Hallo,
ich habe diverse Anleitungen zum Scheidenbau gelesen. Jedoch wird meist nur beschrieben, wie eine Scheide aus einem Stück geformt wird.
Für mein Gerber will ich jedoch zwei Platten nutzen, da ich es persönlich symmertrischer und als komfortabler imfinde.
Da das Tool recht dick ist, würde ich gern wissen, mit wieviel "Überstand" ich rechnen muss, damit beide Teile beim Erhitzen ordentlich miteinander verbunden werden können.
Mit dieser Art möchte ich meine Messer mit zweischneidiger Klinge auch einkleiden. Hierfür wären zirka-Toleranzen hilfreich.
Da die Griffstücke immer unterschiedlich sind, werde ich da wohl experimentieren müssen. Aber ein Nennwert für die Klingen wär schon gut.
Danke im Voraus!
ich habe diverse Anleitungen zum Scheidenbau gelesen. Jedoch wird meist nur beschrieben, wie eine Scheide aus einem Stück geformt wird.
Für mein Gerber will ich jedoch zwei Platten nutzen, da ich es persönlich symmertrischer und als komfortabler imfinde.
Da das Tool recht dick ist, würde ich gern wissen, mit wieviel "Überstand" ich rechnen muss, damit beide Teile beim Erhitzen ordentlich miteinander verbunden werden können.
Mit dieser Art möchte ich meine Messer mit zweischneidiger Klinge auch einkleiden. Hierfür wären zirka-Toleranzen hilfreich.
Da die Griffstücke immer unterschiedlich sind, werde ich da wohl experimentieren müssen. Aber ein Nennwert für die Klingen wär schon gut.
Danke im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: