2 Stufen Schalter für Surfire el1, Mr Bulg *

Hi Georg,

ich weiss zwar nicht ob Dir das weiterhilft, aber der Beam der HDS ist identisch mit dem der ARC4, da beide denselben Reflektor haben.

Grüsse Jochen
 
SME V schrieb:
...Giebt es irgentwo beam Spots von der HDS Ultimate 60 die gefält mir immer besser oder ein paar erfahrungsberichte?, habe es mit der Suche schon versucht aber kein Ergebnis. Ein paar von euch haben sie ja schon wie man liest....
Und fast genau so viele haben sie wieder verkauft.
Könnte das einen Grund haben?! Nööö :teuflisch
 
SME V schrieb:
...Gibt es irgendwo beam shots von der HDS Ultimate 60 die gefält mir immer besser oder ein paar Erfahrungsberichte?, ...
Wie Jochen schon gesagt hat, ist das beam pattern von Arc 4 und HDS xx identisch.

HDS (Akronym für Henry D. Schneiker) ist aus der ARC Flashlight entstanden.
Henry war bei ARC für die Elektronik verantwortlich und hat sich kurz vor deren Konkurs von ARC abgesetzt und HDS gegründet. Soviel als kurze Randbemerkung.

Verwertbare Beam Pattern gibt es nur bei Sean's Flashlight Site und bei Mark Orbell’s Cones-Stuff.

Ich weiss nicht, welche Lampe du derzeit besitzt bzw. was du kaufen möchtest.
Vielleicht ist für dich als Interimslösung doch eine passive Lösung à la McGizmo der preiswerteste Weg.
Bis zu EUR 200,00 für eine HDS sind evtl. schnell mal in den Sand gesetzt.
Und ob du dann so cool bist, deine HDS in Acryl einzugiessen und als Briefbeschwerer zu nutzen, vermag ich nicht zu beurteilen.

Das high-tech Lampengeschäft kenne ich seit weit über zehn Jahren.
Daher bin ich sicher, dass die Chinesen den Lampenmarkt in naher Zukunft kräftig aufmischen werden; nicht mehr mit Billig-Billig-Lösungen und Kopien, sondern mit eigenständigen Entwicklungen auf Basis elektronischer Regelungen.
 
Hi,

Is ja sehr interesant mmmhhh da warte ich vieleicht lieber nochmal.
Hab im moment die Surfier el1 ,Q3 ,ARC aaa,Inova X5.
Und die Akkus 4,2 Volt plus Lader vom wang schon bestellt.
Ne l4 ist auf jedenfall noch auf der wunschliste,allein schon wegen dem Kopf mit dem Akku bestimmt nicht schlecht.

Gruß
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
SME V schrieb:
...Is ja sehr interesant mmmhhh da warte ich vieleicht lieber nochmal.
Hab im moment die Surfier el1 ,Q3 ,ARC aaa,Inova X5.
Und die Akkus 4,2 Volt plus Lader vom wang schon bestellt.
Ne l4 ist auf jedenfall noch auf der wunschliste,allein schon wegen dem Kopf mit dem Akku bestimmt nicht schlecht....
Na, da bist du ja besser ausgestattet als ich.

Dazu muss ich sagen, dass ich kein Sammler bin; weder Messer, Lampen noch sonst was.
Ich sammle noch nicht mal die „Herzchen“ von Tengelmann.
Höchstens Rand; Krügerrand natürlich!

Mit einer L4 dazu bist du dann jedenfalls bestens ausgestattet.
Lampen von SureFire sind schon fast eine Investition.
Da verlierst du nicht so schnell an Wert.
SF E1L und L4 ergänzen sich harmonisch.
Eine Nuwai Q-III dazu, was willst du mehr.

Lege dein Geld gut an, und harre der Dinge. Ausgeben kannst du es immer noch.
Mein Motto: Geht’s dem DAX gut, geht’s auch dem WOLF gut.
 
torchwolf schrieb:
Und fast genau so viele haben sie wieder verkauft.
Könnte das einen Grund haben?! Nööö :teuflisch

Also ich habe heute die HDS Basic 60 im Einsatz gehabt. Ein Grillabend mit massig Situationen die beleuchtet werden wollten und ich bin sehr zufrieden mit der Lampe.
Mir gefallen die 4 Stufen und die Bedienung.

