1.4541

Spunk

Mitglied
Beiträge
14
Hallo,

ich war grade auf dem Schrottplatz und habe ein Stück Edelstahl mit
der Nummer 1.4541 erstanden. Kann man das verwenden z.B. Parierelement , Griff oder ist es vielleicht sogar als Messerstahl geeignet?

Gruß
Andreas
 
Schon der zweite Treffer bei google.de liefert ein Datenblatt. Mit nur 0,06% Kohlenstoff ist nichts mit Härten und damit auch nichts mit vernünftiger Messerklinge. Gut 17% Chrom und 9% Nickel machen ihn sicher sehr korrosionsbeständig, einer Verwendung als Parierelement dürfte also kaum etwas entgegensprechen.
 
Wird in der Industrie als RA2 oder auch als V2A bezeichnet.
Ist "nur" rostfreier Stahl.
 
Danke für die Antworten,

in dem Datenblatt heißt es schlechte Spanbarkeit und beim Polieren steht ein nein.
Heißt daß , das ich es nicht feilen kann und gar nicht zum Glänzen bringen kann? Dann weiß ich wenigstens warum es auf dem Schrottplatz war :hehe:

Gruß
Andreas
 
1.4541 bearbeiten

Hallo Spunk,
Man kann 1.4541 recht gut Feilen, Sägen oder Bohren (vorzugsweise Bohrer mit Kreuzanschliff), allerdings ist der Stahl schon recht widerspenstig. Polieren kann man 1.4541 auch, wobei man jedoch meistens keine Spiegelfläche erhält, sondern eine leicht körnig anmutende Oberfläche. Das fällt jedoch erst bei genauer Betrachtung auf.

MfG
newtoolsmith
 
Zitat von newtoolsmith
(vorzugsweise Bohrer mit Kreuzanschliff)

Was bitte ist ein Bohrer mit "Kreuzanschliff" ? ? ?

Beim bohren :
wenig Drehzahl, scharfer Bohrer und WICHTIG -- ÖL
sonst glüht der Bohrer ruckzuck aus.
 
Kreuzanschliff

Die meisten Metallbohrer besitzen einen schlichten Kegelmantelanschliff. Dadurch ergibt sich auf der "Spitze" eine Querschneide. Diese schneidet aber nicht, sondern quetscht das vor ihr liegende Material zur Seite weg zu den Hauptschneiden. Dieses Quetschen erfordert etwa ein Drittel der Vorschubkraft und ein Viertel der Bohrleistung.
Man kann nun entweder die Querschneide ausspitzen, also die Hauptschneiden quasi bis an die Bohrerspitze verlängern, oder man wählt den Kreuzanschliff, der zwar schwieriger herzustellen (von Hand kann ich das jedenfalls nicht), aber geometrisch besser ist. Viele Bohrer, die für Rostfreie Stähle benutzt werden besitzen einen solchen Kreuzanschliff. Es bohrt sich deutlich leichter damit.

MfG
newtoolsmith
 
Zurück