1.2080

ascart

Mitglied
Beiträge
48
Hallo, ich habe eine große Menge 1.2080.
Ist sicherlich nicht der Optimale Stahl für Messer.
Was halltet Ihr davon?
Beste Grüße,
 
Hallo ascart,

Also ich bin ja keiner der hier vertretenen Stahlprofis,aber laut
Stahlschlüssel is er für Verschleißfeste Industriemesser konzipiert.
Sollte also schöne "Messerchen" geben.
Und mit ca.12% Crom wahrscheinlich rostträge.Für Anfänger wie mich
garantiert nix für Damast schweißen.
Möglicherweise etwas zäh und nicht ganz unproblematische WB
aber da musste durch.

Viel Spass beim basteln,
katoni
 
Hallo,
ich halte nicht so viel von dem Stahl (beim Messerbau). Der 1.2080 ist ganz ähnlich wie der 1.2436 (X210CrW12).

Hat recht grobes Gefüge.

2080 ist sehr gut für den Werkzeugbau geeignet, macht super Presswerkzeuge und ist sehr hoch härtbar. Bei Messerklingen aber höchstens für Jagdmesser mit relativ dicker, robuster Schneide. Wenn der Stahl industriell gehärtet wird, also mit noch anderen, oft viel dickeren Querschnitten, dann kommt dieses grobe Gefüge zustande. Dünne Klingen leiden dann oft unter Mikro-Ausbrüchen.

Hehn, der ja als Altmeister gilt, mag solche Werkzeugstähle. Ich bevorzuge einen 12C27 o.Ä.

Gruß

Gerhard
 
erst mal danke für die Antworten!
Mir ist schon bewusst das 1.280 ein nicht optimaler Stahl für Messer ist.
Ich lese ja eifrig im Forum!
Ich hab halt ein paar KG von Ihm. Teilweise in Baudielen - Format, grins.
Also was mache ich mit Ihm? Als Messerleibhaber, den der Schmiedefierus voll erwicht hat und der das Material nicht zum ALTEISEN-Mann bringen will?
Für Tipps bin ich immer Dankbar.
Beste Grüße
 
Ich denke er wird schwer zu bearbeiten sein. Und das Härten ist bestimmt nur unter Vakuum möglich, also wirklich nichts für Anfänger.
Für Damast ist er mit 12% Cr ganz bestimmt nichts.
Gruß Egbert
 
Zurück