Trotzdem freue ich mich auf viele, viele stufenlos verstellbare Lampen in der Zukunft, das ist das was wir Freaks wolllen und es geht kein Weg daran vorbei.
Dann wandert die HDS eben in die Vitrine, man kann ja nicht ewig auf die perfekte EDC Lampe warten, da kauf ich mir lieber das was der Markt hergibt und erfreue mich daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
torchwolf schrieb:
HDS (Akronym für Henry D. Schneiker) ist aus der ARC Flashlight entstanden.
Henry war bei ARC für die Elektronik verantwortlich und hat sich kurz vor deren Konkurs von ARC abgesetzt und HDS gegründet. Soviel als kurze Randbemerkung.

Nicht ganz, HDS gab es schon lange vor Arc, (siehe Action light 1, eine Kopflampe mit 5mm-LED's, sehr beliebt bei Höhlenprofis) Peter hat die Entwicklung der Arc4 quasi ausgelagert, deswegen steht auch der HDS-Schriftzug auf den Arc4-Boards.

Im Grunde kommt mit der HDS jetzt die Arc4 vom eigentlichen Entwickler wieder, aus einem Guss und ohne den störenden Einfluss von Peter.

Chrisse
 
Hallo allerseits !

ArsMachina schrieb:
Hi Georg,

ich weiss zwar nicht ob Dir das weiterhilft, aber der Beam der HDS ist identisch mit dem der ARC4, da beide denselben Reflektor haben.

Grüsse Jochen

Darf ich fragen woran sich diese "Identität" festmacht ? An der Beamcharakteristik doch wohl eher nicht , oder ?

Ich frage deshalb , weil ich selber sowohl eine Arc 4 Rev. 2 als auch eine HDS EDC Ultimate 60 besitze , und der Beam dieser beiden Lampen ist vorsichtig ausgedrückt nun wirklich alles andere als gleich .

Tatsächlich würde ich sogar fast behaupten , der Strahl beider Lampen ist , abgesehen von der wohl tatsächlich gleichen Gesamtbreite , grundverschieden , was sich wie ich finde auch in der Praxis bisweilen recht deutlich bemerkbar macht ( Arc4 : wesentlich "smootherer" Übergang vom Zentrum zur Korona , dadurch angenehmere "Flood-Eigenschaften" , besonders auf niedrigerer Stufe und/oder kürzere Distanz ; HDS : sehr heller und deutlich abgesetzter Hotspot ) .

Warum dem so ist , das weiß ich nicht ( vielleicht ja doch ein anderer Reflektor ? ) , dass dies jedoch keineswegs lediglich ein Phänomen meiner beiden Exemplare zu sein scheint , darauf deuten IMHO nicht nur die nachfolgenden Beamshots hin , sondern auch diverse Threads auf dem CPF , in denen verschiedene Besitzer u.a. eben diesen stärkeren "Spotlightcharakter" ( ich persönlich empfinde ihn keineswegs als sooo schlimm ! ) der HDS explizit attestieren , z.T. monieren und auch Möglichkeiten zur Abhilfe ( mittels Diffuser , Korrekturlinse etc. ) diskutieren . :

HDS : http://ledmuseum.candlepower.us/second/hds60-3.jpg
Arc 4 : http://www.cones-stuff.co.uk/Torches/Beamshot Pics/ARC4 FP (Medium).JPG


Damit es nicht mißverstanden wird : Ich mag sowohl meine "alte" Arc4 als auch ihren Nachfolger , die HDS EDC , sehr , und beide Lampen haben sich für mich sowohl im Alltag als auch auf Reisen bislang mehr als bewährt !

Nur als grundsätzlich "gleich" würde ich sie meiner eigenen bescheidenen Erfahrung nach - trotz aller offensichtlichen Ähnlichkeiten , die selbstverständlich bestehen - halt nicht unbedingt bezeichnen .



Grüße , Jürgen
 
Hatte ich auch so im Kopf, da ich bisher aber nur ganz kurz mal ne HDs in der Hand hatte, hab ich lieber meine Klappe gehalten.

