt sich mittlerweile mit einer MAG 2C und Cree Q5 Emittern in Kombination mit zwei AW protected C-Cell erreichen. Das Ganze ist zudem noch erheblich preisgünstiger und praxistauglicher, weil der Body nicht ausgebohrt werden muss und keine speziellen Batterie-Halter erforderlich sind.


Thorsten, natürlich will ich Dir den Spaß nicht verderben, aber das Konzept ist halt leider bereits überholt.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aller guten Dinge sind 3? Falsch! 4 gewinnt!

Hallo Heinz!

Ok, die Lampe ist wirklich ein bissl groß:irre:

Aber andererseits ist 2,5 D auch nicht Sooo übertrieben.
Aber ich wollte schon immer mal ne olle Mag haben und wenn man nicht direkt auf die Reflektoren schaut ist das ne schöne Sleeper-Lampe.:hehe:
Da ich auch eignetlich immer eine schöne Leder-Umhängetasche dabei hab werde ich mal schaun ob die nicht da manchmal ein schönes Plätzchen findet. Über die Runtime-qualitäten kann ich noch keine Angaben machen, dazu brauch ich erst mal überhaupt die passenden Zellen.
Ich finde die "technik" und den Host auch keinesfalls als veraltert.
Vielmehr muss ich Mag-industires dafür loben, eine Lampe hergestellt zu haben, die irgendwie fast Zeitlos wirkt, schlicht aber ansprechend.
( Und wenn mir des Nachts mal einer dumm kommen will, hab ich lieber die als eine Fenix in der Hand und das ist mir schon mal passiert!)

Jetz muss ich nur noch einen passenden Keychain-Ring finden und anmontieren...:D

Ich finde deinen Beitrag auch nicht angreifend, jeder hat halt seine eigenen Vorlieben.

MfG Thorsten
 
AW: Aller guten Dinge sind 3? Falsch! 4 gewinnt!

Hallo Heinz:)

Da er die Lampe ja aus "2.Hand" gekauft hat, sind die Leds nicht die aktuellsten, allerdings auch nicht wesentlich "dunkler" als die Q5's.

Eine 2C wäre zwar gegenüber dieser 2,5D handlicher, allerdings schon mit erheblichem Kapazitätsverzicht, nämlich 24,42 Wh gegenüber 35,5 Wh, immerhin ~30%.

Ein weiterer Nachteil wäre der weniger haltbare Serienschalter beim C-Model gegenüber dieser D-Version.

Du hast aber recht, daß in dieser Lampe eine Menge Arbeit steckt, angefangen vom ausgebohrten Tubus, über die Custom-Zellenhalter und den Custom-Treiberhalter.

Wirklich Klasse Lampe:super:

Grüße

____
Tom
 
AW: Aller guten Dinge sind 3? Falsch! 4 gewinnt!

Umso erstaunlicher, da ich einen Zettel mit bekommen habe, auf dem die ganzen Kosten für Teile, shipping und so weiter aufgeführt sind.
Dort findet sich auch nur ein einziger Posten der lautet:
Modding fee und der wird mit 30$ veranschlagt.
Bei all dem Aufwand hätte ich mehr erwartet...


Ich will diese Lampe endlich mal abfeuern!:mad:
AW, mach schneller!::p


MfG Thorsten
 
AW: Aller guten Dinge sind 3? Falsch! 4 gewinnt!

Hallo Tom,

Wenn man Output und Laufzeit zu einem Index zusammen fasst, liegen 2,5D mit 2C etwas gleich auf.

Für mich punktet dann 2C, weil die Bau-Größe erheblich geringer ist.


Tom, ob der Serien Schalter der C, oder D verlässlicher ist, sei mal dahin gestellt. Eine Ersatz kostet fast nix im Vergleich zu den Kosten der Lampe.


