Hephaestos
Mitglied
- Beiträge
- 307
Hallo,
ich hab im Sommer ein Messer für einen Bekannten gemacht, mit Dreilagenklinge, Elchgeweih, Maserbirke und Birkenrinde (unten ist ein Bild davon). Er hat mir das Ding nun neulich mal wieder gezeigt, und das Elchgeweih war total rot verfärbt. Er meinte, dass das die Paprika-Marinade beim Grillen angerichtet hätte... Nun meine Frage:
Wie behandelt ihr Geweih, dass es keinen Dreck "aufsaugt"?
Bei Mammut-Elfenbein ist mir auch schon ähnliches passiert, und ein Norweger meinte mal, man müsste bei Walross und Walzähnen ebenfalls aufpassen, weil diese auch sehr leicht Farbe aufnehmen... Hirschgeweih scheint etwas dichter zu sein.
Meine Griffhölzer behandle ich immer mit Danish Oil und bin sehr zufrieden damit. Das Problem ist nur, dass Geweih und Elfenbein davon etwas dunkler werden, und das Öl bei Elfenbein in kleine Risse eindringt und so Flecken verursacht.
Vor dem Lackieren schrecke ich etwas zurück, da hab ich bei Holz bislang keine guten Erfahrungen gemacht. Kleine Macken sieht man im Lack sofort, und irgendwann platzt anscheinend jeder Lack, weil Holz einfach arbeitet. Habt ihr da Erfahrungen mit Geweih, Elfenbein und Knochen?
Würde mich über eure Hilfe freuen,
Grüße
Hannes
ich hab im Sommer ein Messer für einen Bekannten gemacht, mit Dreilagenklinge, Elchgeweih, Maserbirke und Birkenrinde (unten ist ein Bild davon). Er hat mir das Ding nun neulich mal wieder gezeigt, und das Elchgeweih war total rot verfärbt. Er meinte, dass das die Paprika-Marinade beim Grillen angerichtet hätte... Nun meine Frage:
Wie behandelt ihr Geweih, dass es keinen Dreck "aufsaugt"?
Bei Mammut-Elfenbein ist mir auch schon ähnliches passiert, und ein Norweger meinte mal, man müsste bei Walross und Walzähnen ebenfalls aufpassen, weil diese auch sehr leicht Farbe aufnehmen... Hirschgeweih scheint etwas dichter zu sein.
Meine Griffhölzer behandle ich immer mit Danish Oil und bin sehr zufrieden damit. Das Problem ist nur, dass Geweih und Elfenbein davon etwas dunkler werden, und das Öl bei Elfenbein in kleine Risse eindringt und so Flecken verursacht.
Vor dem Lackieren schrecke ich etwas zurück, da hab ich bei Holz bislang keine guten Erfahrungen gemacht. Kleine Macken sieht man im Lack sofort, und irgendwann platzt anscheinend jeder Lack, weil Holz einfach arbeitet. Habt ihr da Erfahrungen mit Geweih, Elfenbein und Knochen?
Würde mich über eure Hilfe freuen,
Grüße
Hannes
