1.2552 und Micarta

Hallo

Da mir das Material (Micarta) irgendwie schön erscheint, Frage: Hast Du schönere Bilder von dem Griff, oder bist Du im Fotografieren so schlecht wie ich :D.
Der Farbton erscheint mir sehr `warm`, ich bitte um ein besseres Bild ;)

Stefan
 
Hat etwas gedauert, aber besser spät als nie ;-)
Ich weiß jetzt zwar auch nicht ob das besser ist, aber anders hald...
 

Anhänge

  • CIMG3254.jpg
    CIMG3254.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 171
Also die Klingenform und Größe finde ich Top :super:, aber das Micarta passt meiner Meinung nach nicht soo toll, kann man zwar machen, hätte man aber schöner machen können... (nochmals: ich meine nur die Materialauswahl, nicht die Verarbeitung!!!)
 
Aber wie Murat hier auch sagte: "Man kann das Rad hald nicht neu erfinden..."

Auch nicht das Auto, das Boot, die Camera,............usw.
Dieser Spruch gilt als Metapher für die (isolierte) Funktion, jedoch nicht auf das Design, geschweige den auf die Komplexität rund ums Rad. Kaum bei einem Gegenstand gibt es so viele Patente als beim Rad.

In Bezug auf Design und Gestaltung (auch bei Messer) ist dieser Spruch natürlich völliger Quatsch.

Selbstverständlich sind auch Messer-Designs geschützt, wenn auch sie wie alles Andere gewisse Kriterin erfüllen müssen.

Ganz allgemein wird man beim (unreflektierten nach-) bauen von Messern mit dem "nordischen Puukko" und dem "Nicker" die wenigsten Probleme haben.

Schöne Zeit!

bert
 
Hallo Markus,

Dein Messer gefällt mir sehr gut. Ein schlichtes, zweckgebundenes Design, elegant umgesetzt. :super::super::super:

@all:
Der Haj gefällt mir ebenfalls sehr gut. Aber eine Kopie eines Haj kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Dieser ist doch deutlich schmäler am Griff im vorderen Bereich.
Ansonsten sehe ich ein Messer eher als Werkzeug und da fällt mir doch der alte Spruch aus der Konstruktionslehre ein:
"Form follows function" und da das Messer vermutlich eines der ältesten Werkzeuge der Menschheit ist, die Anzahl der zu gestaltenden Elemente gering (Klinge, Handschutz, Griff, Knauf), Handlage und Einsatzzweck Größe und Form eines Messers bestimmen, gibt es halt viele Messer, die sich "ähnlich" sehen. Gerade dann, wenn auf optischen Zierrat verzichtet und Wert auf schlichte Funktionalität gelegt wird.
Eingedenk dieser Prämisse wage ich zu behaupten, dass vermutlich die meisten Messerformen bereits irgendwann irgendwo schon realisiert wurden. Wir also alle Kopisten sind. Gewollt oder ungewollt, wissentlich oder unwissentlich. :D

Das heißt nicht, dass ich Plagiatoren die Stange halte. Aber hier sehe ich einen deutlichen Unterschied. Da ist das Beispiel Schweizer Messer oder Leatherman sehr gut. Hier wird bewußt Form, technische Zusammenstellung (Klinge, Korkenzieher..., ) plus Logo imitiert, Originale vermessen, billig gefertigt und mit dem Gedanken, vom Ruf der Originale zu profitieren auf den Markt geworfen. Da muss man wirklich was dagegen tun.

Aber m.E. ist dies hier bei diesem schönen Messer nicht so.

So, das musste jetzt raus :D
 
@all:
Ansonsten sehe ich ein Messer eher als Werkzeug und da fällt mir doch der alte Spruch aus der Konstruktionslehre ein:
"Form follows function" und da das Messer vermutlich eines der ältesten Werkzeuge der Menschheit ist, die Anzahl der zu gestaltenden Elemente gering (Klinge, Handschutz, Griff, Knauf), Handlage und Einsatzzweck Größe und Form eines Messers bestimmen, gibt es halt viele Messer, die sich "ähnlich" sehen.

Ganz allgemein kann man das sicher so sagen.

Genauer betrachtet ist es aber nicht so einfach, und hier trennt sich der Spreu vom Weizen. Also von dem er bewusst gestaltet und dem der vor sich hin baut.
Diesen Unterschied kann aber man lernen.

Wieviele Musiknoten gibt es? Sieben-Acht?
Buchstaben als Gestaltungselement im Alphabet gibt es nur 26!
Übrigends, Copyrightsverletzungen sind auch welche wenn sie zufällig passieren. Das ist leider so.

Schöne Zeit!

norbert
 
Wau, das nenn ich ja mal eine tolle Reaktion :):D:)

@bert
Da hoff ich doch, dass Du für Deine Messer eingetragene Geschmacksmuster hast :steirer::steirer::steirer:

Internationale natürlich !
 
Danke Karl,
ja selbstverständlich, das gehört mit zur Arbeit.

Ich kann jedem Handwerker und Künstler empfehlen sich in dieser Hinsicht professionell beraten zu lassen!
-Wie man seine Arbeit schützen lassen kann,
-welche Möglichkeiten es gibt, und
-welche Kriterien dafür erfüllt sein müssen.

Schöne Zeit und gutes gelingen!

norbert
 
Ich bin also der zufriedene Käufer dieses schönen Messers. Auf den Bildern in diesem Thread hat es mir sofort gefallen. Das Messer kam am vergangenen Freitag bei mir an und meine Erwartungen wurden noch übertroffen. Wirklich excelente Handlage, saubere Verarbeitung, keine störenden Kanten, praxitaugliche Klinge und die dazugehörige Scheide hält das Messer sicher.
Alles in allem ein echter Handschmeichler der mich jetzt öfter begleiten wird.

Vielen Dank Markus!

Anhang anzeigen 38126 Anhang anzeigen 38127
Anhang anzeigen 38128 Anhang anzeigen 38129
 
Zuletzt bearbeitet:
Na also, schön dass du das Messer mal ausführst ;-)
Freut mich dass es dir gefällt und danke für die Bilder.

Viel spaß noch.:super:
Beste Grüße
Markus
 
Hallo Capone,

Gratulation zum Messer! :super: Meinen Eindruck hab ich ja schon verkündet.
Dachte mir doch, dass da noch was kommt...;)

Gruß

PS: Danke für das Foto vom Messer in der Hand. Solche Bilder sollte es viel mehr geben, damit man sich zu den reinen Maßangaben auch was vorstellen kann.
 
Dem schließe ich mich an, ich hätte es deutlich kleiner geschätzt.

Da gebe ich Dir recht. Als es ankam war mein erster Gedanke was für ein Teil. Es ist aber wirklich führig. Tomatenscheiben 3mm und Zwiebelwürfel in Stecknadelkofgröße sind kein Problem.:hehe:
Trotzdem ist das gute Stück robust genug um härtere Schneidaufgaben zu lösen. Ich glaube man hört es, ich bin mehr als zufrieden.:)
Für das Kepplermesser drei Daumen nach oben:super::super::super:
 
Zurück