14500 ideal?

osae-komi

Mitglied
Beiträge
48
Hallo,

ich bin ziemlich neu hier und beschäfftige mich noch nicht sehr lange mit Taschenlampen. Trotzdem habe ich inzwischen schon viel mehr Geld als geplant in Taschenlampen investiert.
Nun zum eigentlichen Thema: Ich habe heute meine ertsen 14500er Akkus bekommen. Eigentlich für mich die ideale Stromversorgung. Von der Leistung und der größe haben diese Akkus doch keinen Nachteil gegenüber 16340, oder täusche ich mich da? Gibt es einen Vorteil der 16340 den ich übersehe? Ein AA Lampe bringt mit 14500 die gleiche Leistung wie einer vergleichbare Lampe mit 16340. Wenn es sein muss kann diese Lampe auch mit billigen AA versorgt werden die es an jeder Ecke und in vielen Länder gibt.

Liege ich da falsch?

Danke und Gruss
 
Sehe ich genauso.
Einziger Vorteil der mir zum 16340 einfällt:
Wenn man eine Lampe braucht, die kürzer als eine 1xAA ist.
 
Man muss nur aufpassen, wo man seine 14500er lagert und wer Zugang hat. Eine nicht eingeweihte Person könnte schnell mal eine 14500er in ein nur für AA-Zellen ausgelegtes Gerät legen und so im besten Fall das Gerät zerstören.
Ich hab für meine 14500er zwei extra gekennzeichnete Akkuboxen, eine für volle, eine für leere. Damit sollte eigentlich nichts passieren.
 
Wenn es sein muss kann diese Lampe auch mit billigen AA versorgt werden die es an jeder Ecke und in vielen Länder gibt.

Nur eine Anmerkung: Das o.g. Argument trifft nicht auf alle Lampen zu, die mit einem 14500er betrieben werden können.

Trotzdem kann man es als Pro-Argument gegenüber einem 16340er sehen. Meine persönliche Argumentation sieht etwas anders aus: Ich habe fast immer irgendwo eine CR123-Zelle als Reserve liegen (Auto, Schreibtisch auf der Arbeit, etc...), so dass ich meine Lampen mit nahezu gleichen Leistungsmerkmalen weiterbetreiben kann, sollte mein Akku mal unerwartet seinen Geist aufgeben. Eben das geht mit einer AA-Batterie nicht.
 
so dass ich meine Lampen mit nahezu gleichen Leistungsmerkmalen weiterbetreiben kann, sollte mein Akku mal unerwartet seinen Geist aufgeben.
Eben das geht mit einer AA-Batterie nicht.

Wieso sollte das mit AA-Batterien nicht gehen???

AA-Batterien (alkali, lithium) bekommt man nun wirklich an jeder Ecke,
damit hat man zwar kürzere Brenndauer und evtl. geringere Leistung, aber:

Für "normale" Noftfälle kann man ja überall (im Büro, im Auto, im Keller) ein paar Eneloops lagern.
Wenn man die Eneloops einmal im Jahr austauscht und wieder frisch auflädt, hat man immer genügend power rumliegen.

Gruß

Sven
 
Wieso sollte das mit AA-Batterien nicht gehen???

Es gibt 14500er Lampen, die mit AA nicht leuchten weil die Spannung zu gering ist.
Und selbst wenn, dann ist es immer noch nur eine Notlösung wegen dem Helligkeitsverlust.


Gruß
M@wurst

PS: Satzzeichen sind keine Rudeltiere!
 
Nochmal ne Frage zu den 14500ern ...

Ich habe Trustfire 14500er (schwarz mit Flammen). In meiner billigen UniqueFire S10 laufen die ohne Probleme, bei der Zebralight H501 und SC50 nicht. Jemand ne Idee an was das Liegen könnte? Hat jemand vielleicht 14500er die in einer Zebralight laufen?

THX
osae-komi
 
Die Antwort zum Zebralight-Problem ist hier zu finden. Ausserdem passt er nicht zum Thema.
Also kann der Beitrag gelöscht werden. (Und meiner auch wieder.)
 
Zurück