1.2519 Stabilisierte Pappel

Reinhold

Mitglied
Beiträge
189
Hallo zusammen,

habe mal wieder gebastelt. Klinge wie immer aus 1,2519 mit Stitzerl und Griff aus Stabieliesierter Pappel. Handschutz Stahl, Klingenrücken 4,5 mm.

Maße
Griff : 130 mm
Klinge : 127 mm
Gesamt : 257 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1.2519 Stabieliesierte Pappel

Hi Reinhold was ist das Gelbe am Handschutz Fieber ? Aber sonst sieht gut aus nur nach dem Fiebr oder was das ist sieht das Holz etwas komisch aus oder gehört das so ? Aber sonst Respeckt :D :D

Liebe Grüße Santino
 
Hallo Reinhold

Wie gewohnt :super: , schön.
Welchen Anzug bekommt der Herr denn?
Zeig die Hose.

Stefan
 
Hi Reinhold,

wieder einmal ein sehr schönes Messer von dir :super:

Die Technik mit dem Spitzerl und Backen find ich auch super!
Das hab ich grad zum ersten mal gesehen, hat echt was ;)
Bist du da ganz allein drauf gekommen?

Gruß

Simon
 
Hi Reinhold,

wieder einmal ein sehr schönes Messer von dir :super:

Die Technik mit dem Spitzerl und Backen find ich auch super!
Das hab ich grad zum ersten mal gesehen, hat echt was ;)
Bist du da ganz allein drauf gekommen?

Gruß

Simon

Hey Simon,

ja das könnte man so sagen jedenfalls hab ich es mir nirgendwo abgeschaut .
Ob es vielleicht noch andere Messermacher gibt die das so machen weis ich nicht, bekannt ist mir keiner.

Mfg
Reinhold
 
AW: 1.2519 Stabieliesierte Pappel

Hi Reinhold was ist das Gelbe am Handschutz Fieber ? Aber sonst sieht gut aus nur nach dem Fiebr oder was das ist sieht das Holz etwas komisch aus oder gehört das so ? Aber sonst Respeckt :D :D

Liebe Grüße Santino

Hallo Santino,

das was du für Fiber hälst, ist ganz einfacher Kunststoff.
Von Fieber habe ich mal gehöhrt das es Feuchtigkeit anzieht.
Beim anpassen also abschleifen des Griffes zum Handschutz hin, um diesen Bereich gerade zu machen, kann es schon mal passieren das hier dann ein wenig Material fehlt , was dann natürlich ausgeglichen werden muß. Dies tue ich dann in der Regel mit Kunststoff. Allerdiengs hätte ich vieleicht lieber weises oder schwarzes dazu nehmen sollen. Sähe vieleicht ein weig klaschischer aus.Ist aber Geschmackssache.

Mfg
Reinhold
 
Zurück