hi experten <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0"> ,
wo, wenn überhaut, kriege ich in .de einen dieser stähle?
ich kann nur flachmaterial gebrauchen, da ich leider weder möglichkeit noch die fähigkeit zum schmieden hab, nur "stock removal" mit einem gurkigen minibandschleifer...
wie einfach ist der stahl im vergleich zu ats34/rwl (sind die einzigen stähle, die ich bis jetzt gequält habe) zu bearbeiten? müsste doch eigentlich recht angenehm sein, oder?
und: wie sieht's mit dem härten aus? ich denke selber machen mit so primitivem zeugs wie gasbrenner scheidet aus, da es kein "kleinkram" werden sollte (das mach ich dann mit rostfreiem), gibt es eine billige (!) möglichkeit des selberhärtens?
so, ich mäßige mich jetzt mal mit dem frageschwall und warte gespannt auf antworten <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">
mfg,
dcjs
[ 31-03-2001: Nachricht editiert von: dcjs ]
wo, wenn überhaut, kriege ich in .de einen dieser stähle?
ich kann nur flachmaterial gebrauchen, da ich leider weder möglichkeit noch die fähigkeit zum schmieden hab, nur "stock removal" mit einem gurkigen minibandschleifer...
wie einfach ist der stahl im vergleich zu ats34/rwl (sind die einzigen stähle, die ich bis jetzt gequält habe) zu bearbeiten? müsste doch eigentlich recht angenehm sein, oder?
und: wie sieht's mit dem härten aus? ich denke selber machen mit so primitivem zeugs wie gasbrenner scheidet aus, da es kein "kleinkram" werden sollte (das mach ich dann mit rostfreiem), gibt es eine billige (!) möglichkeit des selberhärtens?
so, ich mäßige mich jetzt mal mit dem frageschwall und warte gespannt auf antworten <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">
mfg,
dcjs
[ 31-03-2001: Nachricht editiert von: dcjs ]