1.2235 (80CrV2) Wärmebehandlung?

Andreas Hope

Mitglied
Beiträge
56
Hallo,
Ich möchte mir gerne zwei Messer aus 80CrV2 schmieden, welche ich dann auch selber in einem Härteofen härten will.
Durch das schmieden wäre erneutes Weichglühen ja angebracht, doch wie genau stelle ich denn eine Ofenabkühlung an und bei welchen Temperaturen?
Und sonst fand ich bei einigen Anbietern folgende Werte:
  • Härten: ca. 840 - 850 °C, Abschrecken in Öl
  • Anlassen: 180 - 200 °C, 2 mal 1 Stunde, Gebrauchshärte zwischen 60 - 61 HRC
Reichen die drei Schritte (Weichglühen, Härten und Anlassen) für die Wärmebehandlung aus und ist billiges Pflanzen Öl ausreichend?

Hab Ihr Erfahrung mit der Wärmebehandlung von 1.2235, falls ja wie stellt ihr das an?

Vielen Dank
LG
 
Hallo,

80CrV2 ist in der Wärmebehandlung einfach. Das Weichglühen müsste an der Luft funktionieren, wenn nicht spätestens in einem Eimer Sand(dieser muss trocken sein)

Da du aber zugriff auf einen Härteofen hast, ist das ganze noch einfacher:

Aufheizen auf 720°C 1h halten, danach abschalten. Fertig!

Pflanzenöl würde ich zum härten nicht verwenden, da dieses einfach absolut nicht die Leistung bringt. Ich empfehle Durixol V35

Gruß Lorenz
 
Hallo,

80CrV2 ist in der Wärmebehandlung einfach. Das Weichglühen müsste an der Luft funktionieren, wenn nicht spätestens in einem Eimer Sand(dieser muss trocken sein)

Da du aber zugriff auf einen Härteofen hast, ist das ganze noch einfacher:

Aufheizen auf 720°C 1h halten, danach abschalten. Fertig!

Pflanzenöl würde ich zum härten nicht verwenden, da dieses einfach absolut nicht die Leistung bringt. Ich empfehle Durixol V35

Gruß Lorenz
Vielen Dank für die Antwort!

Ist es auch noch notwendig nach dem Weichglühen das Messer zu Normalisieren, wie es @herbert gesagt hat?
 
Ist es auch noch notwendig nach dem Weichglühen das Messer zu Normalisieren, wie es @herbert gesagt hat?
Ich würde herbert's Rat befolgen. Nach dem Schmieden kann das Gefüge recht inhomogen sein und Karbide an den Korngrenzen enthalten. Diese musst Du durch Normalisieren wieder in Lösung bringen.
Da Du Zugriff auf einen Härteofen hast, würde ich etwas höher normalisieren und dann einen weiteren Zyklus zur Kornfeinung bei niedriger Temperatur nachschieben.

Ich würde folgendes probieren:
Normalisieren: 880 °C
Feinkornglühen: 800 °C

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Weichglühen verbessert Deine Kornstruktur nicht, Andreas, sondern macht die Klinge nur bearbeitbar. Oft hat man nach dem Schmieden eine grobe oder gar inhomogene Kornstruktur, das läßt sich durch Normalisieren der zur Härtung bereiten Klinge noch verbessern. Du hast da einen super Stahl, und da sollte man optimale Behandlungen wählen.

Hat sich mit dem Beitrag von AJK überschnitten. Und die von ihm gemachten Vorschläge sind sehr gut, wenn Du schon mal dabei bist, solltest Du das so machen.
 
Ich hab da noch was gefunden, ich hatte 2005 beim Forumtreffen bei Jürgen Schanz einen Vortrag gehalten, da habe ich Bilder aus der Literatur gezeigt, die deutlich machen, was durch Weichglühen etc. passiert. Siehe Anhang, Auszug aus dem Vortrag.
 

Anhänge

  • 26 einfluss weichgluehen und normalisieren.pdf
    2,3 MB · Aufrufe: 66
Hallo,

80CrV2 ist in der Wärmebehandlung einfach. Das Weichglühen müsste an der Luft funktionieren, wenn nicht spätestens in einem Eimer Sand(dieser muss trocken sein)

Da du aber zugriff auf einen Härteofen hast, ist das ganze noch einfacher:

Aufheizen auf 720°C 1h halten, danach abschalten. Fertig!

Pflanzenöl würde ich zum härten nicht verwenden, da dieses einfach absolut nicht die Leistung bringt. Ich empfehle Durixol V35

Gruß Lorenz
Noch mal eine Frage zum Härteöl,
wenn ich mir neues Öl zulege, dann würde ich mir auch gleich ein neuen Abschreckbehälter bauen…
Sind 5 Liter ausreichend und ist ein vertikaler oder horizontaler Behälter besser?
Lg
 
Hallo,

Ich halte 5l für den Anfang für ausreichend. Wenn du mehr als 3 Messer hintereinander härten möchtest wird es erst kritisch.

Meiner ist Vertikal, aus einem dicken Hohlprofil geschweißt. Horizontal ist aber auch gut. Bau den behälter so, das du damit gut klarkommst.

Gruß Lorenzä
 
Zurück