Chrisse
 
Jürgen schrieb:
Warum dem so ist , das weiß ich nicht ( vielleicht ja doch ein anderer Reflektor ? ) , dass dies jedoch keineswegs lediglich ein Phänomen meiner beiden Exemplare zu sein scheint , darauf deuten IMHO nicht nur die nachfolgenden Beamshots hin , sondern auch diverse Threads auf dem CPF , in denen verschiedene Besitzer u.a. eben diesen stärkeren "Spotlightcharakter" ( ich persönlich empfinde ihn keineswegs als sooo schlimm ! ) der HDS explizit attestieren , z.T. monieren und auch Möglichkeiten zur Abhilfe ( mittels Diffuser , Korrekturlinse etc. ) diskutieren . :

HDS : http://ledmuseum.candlepower.us/second/hds60-3.jpg
Arc 4 : http://www.cones-stuff.co.uk/Torches/Beamshot Pics/ARC4 FP (Medium).JPG...
Ich will hier nicht in eine Diskussion HDS vs. ARC 4+ eintreten.
Dazu müsste ich beide Lampen haben. Ich hatte – zum Glück für nur kurze Zeit – lediglich die Arc 4+.
Ausserdem intersssieren mich beide Lampen nicht.

Zum Vergleich der zitierten beam shots werde ich etwas sagen.
Es ist absolut kein Vergleich anhand der beiden Fotos möglich. Dazu sind sie unter ganz unterschiedlichen Bedingungen gemacht worden.

Ich hatte schon mal ein paar Beiträge vorher explizit darauf hingewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich erinnere mich vor langer Zeit irgendwo im CPF gelesen zu haben dass HDS die gleichen Reflektoren verwendet wie die ARC4.
Die Teile sehen äusserlich auch gleich aus und sowohl Durchmesser als auch Länge sind identisch.
Ausgebaut und direkt verglichen habe ich sie allerdings nicht.
Ich gebe aber auch zu bedenken, dass selbst 2 identische Lampen deutlich unterschiedliche Beams haben können. Sehr entscheidend hierfür ist vor Allem die Position der LED im Brennpunkt des Reflektors.
Ich hatte hier z.B 7 LionCubs und keine 2 haben identische Beams. Teilweise sind sie so unterschiedlich, dass man nicht glauben mag zweimal dieselbe Lampe vor sich zu haben.
Deshalb betrachte ich charakteristische Beamshots auch mit ziemlichen Vorbehalten.

Grüsse Jochen
 
Naja, bei den Lioncubs liegts aber mehr an der Art und Weise wie die Dinger zusammengebaut wurden, außerdem ist die Serienstreuung bei IMS eh recht hoch.

Bei Arc4 und HDS gibt es einfach Designunterschiede.

Chrisse
 
Meine Cubs hatten alle den McR-20 :)
Vielleicht mach ich mir die Tage mal die Mühe und schraube ARC 4 und HDS auseinander um die Reflektoren direkt zu vergleichen.
Aber wie gesagt, ich hatte es auch nur gelesen, allerding hatte ich aufgrund meiner Beobachtungen keinen Grund daran zu zweifeln.

Grüsse Jochen
 
Chrisse242 schrieb:
Hatte ich auch so im Kopf, da ich bisher aber nur ganz kurz mal ne HDs in der Hand hatte, hab ich lieber meine Klappe gehalten.

Chrisse
Die Unterschiede sind bei meinen Lampen wirklich unmittelbar augenfällig , gerade wenn man zuvor die Arc4 als EDC verwendet hatte .


torchwolf schrieb:
... Zum Vergleich der zitierten beam shots werde ich etwas sagen.
Es ist absolut kein Vergleich anhand der beiden Fotos möglich. Dazu sind sie unter ganz unterschiedlichen Bedingungen gemacht worden.
Ich fürchte Du hast wohl meine Gründe , diese Shots zu verlinken , ein wenig mißverstanden ?

Selbstverständlich taugen sie nicht für einen echten 1:1 Vergleich !

Gleichwohl kann man an Hand ihrer sehr gut den grundsätzlich unterschiedlichen Charakter der Beampattern beider Modelle ( zumindest meiner beiden Exemplare ) so erkennen , wie er sich mir hier auch vor Ort beim direkten Face-to-Face Vergleich darstellt , und mehr hatte ich damit auch gar nicht im Sinn .


