1263 Gramm - der kleine Racker... mein erstes selbstgebautes Schwert...

G

gast

Gast
Hi Leute,

es ist geschafft - mein erstes selbstgebautes Schwert ist fertig... glänzt und rasiert:

Schwert02.JPG


Die Klinge ist aus Balbach Damast (super zu verarbeiten... wenn erstmal die Schmiedehaut unten ist!) aussen poliert, innen geätzt, rasiert gut.
Griff: Leder auf Eiche

Schwert01.JPG


SPECIAL THANKS: ;-)
ChristophMC hat ordentlich mitgeschwitzt und gelitten... aber hat sich gelohnt...
Markus und Jan (Schmiede Balbach) für einige super Tipps und viel Hilfe beim vernieten etc.
Dieter Kraft für die Griffbauanleitung...
and last but not least Christophs und meine Frau die so lange wir arbeiteten die Raubtiere bewachten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
sehr schön geworden.gratuliere.mache doch noch ein paar bilder mehr so von detailansichten wie der spitze und so.
echt schönes teil
grüsse
hano
 
Gefällt! Und Respekt vor dem Projekt an sich! :super: Die Realisation eines selbstgebauten Schwertes wäre ja vielleicht auch für mich , so als Fernziel! :teuflisch

Daher: Gratulation zu dem schönen Stück!

Noch ein paar Daten bitte, Länge, Breite, Klingendicke, Lage Schwerpunkt ... wie wurde es gehärtet?
 
Sehr cool:super:
Genauere Angaben würden mich auch interessieren.
Wie hast du denn die Kehlung so schön hingekriegt?

Ciao Sven
(Der mit seinem Schwert immer noch nicht weitergekommen ist)
 
Also genauere Daten kommen heute Abend...

@Sven: zur Hohlkehlung:
Die war natürlich vorgeschmiedet, danach "einfach" ein 10cm langes Ofenrohr mit Schmirgelpapier umwickelt und dann immer vor/zurück... immer feiner, pro Seite ca. 2 Tage lang.
Das war definitiv die beschissenste Arbeit am ganzen Schwert.
Ach ja- und nach dem härten noch mal von vorne.
Ich schätze bei der Klinge sind alleine 150 bis 200 Euro Schmirgelpapier draufgegangen.
 
Ja aber hallo....habe ich jetzt Konkurenz bekommen...:D
Schön..... hat was, wenn man selbst mal etwas geschwitzt und gewurstelt hat , gelle ?
Man lernt dann die Arbeit von anderen bei Ihren Schwertern dann mit etwas anderen Augen völlig neu kennen.

Auch wird einem dann mal schnell klar warum die dann für Ihre Teile entsprechende Preise verlangen.

Soll jetzt aber nicht heißen das Du das nicht schon vorher gekonnt hättest.

Tja das nächste Projekt dürfte ja dann auch schon feststehen.

Weil so nackig kannst Du das unmöglich lassen.

Eine passende Schwertscheide wäre hier sehr passend.
 
Gute Arbeit :super:
Die Scheide kannst du ja jetzt über den Winter machen, Holzkern, Leder bezogen, mit Gehänge und diversen Bronzeblechverzierungen, Bronzebestückter Trageriemen.....:irre:

Solche Werke müssen viel kosten:)

Respekt unsel
 
Hi Dieter,

ich hätte sicher nie gedacht das es wenig arbeit ist ein Schwert zu bauen, dafür habe ich schon genug Messer gemacht bzw. mich zuviel mit dem Thema beschäftigt...
Aaaaaaber was für Probleme man da bekommt an die man vorher nie gedacht hat ;-)
Ist halt wortwörtlich eine andere Größenordnung.

Aber vom Schwertbau hab ich erstmal genug... denke eine Schöne Axt oder ein Passender Speer wäre was... ja und natürlich eine Scheide.

Ich seh schon - das wird wieder was ;-)

Ach ja - wenn du Tipps zum Thema Scheidenbau loswerden willst immer her damit!

Hier die versprochenen Daten:

schwert_entwurf.jpg


War ne tolle Erfahrung... aber für die, die das auch gerne mal machen würden habe ich (auch als Anfänger) einen Tipp: einfach anfangen - macht Spaß, ist kein Hexenwerk und irgend was Schwertähnliches wird sicher dabei rauskommen... hab auch erst 5/6 Messer selbstgebaut.
 
Also einen Zierdraht hatte ich mir auch überlegt einzulegen - aber dachte mir das sieht "pur" ohne schnickschnack am beaten aus... Und so werde ich wahrscheinlich die Scheide auch gestalten.
 
War auch mehr als Scherz/Ansporn gedacht.
Wie lange man wohl an einer derartigen Verzierung sitzen würde?

Zum Thema Scheidenbau: Die schönsten die ich bisher gefunden habe gibt's hier

Ciao Sven
 
Zurück