Hallo zusammen!
Vor dem Kauf meiner ersten LED-Taschenlampe habe ich mich hier sehr gut schlau lesen können! Allerdings habe ich mich zunächst für ein günstiges Modell für dem Einstieg entschieden und zweifele nun...
Nachdem ich nun den einen oder anderen Bericht zu explodierenden Taschenlampen gelesen habe, überkommt mich doch ein mulmiges Gefühl!
Ich habe mir schon die Threads zum allgemeinen Umgang mit LiIon-Akkus und diverse andere Threads dazu durchgelesen.
Dennoch wollte ich an dieser Stelle noch einmal ein paar Fragen stellen.
Zunächst einmal meine Lampe und Zubehör: Eine UltraFire WF-501B, dazu 2 TrustFire 2400 mAh Akkus und den 2-Schacht-Lader HXY (JoJos Ettikett auf der Rückseite)
Als erstes würde mich nun interessieren wie ich mit neuen Akkus umgehe wenn sie bei mir ankommen?! Sofort einsetzbar, erst laden oder Zustand messen?
Meine Akkus habe ich bereits überprüft, sie haben eine Rille am Boden und eine Kupferplatte sowie eine Verbindung zwischen + und -. Demnach sollten es protected sein. Allerdings weiß ich nicht ob die WF-501B mit irgendeiner Schutzschaltung ausgestattet ist?!
Was die nächste Frage aufkommen läßt, wann tausche ich die Batterien im Einsatz um einer Tiefenentladung zu entgehen? Woran kann ich erkennen das es mit dem Akku zur neige geht?
Und zuletzt, wie prüfe ich den weiteren Ladezustand der Akkus um sicher zu gehen das diese auch wirklich voll sind? Muss auch hier wieder gemessen werden? Kann dies erfolgen wäherend die Akkus noch im Lader sind oder sind diese dazu aus dem Lader zu entfernen?
Leider habe ich noch kein Voltmeter, aber dies wurde umgehend bestellt!
Generell werde ich mir keine Taschenlampen kaufen in denen mehr als eine 18650 Zelle zu betreiben ist!
Über ein paar hilfreiche Tipps würde ich mich freuen!
Gruß
Mielnio
Vor dem Kauf meiner ersten LED-Taschenlampe habe ich mich hier sehr gut schlau lesen können! Allerdings habe ich mich zunächst für ein günstiges Modell für dem Einstieg entschieden und zweifele nun...
Nachdem ich nun den einen oder anderen Bericht zu explodierenden Taschenlampen gelesen habe, überkommt mich doch ein mulmiges Gefühl!

Dennoch wollte ich an dieser Stelle noch einmal ein paar Fragen stellen.
Zunächst einmal meine Lampe und Zubehör: Eine UltraFire WF-501B, dazu 2 TrustFire 2400 mAh Akkus und den 2-Schacht-Lader HXY (JoJos Ettikett auf der Rückseite)
Als erstes würde mich nun interessieren wie ich mit neuen Akkus umgehe wenn sie bei mir ankommen?! Sofort einsetzbar, erst laden oder Zustand messen?
Meine Akkus habe ich bereits überprüft, sie haben eine Rille am Boden und eine Kupferplatte sowie eine Verbindung zwischen + und -. Demnach sollten es protected sein. Allerdings weiß ich nicht ob die WF-501B mit irgendeiner Schutzschaltung ausgestattet ist?!
Was die nächste Frage aufkommen läßt, wann tausche ich die Batterien im Einsatz um einer Tiefenentladung zu entgehen? Woran kann ich erkennen das es mit dem Akku zur neige geht?
Und zuletzt, wie prüfe ich den weiteren Ladezustand der Akkus um sicher zu gehen das diese auch wirklich voll sind? Muss auch hier wieder gemessen werden? Kann dies erfolgen wäherend die Akkus noch im Lader sind oder sind diese dazu aus dem Lader zu entfernen?
Leider habe ich noch kein Voltmeter, aber dies wurde umgehend bestellt!
Generell werde ich mir keine Taschenlampen kaufen in denen mehr als eine 18650 Zelle zu betreiben ist!
Über ein paar hilfreiche Tipps würde ich mich freuen!
Gruß
Mielnio