2 Damastmesser

Freiberg Alex

Mitglied
Beiträge
896
Servus,

die letzten Tage fertiggeworden.

Das Grosse
15,3cm Klinge und 28,5cm mit Griff

Das Kleine
12cm Klinge und 24cm mit Griff

Gruß
 

Anhänge

  • DSCF9237.jpg
    DSCF9237.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 241
  • DSCF9241.jpg
    DSCF9241.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 188
  • DSCF9254.jpg
    DSCF9254.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 150
  • DSCF9256.jpg
    DSCF9256.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 121
  • DSCF9228.jpg
    DSCF9228.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 115
  • DSCF9258.jpg
    DSCF9258.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 103
  • DSCF9261.jpg
    DSCF9261.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 193
  • DSCF9266.jpg
    DSCF9266.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 107
Hi Alex
schöne Messer und sauber genähte Scheiden:super:


Frage:
wie bringst du das WE Holz so zum Glänzen?
und was für Holz ist das beim zweiten Messer?

Grüße aus dem Neckartal ... Norbert
 
Hallo Alex -
sehr schöne Messer und Scheiden!
Die in die Zwingen eingelassenen Klingen sind ein sehr schönes Detail - vor allem bei der Stahl / Messing-Kombi.
Herzliche Grüße aus Stuttgart,
Jost
 
Norbert,
dafür das ich das Scheidenmachen nicht mag, bin ich zufrieden.
Das Holz hab ich mit einer Mischung aus Tungöl, Carnaubawachs und einer feinen Holzpolierpaste (das ich selber gemixt hab) poliert.
Das andere Holz ist ein alter Birnbaumast den ich vor langer Zeit von meinem Schmiedemeister Reinhart bekommen hab:)

Jost, die Zwingen feile ich fast bei Allen ein ausser ich vergess es :)

Gruß
 
Hallo,

die Klingenform beim größeren Messer finde ich interessant.
Nur die Grifform passt m.M. nicht ganz dazu, könnte auch etwas ausgefallener sein
(es muss ja nicht unbedingt ein EDC sein :), das zweite ist ja bereits ein sehr schönes Gebrauchsmesser)

Gruß
Rainer
 
Servus Rainer,

ich bau nur schlichte Gebrauchsmesser, deine Gedanken würden mich aber interessieren wie du den Griff gestaltet hättest.

Gruß
 
Zurück