Glasbläser
Mitglied
- Beiträge
- 360
Ich habe mehrere Streifen 1.4112 bei mir herumliegen, bin mir aber nicht sicher, besser gesagt ich habe keine Ahnung, welche Klingenform und Klingenlänge für diesen Stahl und meine vorhandenen Abmessungen am vorteilhaftesten wären und die besten Eigenschaften zutage fördern würden.
Es heißt hier ja immer, "....was willst du für ein Messer machen, suche dir danach den passenden Stahl aus....". Ich mach es halt immer anders rum, erst den Stahl geschenkt bekommen und dann frage ich, was mach ich da am besten für ein Messer daraus
Die Suche habe ich schon benutzt und mir so ziemlich alles durchgelesen was über den 1.4112 (440B) geschrieben wurde, ist ja nicht soviel
obwohl dieser Stahl von der Solinger Messerindustrie wohl häufig verwendet wird, scheint er hier ja nicht so beliebt zu sein.
Als Abmessungen habe ich diesmal 3 Streifen 750x35x2,5mm und 2 Streifen 205x33x2,5mm, die Walzhaut ist noch vorhanden.
Bei den beiden kurzen Streifen habe ich mich schon fast festgelegt, einfache Drop Point Klingen von ca. 10cm Länge, Flachschliff bis zum Rücken und Griffe mit Horn, Geweih oder Knochen.
Nun meine Fragen:
1.: Soll ich aus den langen Streifen lange Küchenmesser machen
oder lieber mehrere kurze Jagt-, EDC- oder Küchenmesser usw.
welche Klingenlänge und Klingenform bei diesem dünnen Material wäre von Vorteil
2.: Ich habe die Möglichkeit die Messer in einer Härterei Vakuumhärten zu lassen. Auf welche Härte bei welcher Klingenform/Klingenlänge sollte ich sie härten lassen
Ich würde mich über Vorschläge und Ratschläge sehr freuen
Es heißt hier ja immer, "....was willst du für ein Messer machen, suche dir danach den passenden Stahl aus....". Ich mach es halt immer anders rum, erst den Stahl geschenkt bekommen und dann frage ich, was mach ich da am besten für ein Messer daraus

Die Suche habe ich schon benutzt und mir so ziemlich alles durchgelesen was über den 1.4112 (440B) geschrieben wurde, ist ja nicht soviel

Als Abmessungen habe ich diesmal 3 Streifen 750x35x2,5mm und 2 Streifen 205x33x2,5mm, die Walzhaut ist noch vorhanden.
Bei den beiden kurzen Streifen habe ich mich schon fast festgelegt, einfache Drop Point Klingen von ca. 10cm Länge, Flachschliff bis zum Rücken und Griffe mit Horn, Geweih oder Knochen.
Nun meine Fragen:
1.: Soll ich aus den langen Streifen lange Küchenmesser machen



2.: Ich habe die Möglichkeit die Messer in einer Härterei Vakuumhärten zu lassen. Auf welche Härte bei welcher Klingenform/Klingenlänge sollte ich sie härten lassen

Ich würde mich über Vorschläge und Ratschläge sehr freuen

Zuletzt bearbeitet: