2-piece-Scheidenbau (u.a. für Gerber Multitool)

Shimmy

Mitglied
Beiträge
303
Hallo,

ich habe diverse Anleitungen zum Scheidenbau gelesen. Jedoch wird meist nur beschrieben, wie eine Scheide aus einem Stück geformt wird.
Für mein Gerber will ich jedoch zwei Platten nutzen, da ich es persönlich symmertrischer und als komfortabler imfinde.
Da das Tool recht dick ist, würde ich gern wissen, mit wieviel "Überstand" ich rechnen muss, damit beide Teile beim Erhitzen ordentlich miteinander verbunden werden können.

Mit dieser Art möchte ich meine Messer mit zweischneidiger Klinge auch einkleiden. Hierfür wären zirka-Toleranzen hilfreich.
Da die Griffstücke immer unterschiedlich sind, werde ich da wohl experimentieren müssen. Aber ein Nennwert für die Klingen wär schon gut.

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kamera streikt momentan.

Hierum handelt es sich:
http://www.gerber-tools.com/images/...nose-black-carbide-cutters-07550G-350x350.gif

Gerber MP600 Needlenose

Maße: ca. 13x4x2 cm

Die einzufassende Fläche wird ca. 9,5x4x1,5 cm betragen.

Somit will ich die Scheide knapp unter den "Halteschiebern" enden lassen.
Ich möchte gewährleisten, dass beim Rausziehen die Zange ausgefahren wird. Das sollte ohne Weiteres möglich sein.
Den mittleren Spalt habe ich mit Styropor ausgefüllt und die zu bearbeitende Fläche abgeklebt.
Die Haltepunkte sollen bei den seitlichen Schiebern sowie bei der hälfte der mittleren Ausbuchtung sein (welche zum leichten Zugriff der Funktionen dient)
 
Zurück