Kreuzanschliff
Die meisten Metallbohrer besitzen einen schlichten Kegelmantelanschliff. Dadurch ergibt sich auf der "Spitze" eine Querschneide. Diese schneidet aber nicht, sondern quetscht das vor ihr liegende Material zur Seite weg zu den Hauptschneiden. Dieses Quetschen erfordert etwa ein Drittel der Vorschubkraft und ein Viertel der Bohrleistung.
Man kann nun entweder die Querschneide ausspitzen, also die Hauptschneiden quasi bis an die Bohrerspitze verlängern, oder man wählt den Kreuzanschliff, der zwar schwieriger herzustellen (von Hand kann ich das jedenfalls nicht), aber geometrisch besser ist. Viele Bohrer, die für Rostfreie Stähle benutzt werden besitzen einen solchen Kreuzanschliff. Es bohrt sich deutlich leichter damit.
MfG
newtoolsmith