Von Kevin lag da ein Original (handmade) als "Prototype", mit dem Zusatz, dass da wohl noch so einiges für die Produktion verändert werden muss, weil das Original zu aufwendig ist. Das Modell ist glaub ich das "Avalon", wenn ich da falsch lieg mag man mich korrigieren.
Wir hatten 2 Automatik-Messer in der Hand, beide in Deutschland und vielen anderen Ländern legal. Das Samaritan oder wie das heisst gabs nicht zu sehen, bei dem ist die Klinge nunmal zu lang.
Es gibt ein Anso Rocklobster Modell, das Spyderco Tool wird neu aufgelegt: einmal von Spyderco und dann in günstiger von Byrd. Die Spydercard kommt auch überarbeitet ins Byrd Programm.
Dann gab es einige Konzeptmodelle von Ed Schempp, unter anderem ein Kukri. Der Graham Brothers Razel als Klapmmesser mit Kompression Lock war auch als Studie vorhanden.
Es gab ein Messer ähnlich dem Vagabond mit grösserer Klinge und ohne intergrierte Scheide. Einmal mit schrzem Griff und glatter Klinge, einmal mit gelbem Griff und Welle.
Was gabs noch? An alles werd ich mich nicht erinnern. Das T-Mag hatten wir in der Hand, fand ich aber nicht so überzeugend. Die Klinge wird von einem Magneten gehalten. Geschlossen wie offen. Das ist aber der Punkt: so stabil wie z.B. bei einem Slipjoint wird die Klinge im offenen Zustand nicht gehalten.
Die Hossom Messer waren auch zu beschnuppern, aber nicht mein Ding. Bei allen waren mir die Griffe zu lang (irgendwie) und nur das Kleinste hatte eine sinnvolle Grösse - meineserachtens.
Es gab ein Tauchemesser zu sehen. Mit Fingerloch und entweder in spitz oder mit Schraubenzieher-Spitze. Stahl ist H1 aber die Scheide fand ich ein wenig klapprig.
Und immer dran denken: Bilder gibt es nur von den Modellen die auf jeden Fall Produziert werden. Studien und Prototypen dürfen nicht fotografiert werden laut Spyderco Policy.