ArsMachina schrieb:
Hi,

ich erinnere mich vor langer Zeit irgendwo im CPF gelesen zu haben dass HDS die gleichen Reflektoren verwendet wie die ARC4.
Die Teile sehen äusserlich auch gleich aus und sowohl Durchmesser als auch Länge sind identisch.
Ausgebaut und direkt verglichen habe ich sie allerdings nicht.
Ich gebe aber auch zu bedenken, dass selbst 2 identische Lampen deutlich unterschiedliche Beams haben können. Sehr entscheidend hierfür ist vor Allem die Position der LED im Brennpunkt des Reflektors.
Ich hatte hier z.B 7 LionCubs und keine 2 haben identische Beams. Teilweise sind sie so unterschiedlich, dass man nicht glauben mag zweimal dieselbe Lampe vor sich zu haben.
Deshalb betrachte ich charakteristische Beamshots auch mit ziemlichen Vorbehalten.

Grüsse Jochen


Vielen Dank für Deine Erläuterungen !

Mag natürlich schon sein , dass es sich hier tatsächlich um ganz normale Schwankungen handelt .

Allerdings scheint dieses Phänomen , dass die HDS einen vergleichsweise gebündelten Hotspot aufweist , doch ziemlich konstant aufzutreten , denn es läßt sich ja nicht nur auf allen zumindest mir bekannten Beamshots beobachten , sondern auch etliche User des CPF scheinen genau diese Erfahrung , mal mehr und mal weniger freudig , gemacht zu haben ( entsprechende Links konnte ich leider nicht setzen , da das CPF im Moment down ist ) .

"Gegenstimmen" sind mir hingegen keine bekannt , was freilich auch nichts heißen muß .

Ein bißchen seltsam fände ich eine derartige Häufung gleichartiger "Zufälle" daher schon und bin fast geneigt anzunehmen , dass die im Vergleich zur Arc4 deutlich verbesserten Throw-Eigenschaften vielleicht ja doch gewollt sind ?
Wenn man sich z.B. die z.T. überaus euphorischen Berichte auf dem CPF so durchliest , wo User schildern wie ihre HDS ne Inova T1-3 oder auch den neuen KL1 "weggeblasen" hat ( Ersteres kann ich übrigens sogar bestätigen ) , dann könnte ich mir so etwas gerade im direkten Vergleich zur Arc4 , von der man sich ja in vielerlei Hinsicht positiv abzusetzen versucht , durchaus vorstellen .

Na ja , wer weiß ...???



Grüße , Jürgen
 
ArsMachina schrieb:
.. Vielleicht mach ich mir die Tage mal die Mühe und schraube ARC 4 und HDS auseinander um die Reflektoren direkt zu vergleichen.
Aber wie gesagt, ich hatte es auch nur gelesen, allerding hatte ich aufgrund meiner Beobachtungen keinen Grund daran zu zweifeln.

Grüsse Jochen

Das wäre natürlich interessant !

Darf ich fragen welche Erfahrungen Du denn gemacht hast ? Ist der Beam Deiner Arc4 tatsächlich genauso gebündelt wie bei der HDS ?


Grüße , Jürgen
 
Jürgen schrieb:
Darf ich fragen welche Erfahrungen Du denn gemacht hast ? Ist der Beam Deiner Arc4 tatsächlich genauso gebündelt wie bei der HDS ?
Hallo Jürgen,

ja, eigentlich schon. Der Beam meiner ARC4 sieht ziemlich so aus wie der von Dir gepostete Link zum Beam der HDS. Eine gleissender scharf abgegrenzter HotSpot, daneben nicht viel.

Grüsse Jochen
 
ArsMachina schrieb:
Hallo Jürgen,

ja, eigentlich schon. Der Beam meiner ARC4 sieht ziemlich so aus wie der von Dir gepostete Link zum Beam der HDS. Eine gleissender scharf abgegrenzter HotSpot, daneben nicht viel.

Grüsse Jochen

Danke für die Info , Jochen .

Das erklärt natürlich manches .


Grüße , Jürgen
 
ArsMachina schrieb:
Meine Cubs hatten alle den McR-20 :)
Vielleicht mach ich mir die Tage mal die Mühe und schraube ARC 4 und HDS auseinander um die Reflektoren direkt zu vergleichen.
Aber wie gesagt, ich hatte es auch nur gelesen, allerding hatte ich aufgrund meiner Beobachtungen keinen Grund daran zu zweifeln.

