10 Klingen vor dem Härten: letzte Änderungen?

Feile

Mitglied
Beiträge
434
Nun ist es endlich geschafft. Zwei Meter Stahl haben nun, nach schier endlosem Feilen, Form angenommen. :D
Wie man sieht nun endlich auch mal mit längeren Griffen (12 cm), man ist ja lernfähig ;) .
Nach einiger Zeit mit einem Projekt stellt sich eine Art Betriebsblindheit ein. Bevor desshalb die Teile auf die Reise (Härten) gehen, frag ich mich/Euch ob nicht doch noch letzte Änderungen vorgenommen werden sollten?
z.B.:
1. Erleichterungsbohrungen am Griff? und Kann es durch die Bohrungen Probleme beim Härten geben?

2. Sollte das Finish noch verfeinert werden?

3. teilweise Klingenrücken abrunden?

Seht selbst, hier sind die guten Sücke:

4 x 1.2842 (von oben nach unten):
Großes Speck-/Jausenmesser und 3 User

MF_1_2842_02_2007.jpg



6 x CK75 (von oben nach unten):
Braten-/Steakmesser
3 x Jagdmesser
1 x Skinnerinterpretation
die Klinge ist ein Experiment, mal sehen was draus wird.

MF_CK75_02_2007.jpg



Als Griffmaterial denk ich mal folgende Materialien einzusetzen:
Thuja auf Messingblech
Red Malee
Rinderknochen, eventuell geschnitzt oder tätowiert

was meint Ihr?

Vielen Dank im Voraus
Grüsse Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Fleißarbeit! :super:

Bitte überdenk aber nochmal das Finisch Deiner Klingen - wenn der Stahl gehärtet ist, schaffst Du es nur noch mit extremer Mühe, die Klingenrücken abzurunden oder Unebenheiten wegzuschleifen.
Das Finisch vor dem Härten sollte nahezu fertig sein, so dass Du nur noch mal mit 400er usw. die letzten Spuren durchs Härten beseitigst - aber schleif die Klingen nicht mehr wie auf 1-2/10tel mm an!


Mach Dir auch vorher Gedanken über die entgültigen Durchmesser der Bohrungen für die Nieten usw. - nach dem Härten, also mehr wie 55HRC artet das sonst alles in Schufterei und extremen Materialverschleiß aus!


Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
Das Finisch vor dem Härten sollte nahezu fertig sein, so dass Du nur noch mal mit 400er usw. die letzten Spuren durchs Härten beseitigst - aber schleif die Klingen nicht mehr wie auf 1-2/10tel mm an!
Dann werd ich morgen noch mal eine Extraschicht einlegen, bevor die Klingen verpackt werden.


Mach Dir auch vorher Gedanken über die entgültigen Durchmesser der Bohrungen für die Nieten usw.

Sichtbare Bins sind keine vorgesehen, und für die versteckten Bins sollten die Bohrungen reichen. Ich werd Deinen Tip trotzdem im Hinterkopf behalten. Fürs nächste Messer.

Danke Klaus
 
Hallo,
noch einen Tip für sichtbare Pins:
Ich bohre auch mehr Löcher als später nötig, allerdings so angeordnet, daß immer verschiedene Lösungen für die Griffbefestigung mit Pins möglich sind z.b. mit Backen/ohne Backen, 2mm/4mm/6mm Pins, mit Fangriemenöse/ohne Fangriemenöse etc.
So ist man nach dem härten nicht so festgelegt und kann noch umplanen.
Nebeneffekt ist die Verlagerung des Schwerpunkts zur Klinge hin.
Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Raifla:
Nebeneffekt ist die Verlagerung des Schwerpunkts zur Klinge hin.
-----------------------------------------------------------------

Ein ausgewogenes Gewicht ist auch nicht zu verachten.

Stefan
 
Dann wäre vor allem bei den 1.2842 Usern mit ovalen Griff noch einiges an Material zu entnehmen. Bis der Schwerpunkt dann mit Griff ca. auf dem Zeigefinger liegt?

@diesel
Kann so ein Messer, Deiner Meinung nach, auch zu leicht werden?
Oder meinst Du mit ausgewogen auch die Lage des Schwerpunktes.

Eigentlich fühle ich mich mit Messern mit schweren (schwerer als die Klinge) Griffen irgendwie wohler. Da so ein Messer, mal unbeabsichtigt fallen gelassen, eher mit dem Griff nach unten auf die Zehen fällt. :rolleyes: Paranoid?

Grüße Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Feile:
Oder meinst Du mit ausgewogen auch die Lage des Schwerpunktes.
----------------------------------------------------------------

Ja genau diese.
Zuleicht werden müßte man definieren.

Stefan
 
Zuleicht werden müßte man definieren.

Zu leicht wär für mich ein Gewicht, bei dem man trotz der Dimensionen des Messers das Gefühl fürs selbiges verliert. Naja war halt so ein Gedanke. :hmpf:

Grüße Klaus

P.S.: Die Klingen sind jetzt noch einmal überarbeitet und verpackt.
Vielen Dank für Eure Anregungen.:super:
 
Hallo

Bestimmt hast Du es richtig gemacht, und die Meser werden Deine Liebsten werden (ist zumindest bei mir so :) )

Ich nehme nicht an, daß Deine Klingen die 3 mm unterschreiten.
Da wird nichts leicht.
Außerdem gibt es ja schwere Hölzer, mit denen man sich helfen kann.

Zeige bitte die Ergebnisse, nicht nur ich bin darauf gespannt, da gibt es hier bestimmt viele.

Stefan
 
... , und die Meser werden Deine Liebsten werden (ist zumindest bei mir so :) )
Bei mir wohl auch. Ob ich auch mal welche davon weggebe :argw: .

Zeige bitte die Ergebnisse, nicht nur ich bin darauf gespannt, da gibt es hier bestimmt viele.
Sobald sie fertiggestellt und ordentlich beledert sind, versprochen. :super:
Aber was mach ich jetzt blos bis die Klingen vom Härten zurück sind? :irre:

Grüße Klaus
 
Hallo

Na hoffentlich hast Du Dir Umrisse von den Griffformen der Messer aufgezeichnet.
Dann kannst Du schon mal mit dem vorgesehenen Holz spielen :D

Stefan
 
Zurück