1.2842 Halbintegral mit Hirsch

jensh

Mitglied
Beiträge
373
Was Kerniges für Unterwegs

Gesamtlänge 218 mm
Klingenlänge 95 mm
Klingenstärke 3,2 mm
Das Messer hat mir einige Schwierigkeiten gemacht. Die selbstgestellte Aufgabe, den Halbintegral soweit auszuschmieden, dass nur noch die Klinge und der Erl gefeilt und geschliffen werden müssen, war für mich nicht einfach zu bewältigen. Schön das der 1.2842 so gutmütig ist. Trotzdem, manchmal wünsche ich mir einen Bandschleifer.

Klar, die Scheide ist auch von mir.

Für Anregungen bin ich immer offen, ziert Euch nicht. Ich lese auch gerne Eure Meinung zu meiner Schmiedemarke.

Danke fürs Schauen, Jens
 

Anhänge

  • IMG_2227_Bildgröße ändern.jpg
    IMG_2227_Bildgröße ändern.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 403
  • IMG_2229_Bildgröße ändern.jpg
    IMG_2229_Bildgröße ändern.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_2228_Bildgröße ändern.jpg
    IMG_2228_Bildgröße ändern.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_2239_Bildgröße ändern.jpg
    IMG_2239_Bildgröße ändern.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 235
  • IMG_2232_Bildgröße ändern.jpg
    IMG_2232_Bildgröße ändern.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 256
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,

das sieht ja richtig urig / rustikal aus. Mir gefällt´s.
Habe ich so noch nicht gesehen.
Die Scheide macht auch einen guten Eindruck.

Wie ist denn die Gewichtsverteilung ?
Wo liegt der Schwerpunkt ?

Zur Schmiedemarke kann ich dir leider nichts sagen, die kann ich nicht gut genug erkennen.

Mach´s gut

Martin
 
Ein urig schönes Teil :super:
Einzig das wahrscheinlich hohe Gewicht ist eventuell nicht
so ganz "praktikabel"?
 
Hallo Martin, hallo Michael,

schön das es Euch gefällt.
Der Schwerpunkt liegt 1 cm vor den Griffschalen, das Messer wiegt 185 Gramm. Es ist nicht leicht, dafür liegt es satt in der Hand. Hat auch was.
Die Schmiedemarke kann man wirklich nicht gut sehen. Ich werd noch ein Foto machen, die nächsten Tage.

Schöne Grüße, Jens
 
Hallo Jensh,

ich finde du hast ganz konsequent eine schöne rustikale Linie umgesetzt.
Das gefällt mir gut.
Auch die Lederarbeit finde ich sehr gelungen.
Und dein stumpf endender Griff ist ohnehin über jeden Zweifel erhaben ;):D

mfg
Ultik
 
Hallo Jens,
Dein Messer gefällt mir sehr gut, Einzigartig !:super:
Mit Bandschleifer oder Fräse wäre es warscheinlich perfekt gerade und
gleichmäßig, dafür aber nur eines unter sehr vielen anderen perfekten Messern hier im Forum.
Gruß Eckhard
 
Schön Jens!

sieht erst mal groß aus, weil man auf den Minibildern meint das Horn wär ein komplette Handlänge.

Fühlt sich bestimmt gut an und ist mal was anderes fürs Auge.
Gibts ne Gelegenheit zum anfassen, oder ist der schon auf der Reise?

Grüße,
Pit
 
Hallo zusammen,

danke für die netten Worte!

Ulrik, :hmpf:, danke.

Hi Pit, das Messer ist nicht auf Reise. Es liegt, ins Stoffbeutelchen gepackt, auf meinem Sekretär. Wenn das nächstemal Schlierbach stattfindet hab ich sicher dabei, oder am Sonntag in Kelkheim.

Schöne Grüße, Jens
 
Hallo Jens,

gefällt mir auch gut, dein Messer. Rustikale Schmiedeoptik mit Hirschhorn gehört zu meinen Favoriten. Und das mit dem in Form schmieden kann ich gut nachvollziehen ;-)

Als Kritikpunkt von meiner Seite: mir ist nach den Bildern das Ricasso zu lang (oder sagt man zu breit?) Vielleicht muss man dazu aber das Messer mal in der Hand halten um das besser bewerten zu können.

Viele Grüße

Uli
 
Hallo jensh,

ich hoffe mein Post ist jetzt nicht falsch rübergekommen. Das mit dem Griff sollte nur ein kleiner Scherz sein.
Dir ist da ein wirklich schönes Messer gelungen.
Sehe ich das eigentlich richtig, dass das Hirschhorn nur genietet und nicht geklebt ist?

mfg
Ulrik
 
Hallo Uli,

schön das es Dir gefällt.
Vielleicht täuschen die Bilder beim Rikaso ein wenig, weil Rikaso und Backen ineinander über gehen.

Hi Ulrik,

alles gut! Ich hab den Scherz verstanden.
Die Griffschalen sind vernietet und geklebt, auf dem
3. Bild scheint es als sein ein Spalt zwischen Erl und Schale, stimmt, ist aber nicht. Ist alles zu.

Schöne Grüße, Jens
 
Sehr schönes Messer mit eigenständigem, urig schönen Backendesign! Die Scheide ist allerdings auch nicht zu verachten! :super:
 
Mir gefällt es sehr gut. Mal etwas anderes. Schön dezent und doch wertig. Das mit dem Griff und dem langen Übergang finde ich schön. Liegt bestimmt gut in der Hand.
Die Schmiedemarke: Du meinst die auf dem Leder? Wie hast Du die gemacht? Da würde mich mal ein besseres Bild interessieren.
Wie oft hattest Du das im Feuer?

Gruß

G.
 
Vielen Dank, euch allen. Sehr nett!

Hi Grover, die Schmiedemarke hab ich bei Hopbach machen lassen:
http://www.hopbach.de/frameset.html
Wie oft der Rohling im Feuer war weis ich nicht genau, eher ziemlich oft. Es hat einfach gedauert bis die Form der Backen modeliert war und Klinge und Erl in einer Linie standen.

Ich hab mal noch ein Bild der Schmiedemarke angehängt.

Schöne Grüße, Jens
 

Anhänge

  • IMG_2240.jpg
    IMG_2240.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 92
Danke Dir. Bei Hopbach war ich auch schon mal. Bin mir da aber nicht so sicher das das raus kommt was ich haben möchte.
 
Zurück