Hier mal eine kleine Übersicht zu Akkus in der CR123 Größe.
Von links nach rechts:
Primärzelle CR123A, nicht wiederaufladbar, 3,0V, um die 1600mAH Kapazität
Akku ICR123 von AW, 3,7V, 750mAH mit Schutzschaltung
Akku RCR-123 von Soshine, 3,7V, 700mAH, keine Schutzschaltung
Akku 16340 von TrustFire, 3,7V, 880mAH, keine Schutzschaltung
Akku 16340 von UltraFire, 3,7V, 880mAH, mit Schutzschaltung
Akku 16340 von UltraFire 3,7V, 1000mAH, mit Schutzschaltung
Der Akku von AW ist soweit ich weiss der einzige RCR123, der eine Schutzschaltung eingebaut hat. Daher benutze ich ihn in meiner EDC Lampe, die auch mal leuchtet bis die Schutzschaltung trennt bei 2,8V.
Zu beachten sind die unterschiedlichen Längen der Zellen, nicht jede Zelle wird in jeder Lampe funktionieren. Die beiden Kandidaten ganz rechts sind nur für Lampen zu empfehlen, die eine Feder am Treiber haben und den Unterschied dadurch ausgleichen.
Eventuell könnten diese eine Lampe mit Nippel am Treiber beschädigen oder es gibt keine Funktion da kein Kontakt in der Tailcap zu Stande kommt.
Ungeschützte Zellen sollten über längere Zeit nur in Lampen benutzt werden, die eine Warnung bei zu niedriger Spannung geben. Sonst nehmen die Akkus Schaden und das Aufladen könnte gefährlich werden