BTW: Habe hier eine 2C-Hotwire und der Schalter macht 2A klaglos mit; bei einer LED-Lampe sind es deutlich weniger....




Heinz
 
AW: Aller guten Dinge sind 3? Falsch! 4 gewinnt!

Hallo Thorsten, das Ausbohren des Tubus und den "finned head" hast Du (wurde) bezahlt, auch die Zellenhalter haben Geld gekostet, da hat Heinz schon recht.
Die 30$ hat Freddy für seine Arbeit genommen, was wirklich "lächerlich" ist, wenn man bedenkt, daß er auch alle Teile besorgt hat und auch leider immer wieder "Fehllieferungen" auffangen muß, also Pakete, die nicht ankommen.

Hallo Heinz, der C-Schalter hat meines Wissens einen größeren Eigenwiderstand gegenüber dem D-Schalter, das meinte ich aber nicht. Der Stromfluß ist auch nicht das Problem, bauartbedingt unterscheiden sich beide Schalter, sodaß beim C-Model wesentlich häufiger Ausfälle auftreten.
Mit dem Flupic soll der C fast gar nicht funktionieren, und im CPF war mal ein Thread über die C-Mag Schalter und deren Ausfälle.
Bisher habe ich ihn nicht gefunden, hänge ihn aber noch an, wenn ich ihn gefunden habe.
Die Kosten des Schalters sollten auch nicht das Problem sein, sondern die Unzuverlässigkeit.

Aber wie bei allen Lampen, gut daß die Geschmäcker unterschiedlich sind, Thorsten wird bestimmt mit dem Output seine Freude haben.

Viele Grüße

_____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aller guten Dinge sind 3? Falsch! 4 gewinnt!

Der Schalter wird eh auf Momentan-Funktion gemoddet sein, denn der bFlex funktioniert meines Wissens wie ein nFlex oder MaxFlex, d.h. der Schalter ist nicht Teil der Stromversorgung, sondern nur ein Taster zur Steuerung des Treibers.

Ich gehe mal davon aus, daß ein Profi den Schalterumbau sauber hinbekommen hat, von daher sehe ich keine Bedenken bzgl. Haltbarkeit. Der (wahrscheinlich) fehleranfällige Rastmechanismus des Schalter ist ja lahm gelegt ...

Schöne Lampe btw. ;) ...
 
AW: Aller guten Dinge sind 3? Falsch! 4 gewinnt!

Ich gehe mal davon aus, daß ein Profi den Schalterumbau sauber hinbekommen hat, von daher sehe ich keine Bedenken bzgl. Haltbarkeit. Der (wahrscheinlich) fehleranfällige Rastmechanismus des Schalter ist ja lahm gelegt ...

Schöne Lampe btw. ;) ...

Mit Sicherheit war hier ein Profi am Werk.
Aber unabhängig davon braucht man nicht spekulieren, da die hier verwendeten Komponenten sowieso nicht in eine C-Mag gepasst hätten und der b-flex nicht mit der Spannung zweier LIR's 4xCree's betreiben kann.

BTW: hier handelt es sich um einen weniger störanfälligen D-Schalter, dessen Umbau auf "momentary on" für diesen Treiber einfacher und auch zuverlässiger (selbst nach dem Umbau) ist als der einer C-Mag.

_____
Tom
 
AW: Aller guten Dinge sind 3? Falsch! 4 gewinnt!

[...]
Aber unabhängig davon braucht man nicht spekulieren, da die hier verwendeten Komponenten sowieso nicht in eine C-Mag gepasst hätten und der b-flex nicht mit der Spannung zweier LIR's 4xCree's betreiben kann.
[...]

Dafür gibt es ja (jetzt endlich wieder :D) den MaxFlex ... George von TaskLED hat endlich mal Zeit gehabt und den Fehler im MaxFlex gefunden, daher ist der jetzt auch wieder verfügbar.
 
AW: Aller guten Dinge sind 3? Falsch! 4 gewinnt!

