1st German Spyderco Mini Show - 2007!

Wir wollten Montag nach Böker noch ins Klingenmuseum....:)

Die haben Sonntag und Montag zu !!!:( So ein Pech, da ist man mal in Solingen....:rolleyes:

Ich brauch jetzt dringend jemand, der mir sagt das es sich sowieso nicht gelohnt hätte.:glgl:
 
Wieso hat das Klingenmuseum Sonntag zu? :confused: Link Klingenmuseum


Weil ich nach Solingen komme ! :glgl:
Nö, sorry, hatte Tomaten auf den Augen....
a080.gif
 
Leider muß ich die Vorfreude etwas dämpfen:

wir haben heute die Nachricht bekommen, das Sal Glesser eine schwerere Ohrenentzündung bzw. -infektion hat und nicht fliegen kann.

Er wird also leider nicht bei unserer Show dabei sein.

Aber Mr. Glesser jun. wird erwartungsgemäß kommen, ebenso wie auch Ed Schempp dabei sein wird.

Wir wünschen Sal an dieser Stelle gute Besserung und hoffen, daß er bald wieder fit ist!
 
Gute Besserung über den Teich - Get well soon Sal!

Ich denke es wird trotzdem ne super Veranstalltung :)

Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Sal,

I hope you'll soon get well, Sir :)

Und allen, die an dem Treffen in Solingen teilnehmen, wünsche ich eine interessante Zeit!
 
Thank you.

I'm really going to miss the meet. I was looking forward to it.

Eric, Jur, Ed Schempp, Kelly and crew know their stuff. Eric is involved in all of the new designs for prototypes and concept models that he's bringing.

We didn't send the Samaritan, sorry. The only model we have is longer than 90mm and requires special licencing. We did make up an 83mm Citadel, that is primarily for the German and Dutch markets. Eric is also working on an 80mm auto that we sent as well.

I just sit there and look good anyway.

sal
 
Sal,

we actually didn´t get to miss you much as Eric did a great job in presenting and explaining. He is a hell of a salesperson.

But we will miss a lot of money instead in the future :irre: :teuflisch

It was a great possibility seeing all the prototypes and talking to the people who know what they were made for.

Those damscus-spyderco-tiles really look great - Ed made a great jon on them. Unfortunately I got none of those in the lottery :argw:

I personally liked the Anso blade very much though the grip has to be improved a bit (because of that corner on the inner curve of the handle).

I liked the Kevin Willkins small knife, too - very nice.

A great thanks to all the people at spyderco who were so nice to us, especially to the Rudi-Carell-Imitator :steirer:

Also we have to thank the people at Böker for making this happen.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
yes, eric was a worthy replacement for you and did a great job. many of the new and oncoming blades were simply amazing, and it was also amazing to hear why a feature is like it is.

a big thanks for a very informative and entertaining afternoon. sorry you couldn´t make it there.
 
Sacht mal, wohnen wir nicht in Deutschland????? Übersetzt eure Lobgesänge doch wenigstens....

Don`t we live in Live in Germany? Please translate your lovesongs....:glgl:
 
So ich bin auch gerde wieder zu Hause eingelaufen.

Many, many thanks to the Spyderco crew for a very interesting afternoon. Especially Eric and Ed Schempp for their patience, answering so much questions.
Best wishes to Sal, to get well soon.

Aber auch vielen Dank an Böker für die perfekte Organisation und die liebenswürdige und herzliche Betreuung (und die gute Verpflegung).

Insgesamt ein sehr gelungener Nachmittag. Man konnte wieder einige kommende neue Messer in der Hand halten. Nur die Geldbörse hat demnächst schwarze Zeiten zu erwarten:steirer: .

Besonders interessant fand ich das Spyderco Seglermesser ( noch Prototyp ) und einige kräftige Folder von Ed Schempp. Aber auch eine Colaboration Jens Anso - Spyderco könnte sehr spannend werden.

