Die erste Version der Twisty war für die Nutzung im Innenbereich optimiert:
- McR16 Reflektor mit eher breitem Strahl
- Seoul P4 U2, GD 500 mit 500 mA
- ca. 150 Emitter Lumen bzw. ca. 110 "Lampen" Lumen
Fehlte somit noch eine zweite Version für den Außenbereich:
- McR17XR Reflektor mit engem Strahl und deutlich mehr Reichweite
- Glasscheibe gehärtet, beschichtet und zwischen zwei O-Ringen gelagert
- CREE XR-E R2, 117 lm/W
- GD1000 mit 1000 mA, im Treibergehäuse verlötet und mit Wärmeleitkleber vergossen
- ca. 260 Emitter Lumen bzw. ca. 190 "Lampen" Lumen
- Betrieb mit CR123 oder Akku
- Durchmesser 20mm, Länge 70 mm
- Gewicht 56 Gramm ohne Batterie/Akku
- wasserdicht, geprüft 2 Meter / 24 Stunden
Bei dieser Leistung ist die geringe Größe des Lampenkörpers thermisch nicht unproblematisch.
Der innere Teil des Lampenkopfes besteht daher aus Messing und ist so gebaut, daß die Wärme gut abgeleitet wird.
Der Rest besteht aus Edelstahl.
Obwohl Edelstahl ein vergleichsweise schlechter Wärmeleiter ist, funktioniert die Wärmeableitung gleichmäßig und ausreichend.
Die Lampe wird nach einigen Minuten fühlbar warm und erreicht nach etwa 15 Minuten Dauerbetrieb eine Beharrungstemperatur von etwa 40 bis 45°C, was noch im grünen Bereich liegt.
Die Cree XR-E R2 stammt von Led-Tech.de und wurde mit einem Meßprotokoll geliefert (117 lm/W). Die Farbe hat einen ganz leichten Warmton.
Im Ergebnis liegt die Lichtleistung deutlich über der einer Surefire Backup.
Edelstahl 1.4305 und Messing MS58
Der offen liegende Messingring verbessert die Wärmeableitung.
Außerdem läßt sich der Lampenkopf besser drehen.
Der Treiber sitzt thermisch und elektrisch isoliert im Lampenkopf
Die Wärmeableitung zum Batterierohr erfolgt über den
unteren Messingring des Treibergehäuses
Holster von einer Fenix P1
Größenvergleich: Surefire Backup, Twisty II, Twisty I
Surefire E1b Backup
Twisty II
Twisty I
- McR16 Reflektor mit eher breitem Strahl
- Seoul P4 U2, GD 500 mit 500 mA
- ca. 150 Emitter Lumen bzw. ca. 110 "Lampen" Lumen
Fehlte somit noch eine zweite Version für den Außenbereich:
- McR17XR Reflektor mit engem Strahl und deutlich mehr Reichweite
- Glasscheibe gehärtet, beschichtet und zwischen zwei O-Ringen gelagert
- CREE XR-E R2, 117 lm/W
- GD1000 mit 1000 mA, im Treibergehäuse verlötet und mit Wärmeleitkleber vergossen
- ca. 260 Emitter Lumen bzw. ca. 190 "Lampen" Lumen
- Betrieb mit CR123 oder Akku
- Durchmesser 20mm, Länge 70 mm
- Gewicht 56 Gramm ohne Batterie/Akku
- wasserdicht, geprüft 2 Meter / 24 Stunden
Bei dieser Leistung ist die geringe Größe des Lampenkörpers thermisch nicht unproblematisch.
Der innere Teil des Lampenkopfes besteht daher aus Messing und ist so gebaut, daß die Wärme gut abgeleitet wird.
Der Rest besteht aus Edelstahl.
Obwohl Edelstahl ein vergleichsweise schlechter Wärmeleiter ist, funktioniert die Wärmeableitung gleichmäßig und ausreichend.
Die Lampe wird nach einigen Minuten fühlbar warm und erreicht nach etwa 15 Minuten Dauerbetrieb eine Beharrungstemperatur von etwa 40 bis 45°C, was noch im grünen Bereich liegt.
Die Cree XR-E R2 stammt von Led-Tech.de und wurde mit einem Meßprotokoll geliefert (117 lm/W). Die Farbe hat einen ganz leichten Warmton.
Im Ergebnis liegt die Lichtleistung deutlich über der einer Surefire Backup.
Edelstahl 1.4305 und Messing MS58

Der offen liegende Messingring verbessert die Wärmeableitung.
Außerdem läßt sich der Lampenkopf besser drehen.

Der Treiber sitzt thermisch und elektrisch isoliert im Lampenkopf
Die Wärmeableitung zum Batterierohr erfolgt über den
unteren Messingring des Treibergehäuses


Holster von einer Fenix P1

Größenvergleich: Surefire Backup, Twisty II, Twisty I

Surefire E1b Backup

Twisty II

Twisty I


Zuletzt bearbeitet: