2 Komponenten-Klebstoff

Beiträge
81
Moin Moin,

unter dem Link findet Ihr vielleicht mal eine interessante und kostenmoderate alternative zu anderen 2 Komponenten-Klebstoffen. Gemeint ist der Kleber R 710 - 1kg . Erfahrungen habe ich mit dem Kleber noch keine gemacht, werde demnächst aber mal etwas von einem Bootsbauer bekommen.

https://www.dd-host.de/rueggshop/


Gruß Uwe
 
Ich bin bei solchen Sachen sehr vorsichtig. Habe von Beruf wegen fast jeden Tag mit Klebstoffen zu tun. Zwar haben wir im Verkleben von Griffen nicht gerade eine Hightechanwendung, doch ist nicht Kleber gleich Kleber. Es gibt auf dem Markt mehrere Hundert verschiedene 2k Klebstoffe. Doch für den Bootsbau um eine Gewebe zu laminieren...

Ich weiß nicht.
 
Hallo,
keine Ahnung, wer hier beim Griffeansetzen einen Pott mit 1kg Kleber benötigt :rolleyes: (wie willste da genau portionieren?) von dem auch noch unklar ist, wie er aushärtet und welche Festigkeit er dann bietet
bislang arbeite ich gerne und mit sehr guten und steuerbaren Ergebnissen mit dem alten Uhu-Endfest
gefällt mir besser als die schnell abbindenden, oder die mit Metallpulver versehenen amerikanischen 2K Produkte -
zur zusätzlichen Erhöhung der Festigkeit, wenns nicht erwärmt werden kann, halt ein wenig Alupulver dazu mischen
das reicht allemal

nix für ungut
Jokke
 
Hallo Uwe
Danke für deinen Tipp! Ich würde mich freuen, wenn du uns demnächst deine Erfahrung postest.
ich denke schon, daß es noch andere sehr gute Klebstoffe jenseits von Uhu-Endfest und 5-min.Epoxy gibt.
Wenn der Preis und die technologischen Eigenschaften stimmen (Verarbeitung, Ungiftigkeit, Dauerbelastung etc.) warum nicht mal was neues ausprobieren?
Laß dich hier nicht entmutigen von manchen "kennichnicht-essichnicht" Mentalitäten.
Aber bring bitte einen Erfahrungsbericht und ein paar Eckdaten.
Gruß,Peter

P.S. Sicherlich kann Hombre da ein paar erhellende Worte beisteuern?
 
Hallo,

endmutigen lass ich mich auf keinen Fall, sonst hätte ich nicht mit dem Schmieden und Messerschmieden angefangen.

Sobald ich den Kleber verarbeitet habe werde ich hier kurz berichten.
Der Kleber soll sich gut Dosieren lassen, entweder über eine Waage oder mittels Gefäß
im Verhältnis 5 zu 1.

Beste Grüße aus Norddeutschland.

Uwe
 
Zurück