2 Küchenmesser

moritz.kaiser

Mitglied
Beiträge
318
Hallo,

wollte auch mal wieder was zeigen. Hier 2 neue Küchenmesser:
Nr. 1



Griff: Maserbirke, Rotes Fiber, Büffelhorn
Stahl: Versuch von Torsionsdamast 2842 und C45, selektiv gehärtet
Oberfläche Griff: Tungöl und dann Carnaubawachs

Detailbilder:





Nr. 2



Griff: Zebrano, Pins sind aus V2A
Stahl: Gattersäge
Oberfläche: Leinöl und Carnaubawachs
Nächstes mal werde ich die Klinge noch breiter machen denn man stößt ein wenig mit den Fingern an.

Detailbilder:









Beide zusammen:



So das sind jetzt doch genug Bilder. :lechz: Sind leider nicht von besonders Guter Qualität.

Freu mich auf eure Kommentare.

Gruß
Moritz
 
Die Messer gefallen mir sehr. Verarbeitung scheint top, die Kombination der Materialien erscheint logisch und klar. Einfach schön. Was ich nicht verstehe ist, dass die Messer vorne spitz auslaufen. Ich kann darin keine Funktion, alleine eine Verletzungsgefahr beim Arbeiten erkennen. Die breiten japanischen und chinesischen Messer mit gerader Klinge sind imho nicht von ungefähr rechtwinklig an der Spitze.

Gruss


-chinoook
 
Hallo,

du hast völlig recht das mit den Spitzen aber ich wollte das so haben. Wollte einfach mal andere Formen ausprobieren. Ich dachte da nicht an die Funktion sondern eher so wies mir am besten Gefällt.

Gruß
Moritz
 
Hallo Moritz,

zwei schöne Küchenmesser, kann mir vorstellen, dass damit gut zu arbeiten ist. Besonders das erste hat es mir angetan.
Ich habe auch schon öfters darüber nachgedacht ein Messer in der Art zu bauen, vor allem wenn ich dann in der Küche meinen Tätigkeiten nachkomme da ich gerne und viel koche.

Gruß Kuno
 
chinoook schrieb:
Was ich nicht verstehe ist, dass die Messer vorne spitz auslaufen. Ich kann darin keine Funktion, alleine eine Verletzungsgefahr beim Arbeiten erkennen.
Hallo Chinoook,

obwohl ich selbst gerade ein Messer komplett ohne Spitze ausprobiere und es sehr funktional finde, würde ich Deine Meinung nicht teilen. Ein Gemüsemesser zum Scheiben schneiden braucht sicherlich keine Spitze, aber den Rest der Zeit wird sie doch benötigt. Zwiebeln, Knoblauch, Tüten einschneiden, Wurstpelle entfernen, Fleisch parieren, Spicken...

Gruß Peter
 
obwohl ich selbst gerade ein Messer komplett ohne Spitze ausprobiere und es sehr funktional finde, würde ich Deine Meinung nicht teilen. Ein Gemüsemesser zum Scheiben schneiden braucht sicherlich keine Spitze, aber den Rest der Zeit wird sie doch benötigt. Zwiebeln, Knoblauch, Tüten einschneiden, Wurstpelle entfernen, Fleisch parieren, Spicken...

Also zum Spicken würde ich sicher ein anderes Messer nehmen ... zum Knoblauch verarbeiten sind chinesische Messer ideal (Zehe mit Haut auf das Brett legen, mit der flachen Seite des Messers und dem Arm einmal kräftig quetschen und alles, was man nicht haben will an der Zehe fällt von selber ab. Das klappt unglaublich gut und seit ich das bei einer Chinesin einmal sah mach ich das nie wieder anders), dafür braucht man sicher keine Spitze, Zwiebeln schneide ich komplett ohne Spitze (wozu auch), die anderen Aufgaben, die Du aufzählst macht bei mir ein kleines Windmühlenmesser oder ein Schinkenmesser. Die "asiatische" Form nutze ich hingegen für Gemüse, meist bei Fleisch und auch bei Fisch. Ich habe aber oft Chinesen beim Kochen zugesehen und erst dann begriffen, das das super gut geht, oftmals besser als mit europäischen Messergeometrien. Wer einmal gesehen hat, wie ein chinesischer Koch bei einer Pekingente mit so einem Riesenmesser die Haut in kleinsten Schuppen ablöst weiss, was ich meine ...


-chinoook
 
Ich habe aber oft Chinesen beim Kochen zugesehen und erst dann begriffen, das das super gut geht, oftmals besser als mit europäischen Messergeometrien. Wer einmal gesehen hat, wie ein chinesischer Koch bei einer Pekingente mit so einem Riesenmesser die Haut in kleinsten Schuppen ablöst weiss, was ich meine
Hallo Chinoook,

da ist sicher was dran, aber ich kenne mich damit leider nicht aus.

Gruß Peter
 
Schöne Messer. :super:

Vor allem das erste Küchenmesser gefällt mir sehr gut, auch & gerade die Form mit leichter Spitze.

liegt bestimmt gut in der Hand.

Freue mich auf mehr.

Gruß

Gerhard:p
 
Hi Moritz,
tolle Messer, wie immer :super:
Ich persönlich mag das erste lieber, wegen der Form. Sind aber beide nicht schlecht. Gut verarbeitet und sicher funktionell... Wirst viel Spass mit haben ;)
Sebastian
 
hallo
glückwunsch beide messer sind cool ich finde auch die form des zweiten gut.
viele grüsse
hano
 
Zurück