2 klingen von Claymore

Schickser

Mitglied
Beiträge
933
Hier mal ein kleines Bowie. Die Klinge und der Handschutz sind von Peter Abel, alias Claymore.

Die Klinge ist aus Feilenstahl (mehrere Laggen) als Schneide.
Die Aussenlagen sind aus C45 die silberne Mittellage ist aus einem
Kohlenstoffarmen Stahl wie st52 etc.

Damit wird der mittlere C-Gehalt nicht zu hoch für die Klinge.
Er dürfte bei ca. 0.7-0.8 % liegen

Der Handschutz ist aus 1.2842 und St37 (nicht gehärtet)

Den Griff habe ich gemacht, ist aber noch nicht verklebt, da ich immer noch einen Spalt zwischen Parierstange und Horn hab.

Klingenläneg:235mm
Grifflänge 160mm
 

Anhänge

  • AbelBowie4a.JPG
    AbelBowie4a.JPG
    48,5 KB · Aufrufe: 184
  • AbelBowie2c.JPG
    AbelBowie2c.JPG
    43,2 KB · Aufrufe: 238
  • AbelBowie3c.JPG
    AbelBowie3c.JPG
    46 KB · Aufrufe: 166
  • AbelBowie1c.JPG
    AbelBowie1c.JPG
    61,2 KB · Aufrufe: 218
Noch eine Klinge von Peter. Griff ist wieder von mir. Er besteht aus einer Scheibe Schlangenholz, dann Ebenholz, dann wieder Schlangeholz.
Im Griffende sitzt ein Mosaikpin, den ich leider nicht richtig fotografiert bekomme. Ich über aber noch.
 

Anhänge

  • Schlange1a.JPG
    Schlange1a.JPG
    66,7 KB · Aufrufe: 225
Hi Schickser,
das Bowie ist ja der Hammer ,ist das das Teil was du auch in Reiskirchen dabeihattest ?
Der Horngriff kommt auch gut bei dem Rustikalen stiel.

:super:
 
die teile gefallen mir sehr gut, mein favorit ist aber das kleine. bin halt ein fan von den kleinen bis mittlerne klingen :)
hast du bei dem kleinen die holzstücke zuerst verklebt und dann gebohrt, oder die bohrung etwas größer gemacht?
 
Moin,

@Murat: Ich habe beide Klingen in Reiskirchen von Peter bekommen. Das Rustikale gefällt mir auch sehr gut, deshalb werd ich auch das Horn "natur" lassen, und nicht schleifen.

@kababear: Ich habe die erste Scheibe mit dem Laubsägebogen sehr genau ausgeschnitten. Dann hab ich in die zwei Blöcke "großzügige" Löcher gebohrt und nacheinander verklebt, bzw.die Löcher aufgefüllt.
Das große Stück Schlangenholz hab ich einmal komplett durchgebohrt. Das war das Loch für die Füllung. Geschlossen hab ich es dann mit dem Mosaikpin
 
Das Bowie ist einfach klasse, Klinge, Parierstange und Griff, das passt einfach zusammen :super:
 
Hallo Marcus,


das Bowie könntes du doch eigentlich zum Messermacherwettbewerb ans Messermagazin schicken.
Groß genug sollte es doch sein.
Und als Urwüchsige Variante, macht es sich doch wirklich gut.
Das Griffstück ist genial, wie für die Klinge gemacht, oder umgekehrt.
Wobei ich das Stück beim Schmieden der Klinge garnicht kannte.


gruß
Peter
 
@Claymore: da würde ich mich ja mit fremden Federn schücken. Den Griff dran machen ist ja dann noch das kleiner Problem. Und was mach ich wenn ich gewinne! :steirer: Dann bin ich das gute Stück los :eek: Das will ich auch nicht. Passt nämlich gut zu meinem Tomahawk. Da muss der Griff aber noch nen Kick bekommen :cool:
 

Anhänge

  • Tomahawkb.JPG
    Tomahawkb.JPG
    29,4 KB · Aufrufe: 118
Zurück