1xAA vs 2xAA

Leute seit doch einfach nett zueinander. Es bringt hier nix Fliegenbeine zu zählen.

Begreifst Du irgendwann, daß die Kapazität, gemessen in Amperestunden, nicht eine Mengenangabe für Energie ist?
Nur so als Info extra für Dich:
Nun Kapazität ist was ganz anderes und wird mit der Einheit "Farad" (A*s/V) versehen. Die Verwendung von Dir ist in diesem Kontext falsch.

Die "Elektrische Ladung" (oft auch Ladungsmenge genannt) wird in veralteter weise in Amperestungen angegeben. Nach dem SI System sind es heute Amperesekunden.


Letztlich ist es aber auch egal, weil unterm Strich haben hier alle irgendwo das richtige gemeint, nur nicht mit den korrekten Begriffen gearteitet. Einfach einwenig Locker sein beim ganzen. Bei mir schlackern auch manchmal die Ohren, wenn ich hier Lese wie mit den elektrischen Größen umgegangen wird. Aber solange alle wissen was gemeint ist ist es mir eigentlich egal.... :hehe:
 
Ich habe hier jetzt mal einen LD10 Body auf meinen LD20 Kopf gemacht und muss sagen dass diese Kombination äußerst attraktiv für mich ist.
Die Reduktion der 80 Lumen ist fürs Auge lange nicht so stark wahrzunehmen wie ich das zuerst dachte.
Aber der Handhabungs- bzw- Transportgewinn ist absolut riesig für mich.
Total schönes Hosentaschenformat und trotzdem ca. 1,5 Stunden Laufzeit auf der höchsten Stufe.
Kann ich jedem empfehlen das mal zu probieren falls er schon eine LD20 besitzt.

Gruß
 
Ich fange das Thema mal von einer anderen Seite an...

Man nehme eine 1xAA Version wie die L1D wie ich sie als EDC einsetze.
Hier kann man getreu dem Motto "Geiz ist geil" gut verfahren.

Warum? - Ganz einfach:
Fragt mal in eurem Freundeskreis ob sie alte AA-Batterien haben.
Ihr werdet hier zu hauf mit den Teilen totgekippt. Zumindest ist es bei mir so...

Dann nehme man die Schlechten (ausgelaufenen u.ä.) heraus und verwende die "angeblich" leeren. Die laufen in meiner Fenix noch so um die 1-2 Stunden. Das ist auch einer der Gründe warum ich hierfür fast keine Akkus mehr verwende. Wenn überhaupt mal dann nur um lange in den Genuss von 120 Lumen zu kommen.

Jetzt versuche mal das auf eine L2D / LD20 anzuwenden. Es wird gehen... aber die Erfolgsquote ist nicht die gleiche.

Ich muss jedoch den Vorrednern recht geben... die 2xAA Versionen sind da schon was Laufzeit betrifft besser. Das ist auch einer der Gründe warum ich mir demnächst auch noch eine LD20 zulegen werde. Jedoch ist sie für mich dann keine EDC, sondern eine Taschenlampe für den gezielten Einsatz (Camping als Candle mit Diffusor oder ähnliches wo ich lange Laufzeiten benötige)


Grüße,
Saintfall :cool:
 
Einen Punkt gibt es noch als Nachteil von 2xAA zu vermerken: Die Akkus oder Primärzellen sollten ungefähr gleich sein, sonst kann man sich eine Zelle ruinieren. Für EDC und den unbedarften Nutzer gibt es bei 1-Zellen-Funzeln einfach weniger Fehlerquellen.

(Wir reden ja hier von relativ guten Lampen; bei LLn, die den Innenwiderstand von Alkalines als dringend erforderlich einplanen, um die LED nicht zu zerstören, könnte es bei 2 Akkus wohl noch größere Probleme geben, als bei ein-Akku-Lampen [oder??])
 
Hallo, auch wenn der Streit um die Kapazität abgeebbt scheint, will ich vielleicht noch etwas anfügen, daß beiden Seiten etwas Recht gibt.
Die "Kapazität" von Akkus als Ladungsmenge addiert sich in beiden Fällen, Reihen wie Parrallelschaltung. Im Falle der Reihenschaltung fließt allerdings "ungenutzt" genau eine Hälfte der nun doppelten Ladungsmenge direkt von einem Pol des einen Akkus zum anderen Pol des anderen, wärend die andere, nutzbare Hälfte der Ladung über den Verbraucher fließt. Als Verfechter der Ladungserhaltung wollte ich das nicht unerwähnt lassen.
 
Frage mich warum der AW14500 Akku im Gegensatz zum AW16340 Akku, bei gleichen Leistungsdaten fast 10min länger auf "max" durchhält.
So wie ich die Messungen verstanden habe wurden die jeweils mit einer Lampe und einem Akku in einer Messung gemacht. Ca. 10% Unterschied liegen im Zusammenhang mit Akkulaufzeiten immer im Toleranzbereich. <weiterhin wäre die Möglichkeit, dass die eine Lampe Streuungsbedingt etwas weniger bzw. mehr verbraucht als die andere bei Maximum.
 
Hallo!
Ich beitreibe meine LD 20 mit zwei AA Alkaline Batterien und bin damit sehr zufrieden.
Würde jetzt aber sehr günstig zu Lithium AA Batterien kommen.
Welche Vorteile würde das bringen und wie schaut es mit der Explosionsgefahr aus ?

(Ich brauche meine Lampe eher selten so 5 ,6 mal im Jahr dann aber wird sie auch schon mal ganz schön "warm/heiß". Die restliche Zeit verbringt sie "bereitgeladen" in meinem Rucksack.)
MfG
Edison
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Würde jetzt aber sehr günstig zu Lithium AA Batterien kommen.
Welche Vorteile würde das bringen und wie schaut es mit der Explosionsgefahr aus ?

(Ich brauche meine Lampe eher selten so 5 ,6 mal im Jahr dann aber wird sie auch schon mal ganz schön "warm/heiß". Die restliche Zeit verbringt sie "bereitgeladen" in meinem Rucksack.)

Ui! Haste nen Link? *g*

Vorteile sind: Höhere Kapazität (->längere Laufzeit), geringere Selbstentladung/Alterung und deutlich besserer Schutz vor Auslaufen der Zellen im Vergleich zu Alkalines.

Explosionsgefahr ist afaik sehr theoretischer Natur. Du müsstest schon zwei ungleiche Zellen einsetzen, damit eine ausgast. Dann bläht es dir die Tailcap und das merkst du. :)

Denk auch mal über die Anschaffung von Eneloops+Sanyo-2-Schacht-Lader nach.
Die Eneloops spielst du dann ein- oder zweimal im Jahr leer und lädst sie neu, dann hast du auch eine jederzeit einsatzbereite Lampe und sparst je nach Einsatzhäufigkeit Geld.
(Zudem kannst du immer dafür sorgen, dass die Lampe voll geladen ist und musst nicht mit halbvollen Batterien aufbrechen, weil die zu schade zum Wegwerfen sind.)

Kommt aber wie gesagt auf deine Nutzungshäufigkeit an.
 
Vorteile sind: Höhere Kapazität (->längere Laufzeit), geringere Selbstentladung/Alterung und deutlich besserer Schutz vor Auslaufen der Zellen im Vergleich zu Alkalines.
Explosionsgefahr ist afaik sehr theoretischer Natur. Du müsstest schon zwei ungleiche Zellen einsetzen, damit eine ausgast. Dann bläht es dir die Tailcap und das merkst du. :)
Na dann werde ich mal die Lithium verwenden und mal schauen wie sich die Laufzeit verändert. (An die Herstellerangaben bezüglich der Laufzeit bin ich sowieso nie herangekommen:hmpf:)
Die Explosionsgefahr habe ich nur angesprochen weil man hier und dort mal was von CR 123 Lithium Batterien gelesen hat die explodieren können. Meine Lampe zwar mit AA Batterien (demnächst aber auch Lithium) betrieben wird, dann aber oft im Dauermodus was dazu führt das sie gelegentlich dadurch sehr heiß wird.
Ui! Haste nen Link? *g*
Leider nur in kleinen mengen über einen Freund privat zu erwerben. Weil ich aber nur ca. 10 Stück im Jahr verbrauchen würde wäre ich super abgedeckt.

Danke für die Antwort!
 
Zurück