Auch die neuen Modelle von Böker konnten schon begutachtet und in die Hand genommen werden. Auch da ist schon einiges auf der Wunschliste.



Gruß croco
 
Dear Spyderco Team,

this was a great mini-show. Eric and the others did an exelent job! It was very interesting to get information what´s behind the knives (story, design, funktion, materials…) and to see the coming modells.

Thank you very much for this event! (and all the gifts:hehe: )

Special thanks to the Böker-Team!
Vielen Dank, daß Ihr das möglich gemacht habt!
Planung, Location, Verpflegung, alles super gemacht.
War schön mal in den “heiligen Hallen” wandeln zu dürfen.


Hoffentlich bis zur Mini-Show 2008:super:
 
Erzählt doch, was ihr für Neuigkeiten zu sehen bekommen habt! Da war ja auch die Rede von Kevin Wilkins....................

Ich bitte euch um eine möglichst detailierte Beschreibung!
 
Von Kevin lag da ein Original (handmade) als "Prototype", mit dem Zusatz, dass da wohl noch so einiges für die Produktion verändert werden muss, weil das Original zu aufwendig ist. Das Modell ist glaub ich das "Avalon", wenn ich da falsch lieg mag man mich korrigieren.

Wir hatten 2 Automatik-Messer in der Hand, beide in Deutschland und vielen anderen Ländern legal. Das Samaritan oder wie das heisst gabs nicht zu sehen, bei dem ist die Klinge nunmal zu lang.

Es gibt ein Anso Rocklobster Modell, das Spyderco Tool wird neu aufgelegt: einmal von Spyderco und dann in günstiger von Byrd. Die Spydercard kommt auch überarbeitet ins Byrd Programm.

Dann gab es einige Konzeptmodelle von Ed Schempp, unter anderem ein Kukri. Der Graham Brothers Razel als Klapmmesser mit Kompression Lock war auch als Studie vorhanden.

Es gab ein Messer ähnlich dem Vagabond mit grösserer Klinge und ohne intergrierte Scheide. Einmal mit schrzem Griff und glatter Klinge, einmal mit gelbem Griff und Welle.

Was gabs noch? An alles werd ich mich nicht erinnern. Das T-Mag hatten wir in der Hand, fand ich aber nicht so überzeugend. Die Klinge wird von einem Magneten gehalten. Geschlossen wie offen. Das ist aber der Punkt: so stabil wie z.B. bei einem Slipjoint wird die Klinge im offenen Zustand nicht gehalten.

Die Hossom Messer waren auch zu beschnuppern, aber nicht mein Ding. Bei allen waren mir die Griffe zu lang (irgendwie) und nur das Kleinste hatte eine sinnvolle Grösse - meineserachtens.

Es gab ein Tauchemesser zu sehen. Mit Fingerloch und entweder in spitz oder mit Schraubenzieher-Spitze. Stahl ist H1 aber die Scheide fand ich ein wenig klapprig.


Und immer dran denken: Bilder gibt es nur von den Modellen die auf jeden Fall Produziert werden. Studien und Prototypen dürfen nicht fotografiert werden laut Spyderco Policy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrlich eine gelungene Veranstaltung!

Herzlichen Dank an das BÖKER-Team für die fürsorgliche Betreuung sowie an das Spyderco-Team für die spannende Präsentation der neuen Modelle und den Auffrischungskurs in Metallurgie.

@ Spyderco:
This event once again reminded me of the common truth:
"If there is no hole in the blade, it`s not really a knife." ;)

Ich bin mir sicher, daß diese Art von Veranstaltung sich im Wiederholungsfall noch größerer Beliebtheit erfreuen wird. :super:
 
We have to say "Thank you!", it was a great event, we all had a lot of fun and we all will be poor soon because of the great knives we could see.

Thanks to all the representers of the Spyderco- and the Boker-Team for this great sunday afternoon, I hope, this ´ll happen again.

Greetings,
Almi
 
Zurück