Hi,
Ich habe die letzten Wochen ein wenig bei euch mitgelesen, bin Anfänger und will mir eine Art Fleischhaue bauen. Diese wird zum abschlagen bzw. abschaben von Fleisch- und Fettresten auf der Aasseite einer in einem Rahmen eingespannten Rohhaut verwendet.
Diese Woche habe ich mir mehrere Werkzeugstähle 1.2842 (90MnCrV8, geglüht, geschliffen) gekauft und heute einen davon zurechtgefeilt. Die Maße sind (LxBxH) 120x50x8mm. Die Klinge habe ich auf der 50mm Seite gefeilt in einem Winkel von etwa 25°, Schnittfläche leicht gerundet.
Ich möchte es u.a. auch aus Kostengründen vermeiden, die Klinge zum Härten außer Haus zu geben. Außerdem möchte ich nur den Klingenbereich härten, nicht aber den Rest des Stahlkörpers.
Nun meine ersten beiden Fragen:
1. Ist es möglich nur die Klinge mit einem Gasbrenner zu glühen (790-810°C)? Wie lange soll sie „glühen“?
Den Beitrag http://www.messerforum.net/showthread.php?t=26645, post #8 zum 1.2842 habe ich gelesen. D.h.:
Weichglühen:680-720°
Spannungsarmglühen:
Härten:790-810°C Abschrecken in Öl erzielbare Härte:63-65HRC
Anlasen:100° 64 HRC
200° 62 HRC
Und die letzten beiden Fragen:
2. Da mein 1.2842 als „geglüht bezeichnet wurde, kann ich dann auf das Weichglühen verzichten und gleich mit dem Härten beginnen und wie lange soll die Klinge glühen?
3. Wie oft soll ich anlassen und wie lange jeweils?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich habe die letzten Wochen ein wenig bei euch mitgelesen, bin Anfänger und will mir eine Art Fleischhaue bauen. Diese wird zum abschlagen bzw. abschaben von Fleisch- und Fettresten auf der Aasseite einer in einem Rahmen eingespannten Rohhaut verwendet.
Diese Woche habe ich mir mehrere Werkzeugstähle 1.2842 (90MnCrV8, geglüht, geschliffen) gekauft und heute einen davon zurechtgefeilt. Die Maße sind (LxBxH) 120x50x8mm. Die Klinge habe ich auf der 50mm Seite gefeilt in einem Winkel von etwa 25°, Schnittfläche leicht gerundet.
Ich möchte es u.a. auch aus Kostengründen vermeiden, die Klinge zum Härten außer Haus zu geben. Außerdem möchte ich nur den Klingenbereich härten, nicht aber den Rest des Stahlkörpers.
Nun meine ersten beiden Fragen:
1. Ist es möglich nur die Klinge mit einem Gasbrenner zu glühen (790-810°C)? Wie lange soll sie „glühen“?
Den Beitrag http://www.messerforum.net/showthread.php?t=26645, post #8 zum 1.2842 habe ich gelesen. D.h.:
Weichglühen:680-720°
Spannungsarmglühen:
Härten:790-810°C Abschrecken in Öl erzielbare Härte:63-65HRC
Anlasen:100° 64 HRC
200° 62 HRC
Und die letzten beiden Fragen:
2. Da mein 1.2842 als „geglüht bezeichnet wurde, kann ich dann auf das Weichglühen verzichten und gleich mit dem Härten beginnen und wie lange soll die Klinge glühen?
3. Wie oft soll ich anlassen und wie lange jeweils?
Vielen Dank für eure Hilfe!