Hallo,
nachdem der original Akku-Pack nun bekannt ist, sieht für mich die Reihenfolge so aus:
1. Akku-Pack von Akku-Konfigurator, Punkt geschweißt.
2. Akku-Pack aus Zellen von Reichelt, selbst gelötet.
(Dabei die beiden Temperatursicherungen eingelötet)
3. 7,2V Racing-Pack aus 6 Zellen.
(Ist am billigsten und macht keine Arbeit, aber das Täschchen passt nicht)
4. Eneloops mit Lötfahnen, zu €3.- das Stück
(Dabei die beiden Temperatursicherungen eingelötet)
Die höhere Spannungslage von ~0,1V würde ich nicht unterschätzen, da sie im Quadrat in die
Leistungsaufnahme eingeht.
Im CPF gibt es
Entladekurven für verschieden Ströme.
Dabei halten die Eneloops mit einfachen D-Zellen mit.
Ob aus der Spannungslage und dem niedrigen Innenwiderstand von Eneloops, oder dem niedrigen Innenwiderstand aktueller Racing-Packs ein Problem entsteht, hängt vom Leuchtmittel ab.
Von zwei LIR in Reihenschaltung rate ich dringend ab.
Die Zellen bräuchten einen LIR-Lader und zudem noch einen Balancer, will man sie nicht einzeln laden müssen.
Heinz