Klaus1602
Mitglied
- Beiträge
- 346
Da ich bisher mit diesen Stahl noch nichts zu tuen hatte, und ihn nur theoretisch aus den Werkstoffblättern kenne eine Frage an diejenigen, die den 1.2379 schonmal warmgeformt haben:
Haltet ihr es für möglich den 1.2379 unter einer Kurbel- oder Spindelpresse mit 2 Hüben umzuformen.
Folgende Arbeitsfolge ist angedacht:
- Vormaterial : Stabstahl ca. 90 rd
- induktive Erwärmung max. 1100°C
- Platten ca. 35 dick , 210 Durchmesser (1. Hub)
- Gesenkschmieden ca. 30 dick , 220 Durchmesser (2.Hub)
- Abgraten -Lochen
Besteht die Gefahr, dass er diese schnelle Pressenumformung nicht verträgt und reißen wird? Wäre eine Hammerumformung, welche ja deutlich langsamer ist, besser ?
Sind die 1100° schon zu hoch angesetzt?
Gruß Klaus
Haltet ihr es für möglich den 1.2379 unter einer Kurbel- oder Spindelpresse mit 2 Hüben umzuformen.
Folgende Arbeitsfolge ist angedacht:
- Vormaterial : Stabstahl ca. 90 rd
- induktive Erwärmung max. 1100°C
- Platten ca. 35 dick , 210 Durchmesser (1. Hub)
- Gesenkschmieden ca. 30 dick , 220 Durchmesser (2.Hub)
- Abgraten -Lochen
Besteht die Gefahr, dass er diese schnelle Pressenumformung nicht verträgt und reißen wird? Wäre eine Hammerumformung, welche ja deutlich langsamer ist, besser ?
Sind die 1100° schon zu hoch angesetzt?
Gruß Klaus