2. geprägte Suminagashi

raifla

Mitglied
Beiträge
883
Takefu Suminagashi, geprägt mit großen Rosen in der Schmiede von J.P.Stienen (Peter, ich brauch mehr von dem Stoff :D
Griff: Messing, teilweise strukturiert, Papiermicarta, Katalox mit Splint, durchgehender Erl, verklebt und verschraubt
Gesamtlänge ca. 20,5cm, Klingenlänge ca. 9,5cm, Klingenstärke ca. 3,5mm
WB von A.Drumm
Lederscheide dauert, muss erst das richtige Leder besorgen.

Gruß
Rainer

p.s. Morgen versuche ich bessere Bilder zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsch, sehr hübsch.

Hast das Micarta selber gemacht? Ist wahsinns gut geworden!

gruß,
reno
 
Hallo Reno,
das Papiermicarta ist nur der schmale, schwarze Trennstreifen zwischen Messing und dem Holz -> Katalox.
Du meinst sicher den Übergang vom angeschliffenen Splint und dem Kernholz.
Gruß
Rainer
 
Hallo Rainer,
da hast Du ja 'nen Sahneschnittchen gezaubert. Gefällt mir sehr gut.
Der Damast sieht hammergeil aus:super: :super:

Das Messingteil könnte nur 'ne Spur dunkler (Patinamässig) sein.
 
Hallo Rainer,

deine Messer werden immer schöner - dieses ist IMHo das schönste Messer von Dir!

Einfach nur Klasse! :super: :super: :super: :super: :super:


Viele Grüße aus Lich ...

Peter
 
@ raifla!

Da hast Du ein perfektes Messer gebaut :super:
Tolle Harmonie der Teile und perfekt Form :steirer:

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
Schöne Form, schöner Damast, schöne Materialien, schöne Kombination,
gute Größe und was man so sieht gute Verarbeitung.

Einfach ein sehr schönes Messer was Du gemacht hast. Glückwunsch und weiter so.

Danke für's zeigen ...und die Patina kommt durch benutzen ;)

Take care
 
@alle
schön das es Euch so gut gefällt wie mir. Das mit der Patina wird mit der Zeit.

@xxa/Franz
das Kompliment kann ich Dir für den Antivirusfolder Version 1.0 zurückgeben. Ist klasse geworden.

@PeterJS
Zuerst kommt wieder Stienendamast, danach .... schaun mer mal ;)

Ich habe oben die Bilder ausgetauscht, sind etwas besser. Zumindest sehen die Farben (fast) aus wie im Original.

Gruß
Rainer
 
Rainer, Deine Messer haben alle eine tolle Linie, dieses nicht ausgenommen! :super:
Der Damast harmoniert auch gut mit dem "Katalog"-Holz! ;) :cool:
Ich bin auch der Meinung, dass die kommende Patina auf dem Messing dem Gesamtbild in keiner Weise abträglich sein wird. :D
 
Zum Vervollständigen noch Bilder der Lederscheide.
Doppelte Gürtelschlaufe damit die Position am Gürtel etwas variabel ist.
Als Punzierung habe ich versucht die Zeichnung der Klinge anzudeuten (nur die Linien, Fingerabdrücke sind zwar etwas persönliches aber ungewollt :))

Gruß
Rainer
p.s. mit der Messingwahl bin ich im nachhinein auch nicht ganz zufrieden. Jetzt hoffe ich auf die Patina.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hoffe ich auf die Patina.



Sei ganz unbesorgt raifla, die kommt so sicher wie das Amen in der Kirche.Sehr schönes Messer was Du Dir da gemacht hast, eine kleine Veränderung hätte ich am Messer vorgenommen.Ich hätte Kupfer statt Messing für die Zwinge genommen,aber Gott sei Dank sind Geschmäcker ja verschieden.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück