sagittarius
Mitglied
- Beiträge
- 526
Hallo!
Ich hab da ein kleines Problem und mit der SuFU leider nichts gefunden:
Ich kaufte mir letzten Herbst eine Fenix TK11, dazu einen (geschützten) 18650er Akku von Ultrafire ("LC 18650 24000mAh"). Ich ließ die Lampe meist im Auto liegen, auch im Winter bei deutlichen Minusgraden und hatte nie Probleme, wenn ich die Lampe einschaltete.
Im Mai, bei hochsommerlichen Temperaturen, funktionierte die Lampe plötzlich nicht mehr. Zurerst dachte ich, der Akku ist leer. Das Ladegerät (Typ HXY-042V2000A) zeigte mittels grüner LED an, das der Akku voll sei.
Ich hab nur den einen 18650er, also probierte ich einen 17670er Akku, und die Fenix leuchtet wieder wie früher. Die Lampe funzt also.
Das laden meiner 17670er funktioniert auch ganz normal, am Lader kann also auch nicht liegen.
Gibts das, das der Akku durch die Hitze im Auto defekt wird? Oder ist der Schaden schon im Winter in der Kälte entstanden? (Sollte eigentlich beides nicht auftreten, aber was weiß man ...
)
Oder hat die Schutzschaltung ausgelöst, aber den Stromfluss nicht mehr freigegeben. Falls das möglich ist, bringt es was, den Draht der Schutzschaltung mal zu unterbrechen?
Hoffe ihr könnt mir helfen. Wenn nicht, brauch ich halt einen neuen Akku, kostet jetzt nicht die Welt, aber würde den alten schon gerne retten, wenns möglich ist.
Danke im voraus,
Hannes
Ich hab da ein kleines Problem und mit der SuFU leider nichts gefunden:
Ich kaufte mir letzten Herbst eine Fenix TK11, dazu einen (geschützten) 18650er Akku von Ultrafire ("LC 18650 24000mAh"). Ich ließ die Lampe meist im Auto liegen, auch im Winter bei deutlichen Minusgraden und hatte nie Probleme, wenn ich die Lampe einschaltete.
Im Mai, bei hochsommerlichen Temperaturen, funktionierte die Lampe plötzlich nicht mehr. Zurerst dachte ich, der Akku ist leer. Das Ladegerät (Typ HXY-042V2000A) zeigte mittels grüner LED an, das der Akku voll sei.


Gibts das, das der Akku durch die Hitze im Auto defekt wird? Oder ist der Schaden schon im Winter in der Kälte entstanden? (Sollte eigentlich beides nicht auftreten, aber was weiß man ...

Oder hat die Schutzschaltung ausgelöst, aber den Stromfluss nicht mehr freigegeben. Falls das möglich ist, bringt es was, den Draht der Schutzschaltung mal zu unterbrechen?
Hoffe ihr könnt mir helfen. Wenn nicht, brauch ich halt einen neuen Akku, kostet jetzt nicht die Welt, aber würde den alten schon gerne retten, wenns möglich ist.
Danke im voraus,
Hannes