Grüsse Jochen

Das du vor gar nix Angst hast ist ja inzwischen bekannt ;-), aber sei vorsichtig, die Reflektoren sind nicht zum rausnehmen gedacht, zumindest ist das bei der Arc4 so, ich glaube nicht, dass Henry da lockerer ist.

Gruß, Chrisse
 
Jürgen schrieb:
Allerdings scheint dieses Phänomen , dass die HDS einen vergleichsweise gebündelten Hotspot aufweist , doch ziemlich konstant aufzutreten ... <snip>
Wenn man sich z.B. die z.T. überaus euphorischen Berichte auf dem CPF so durchliest , wo User schildern wie ihre HDS ne Inova T1-3 oder auch den neuen KL1 "weggeblasen" hat ( Ersteres kann ich übrigens sogar bestätigen ) , dann könnte ich mir so etwas gerade im direkten Vergleich zur Arc4 , von der man sich ja in vielerlei Hinsicht positiv abzusetzen versucht , durchaus vorstellen.

Ich habe hier zwei HDS 42 und einen neuen KL1, und die HDS "blaest den KL1" keineswegs weg; der KL1 hat definitiv mehr Throw, allerdings eben auch einen kleineren Hotspot und praktisch keine Korona.

Ansonsten noch eine Bemerkung zu Beamshots: Kein, aber auch wirklich kein Beamshot, den ich von einer HDS bisher gesehen habe, ist wirklich "realistisch", da die Korona quasi verschwindet. Woran das liegt, ist klar: Keine Camera kann die Kontrastunterschiede zwischen Hotspot und Korona wiedergeben.

In der Praxis ist es so, dass die Korona der HDS gross und hell genug ist, sich in einem grossen Umfeld gut zu orientieren. Klar, es ist keine Lichtwand, d.h. die Korona ist nicht sehr hell, aber sie reicht locker, und der Hotspot ist stark genug ausgepraegt, um auch ueber groessere Entfernung eine Orientierung zu ermoeglichen.

Kurzum: Fuer mich ist die HDS ein sehr gelungener Kompromiss zwischen Throw und Flood.

Hermann
 
Hallo Hermann !

Non Sequitur schrieb:
Ich habe hier zwei HDS 42 und einen neuen KL1, und die HDS "blaest den KL1" keineswegs weg; der KL1 hat definitiv mehr Throw, allerdings eben auch einen kleineren Hotspot und praktisch keine Korona.
Danke für den Hinweis .

Ich wollte das auch keineswegs behauptet haben , sondern bezog mich lediglich auf Aussagen aus dem CPF , die natürlich noch lange nicht stimmen müßen .

BTW.: Verglichen wurde der KL1 ( oder war es doch die L1 ? :confused: ) mit einer EDC 60 ( XR ? ) , sofern ich mich da jetzt nicht täusche .
Ansonsten noch eine Bemerkung zu Beamshots: Kein, aber auch wirklich kein Beamshot, den ich von einer HDS bisher gesehen habe, ist wirklich "realistisch", da die Korona quasi verschwindet. Woran das liegt, ist klar: Keine Camera kann die Kontrastunterschiede zwischen Hotspot und Korona wiedergeben.
Das ist sicherlich so .

Meine ARC4 hat z.B. ebenfalls eine größere Korona als auf dem Bild zu erahnen ist .
Wie ich allerdings bereits Wolfgang schrieb , hatte ich mit diesen beiden Beamshots halt auch was gänzlich anderes im Sinn .
War sicher mein Fehler , wenn das vielleicht unklar rüber kam .
In der Praxis ist es so, dass die Korona der HDS gross und hell genug ist, sich in einem grossen Umfeld gut zu orientieren. Klar, es ist keine Lichtwand, d.h. die Korona ist nicht sehr hell, aber sie reicht locker, und der Hotspot ist stark genug ausgepraegt, um auch ueber groessere Entfernung eine Orientierung zu ermoeglichen.
Das kann ich voll und ganz unterschreiben .
Kurzum: Fuer mich ist die HDS ein sehr gelungener Kompromiss zwischen Throw und Flood.
Dito ! :super:

Grüße , Jürgen
 
Zurück