1.2842+1.2767 nach Feuerverschweißen zu hart

Lanfear

Mitglied
Beiträge
293
Ich hab' grad meine ersten Gehversuche in Sachen Feuerverschweißen hinter mir.

Probiert habe ich es mit 1.2842 und 1.2767. Nachdem die ersten Probestücke fertig sind, habe ich aber ein Problem.

Der feuerverschweißte Stahl ist zu hart. Er läßt sich nicht mehr feilen und auch nicht bohren.

Ich habe in einem Beitrag von Claymore (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=13990) gelesen, dass es ich bei 1.2767 um einen Lufthärter handelt. Kann beim Feuerverschweißen hier tatsächlich schon eine Hartung eingetreten sein?

Wie kann ich das beim Schmieden verhindern? Naja und wie bekomme ich die jetzt schon geschmiedeten Stücke wieder weich?

Gruß Heiko
 
Du musst auf jeden Fall wieder weichglühen zum weiterbearbeiten und dann neu härten.
 
Ich lege das geschweisste Paket in die ausgeschaltete Esse, der Mantel aus Feuerzement glüht noch einige zeit nach und bringt die Temperatur des Stahls langsam runter.
danach lässt er sich bohren und feilen.

Peter
 
Ok, danke für die Hinweise.

Ich werde die Stücke dann noch mal glühen und dann im Ofen liegen lassen, damit der Abkühlungsprozeß schön langsam stattfindet.

Ich sag' dann Bescheid, ob es funktioniert hat.

Gruß

Heiko
 
Wie ist es dir ergangen

Hallo Tolstoi
Habe letzte Woch bei Recknagel den 1.2767er bestellt und werde am Wochenende daraus Damast schmieden, deshalb interessiert mich sehr, wie es dir ergangen ist. Welches Flußmittel , wieviele Lagen, Gas oder Kohleesse, Hammer ...?

Grüß Robert

PS: Was hast du für den 1.2767er bezahlt?
Ich habe für 4 Stück 4,3 x 5,2 und 500mm lang, 23 Euro (ohne Versand) bezahlt.
 
Zurück