Lanfear
Mitglied
- Beiträge
- 293
Ich hab' grad meine ersten Gehversuche in Sachen Feuerverschweißen hinter mir.
Probiert habe ich es mit 1.2842 und 1.2767. Nachdem die ersten Probestücke fertig sind, habe ich aber ein Problem.
Der feuerverschweißte Stahl ist zu hart. Er läßt sich nicht mehr feilen und auch nicht bohren.
Ich habe in einem Beitrag von Claymore (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=13990) gelesen, dass es ich bei 1.2767 um einen Lufthärter handelt. Kann beim Feuerverschweißen hier tatsächlich schon eine Hartung eingetreten sein?
Wie kann ich das beim Schmieden verhindern? Naja und wie bekomme ich die jetzt schon geschmiedeten Stücke wieder weich?
Gruß Heiko
Probiert habe ich es mit 1.2842 und 1.2767. Nachdem die ersten Probestücke fertig sind, habe ich aber ein Problem.
Der feuerverschweißte Stahl ist zu hart. Er läßt sich nicht mehr feilen und auch nicht bohren.
Ich habe in einem Beitrag von Claymore (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=13990) gelesen, dass es ich bei 1.2767 um einen Lufthärter handelt. Kann beim Feuerverschweißen hier tatsächlich schon eine Hartung eingetreten sein?
Wie kann ich das beim Schmieden verhindern? Naja und wie bekomme ich die jetzt schon geschmiedeten Stücke wieder weich?
Gruß Heiko