2 Folder von Andreas Haas

Andreas

Mitglied
Beiträge
3.229
#1
Haas_Folder_11.jpg


Haas_Folder_12.jpg


Stahl: 1.2552
Griff: Wüsteneisenholz
Klingenlänge: 8 cm
Gesamtlänge: 19,3 cm
Filework auf dem Klingenrücken.

#2
Haas_Folder_2.jpg


Haas_Folder_23.jpg



Stahl: Banddamast mit einer Torsion von Uli Hennicke
Griff: Giraffenknochen
Klingenlänge: 8,9 cm
Gesamtlänge: 20,6 cm
Die Klinge und die Backen stammen aus demselben Damaststück. Filework auf dem Klingenrücken.
 
Nun der untere ist sehr schön, ich finde das ist der beste Folder den der Andy bis jetzt gebaut hat und den ich in der Hand hatte.
Was aber nichts damit zu schaffen hat das der Damast von mir ist, sondern mit der Ausgewogenheit des Messers, ich freue mich das Du in jetzt hast.
Ich wäre auch fast schwach geworden.

Grüsse Uli
 
zu der Qualität mag ich nichts sagen - zur Proportion schon !!!

Die Klingen hätten schon länger sein können, da hätte noch Einiges im Griff Platz gehabt :-(
 
AQUIRRE schrieb:
zu der Qualität mag ich nichts sagen - zur Proportion schon !!!

Die Klingen hätten schon länger sein können, da hätte noch Einiges im Griff Platz gehabt :-(

Du hast die beiden Messer in der Hand gehabt und Dir genau angeschaut?
Bei der #1 hätte die Klinge 2mm länger sein können, darüber würde sie über das Griffende hinaus ragen. Bei der #2 wären es 4 mm.
Guck Dir einfach noch mal die Form der Griffenden und die Klingenformen an. Dann kommst Du vielleicht auch drauf, dass da nicht mehr Klinge in den Griff paßt. Einfach Grifflänge minus Klingenlänge funktioniert nicht, bei der Kombination von Griff- und Klingenform ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
whow, das untere der beiden, das mit dem damast ist eines der schönsten messer was ich jeh gesehen habe.
das stimmt einfach alles, form farbe und materialien . klasse :super: :super:

tja andy, man entwickelt sich weiter. glückwunsch, klasse arbeit :super:

mein neid sei mit dir andreas :p
 
Andreas schrieb:
Du hast die beiden Messer in der Hand gehabt und Dir genau angeschaut?
Bei der #1 hätte die Klinge 2mm länger sein können, darüber würde sie über das Griffende hinaus ragen. Bei der #2 wären es 4 mm.
Guck Dir einfach noch mal die Form der Griffenden und die Klingenformen an. Dann kommst Du vielleicht auch drauf, dass da nicht mehr Klinge in den Griff paßt. Einfach Grifflänge minus Klingenlänge funktioniert nicht, bei der Kombination von Griff- und Klingenform ;)

Tja, mag ja alles sein.....
... trotzdem finde ich sie unproportioniert.
Ganz deutlich das #1 - aber vielleicht ist ja auch das Bild "verzerrt" oder mein Monitor ist kaputt ;-)

Mehr sage ich ja auch eigentlich nicht.

Beste Grüße

Klaus
 
hi,finde sie absolut spitze,gerade diese form der klinge gefällt mir besonders gut.gegen die proportionen ist auch absolut nix zu sagen.wenn der griff durchgehend ist(ohne backen)wirkt die klinge nat.kleiner!!genau so hätte ich die "längen"auch gewählt.stell dir mal nur ein folder vor,an dem die klinge länger wäre als der griff,nee das passt einfach nicht zum folder!!!
gruss harry

www.koenig-knives.de
 
Toll,gefallen mir beide! Das untere ganz besonders!
Die Form und Material-Zusammenstellung find ich einfach super
gelungen,da könnt ich schwach werden :super: :super:
Andreas,bist nen Glückspilz!
Tolle Arbeit von Andreas Haas!!!!!!!!!


Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind beides klasse Messer! :cool:
Wobei der Damast-Folder Spitzenklasse ist. :super:

Die Verarbeitung ist bei Andy`s Messern gewohnt tadellos und Andreas ist um diese Prachtstücke zu beneiden!
 
Andreas schrieb:
Bei der #1 hätte die Klinge 2mm länger sein können, darüber würde sie über das Griffende hinaus ragen. Bei der #2 wären es 4 mm.
Dass nicht vorsätzlich die Klinge "einfach mal kürzer" als möglich gestaltet wurde, hat wohl niemand ernsthaft vorgeschlagen.

Aber ich denke, es liegt hier ein ähnlicher Fall wie bei Spyderco Military und Paramilitary vor. Das Paramilitary hat ja im Vergleich zum Military auch recht wenig Klinge im Griff - obwohl die Klinge nicht länger sein kann.
Aber man sieht recht deutlich, dass beim Military die Klingenachse recht weit vorne ist, wie bei vielen Messern.
Beim Paramilitary ist die Klingenachse allerdings deutlich weiter hinten eingesetzt, und die Klinge kann somit nicht so lang sein wie der Griff erlauben würde.
Stellt euch das ganze mal extremer vor, die Klingenachse in der Mitte des Griffes - die Klinge würde kaum aus dem Griff schauen im geöffneten Zustand.

Und genau beim ersten Folder von Andreas ist die Achse auch deutlich weiter hinten als beim zweiten. Vielleicht liegts teilweise daran, dass die Klinge beim ersten ein wenig kurz scheint.


Naja, den zweiten find ich eh schöner - Knochen und Damast, zum Verlieben!
 
Der mit 1.2552 gefällt mir sehr gut. :super:

Bronzebacken hätten Ihm noch gut gestanden, ist aber auch so toll. :D
 
pick-up schrieb:
whow, das untere der beiden, das mit dem damast ist eines der schönsten messer was ich jeh gesehen habe.
das stimmt einfach alles, form farbe und materialien . klasse :super: :super:

tja andy, man entwickelt sich weiter. glückwunsch, klasse arbeit :super:

mein neid sei mit dir andreas :p


Hallo Dirk,
da sprichst Du mir aber aus der Seele. Genau meine Meinung. Andy Haas, der Kerl entwickelt sich wirklich weiter, da schau ich bei der nächsten Gelegenheit auch mal genauer hin. :super:

viele Gruesse
-------------
Dizzy
 
So, dann will ich endlich auch mal was dazu sagen.
Freut mich, daß Euch die Messer gefallen! Hat mir sehr viel Spaß gemacht die Sachen zu machen. Und wenn man dann das Leuchten in Andreas`Augen sieht! ;)

@AQUIRRE
Du läßt Dich da etwas täuschen. Die Achsen sind fast an der gleichen Stelle und mehr Klinge geht nicht in den Griff hinein. Wenn man Metallbacken montiert, streckt sich die Klinge optisch und die Proportionen verschieben sich.
Das Verhältnis Klingenlänge zum Griff ist immer in etwa so Klingenlänge plus 3 cm ergibt die Grifflänge. Daran kann ich eben nichts ändern wenn nichts überstehen soll.

Nochmal vielen Dank für das Lob und ich werd so weitermachen! :p

Und viel Spaß damit Andreas!
 
Ich war vor knapp 2 Wochen in der glücklichen Situation dass ich die beiden Superteile in Sindelfingen live in Augenschein nehmen konnte.

Ich kann nur sagen beide wirklich Oberklasse, der Rest der da noch zu begutachten gewesen ist war nicht wirklich schlechter...

Seither hat es mir vor allem der Zweite angetan. Besser gesagt er geht mir nicht mehr aus dem Kopf.
Nicht in Damast, nicht in Giraffe aber so die Art, Form Größe genau meine Kragenweite und wahrscheinlich wird so auch mein erstes, für mich, Gebautes aussehen.
 
Zurück