So, die AW-Zellen sind heute angekommen nachdem die fast eine Woche beim Zoll rumgammelten:mad:

Die Lampe wollte sich aber erstmals nicht zum Leuchten bewegen:mad:

Nach kurzem Überlegen habe ich dann die Tailcap als Übeltäter enttarnt!

Schnell mit ein bischen Schleifpapier die Beschichtung von den Gewinden gerubbelt und Pling! an geht Sie.

Natürlich hab ich ein bischen im Keller gespielt um zu schauen was das Baby denn so kann. Hell ist es auf jeden Fall:steirer:

Beamshots schaff ich heute leider keine mehr, muss heute Nacht arbeiten.
Aber die werden noch nachgereicht. Versprochen!

MfG Thorsten
 
Erste Beamshots! ( Die sind zwar recht verschwommen, aber es ist die erste Gelegenheit, da meine Freundin 2-3 Studen weg ist und ich dem Flashoholic in mir wieder fröhnen kann)

Links MX POWER 3 Cree, rechts Quad-Icarus auf Burst
dsc02090lg7.jpg


-1 EV
dsc020882ui0.jpg





-2 EV
dsc020891th1.jpg





Dexlight X1 mit 14500 auf 100%

dsc020911tj0.jpg






MX Power auf High

dsc020921nd9.jpg





Icarus auf Burst

dsc020931sd0.jpg





MX Power auf weitere Entfernung

dsc020941vl0.jpg






Und die Icarus auf die gleiche Stelle, achtet auch auf den Sidespill!

dsc020951zb6.jpg


Zu den Entfernungen kann ich keine genauen Angaben machen, aber ich schätze mal das der Punkt zu den Sat-Schüsseln ca. 6-7 Meter und die Distanz zu den Bäumen mindestens 40-50 Meter sind aber das kann ich echt nicht gut abschätzen.





Dexlight, MX Power, Icarus

dsc02098amd0.jpg



-1 EV

dsc02099agh7.jpg



-2 EV ( glaub ich zumindest)

dsc02100akm1.jpg



Diese Einstellung zeigt in etwa wie ich die Intensität wahrnehme, besser hab ich es nicht hinbekommen

dsc02101axv2.jpg






MfG Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade eben von Freddy eine Mail erhalten und er war so Freundlich mir ein paar weiter Eckdaten zu der Lampe zu geben:

"Given 17670 cells have a capacity of 1600mAh, calculated runtimes for this
particular light (Vf 1A = 14.4V) using the 1A drive table and taking into
account driver efficiency of 85%, are as follows:
Level 5 (1A) = 2 h 5 mins
Level 4 (500mA) = 4 h 10 mins
Level 3 (270mA) = 7 h 45 mins
Level 2 (130mA) = 16 h 7 mins
Level 1 (20mA) = 104 h 49 mins

According to my records lux reading at 1m was as follows (1A drive table):
570 - 2990 - 5640 -9160 - 14960 Lux.

Since the light is using P4 leds total lumens at the highest level (1A drive
table) is 4x (161.2 - 174.8) = 644.8 - 699.2 Lumens. This is of course
without taking into account any losses caused by the reflector, window."


MfG Thorsten
 
GeiliWeili:irre:,
die Lampe ist doch bestimmt der Hammer wenn Du sie im Dunklen auf 1A einschaltest.Sieht ja schon auf den Bildern im Stadtdschungel richtig hell aus gegen dieTriCree.
Das macht noch mehr Lust auf meinen schon lange geplanten,nun endlich kurz vor der Vollendung stehenden MagMod.Auch eine D,aber kürzer(1D) mit nur drei 17670 und dem maxFlex als Treiber (max.1,2A).Ansonsten dasselbe wie in deiner Lampe: vier Crees(noch P4) und die McR-19 Reflektoren und gleiche Heatsink in Alu.

Grüsse,Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück