23 Schichten & kein Damast

Floppi

Mitglied
Beiträge
1.445
Hier mein erster, mit Mustern versehener Mokumeblock. Hergestellt im heimischen Garten in einer primitiven, mit Holzkohle betriebenen Esse aus lose zusammengestellten Schamottsteinen.
mokumeblech.jpg

Ausgangsmaterial: 23 Schichten - Kupfer & Messing, je 0,8mm stark.
Der gesamte Block ist jetzt nach dem Ausschmieden ca. 6 mm stark.

Der komisch aussehende Bereich in der Mitte ... tja da hat sich die Kupferschicht gelöst. :( Und wenn's kommt, dann dicke: An der unteren Kante gibt's 'ne Randablösung.
stampf.gif
Ich werde da wohl mal großzügig was absägen müssen und schauen, wie schlimm's ist. Naja, die Discovery ist auch runtergekommen :hmpf: und ich hab noch 2 Rohblöcke zum Rumspielen....
 
Sieht doch trotz der kleinen Anfangsschwierigkeiten ziemlich gelungen aus, da hat sich der Aufwand doch gelohnt. Und brauchbare Abschnitte scheinen auch übrig zu sein.
Ist anscheinend nicht gerade ein einfaches Muster für die ersten Versuche ;)

Gruß Andreas
 
Glückwunsch zum Erstling! Wie ist denn das Muster entstanden, durch Anbohren?
Munter bleiben,
Tobse
 
glückwunsch ist doch gut geworden für s erste :super:

und Muster haste ja auch noch reinbekommen. Das kupfer was in der Mitte fehlt, hatt sich doch erst nach dem Muster machen gelösst oder ?

gruß murat
 
@luftauge: Die geschliffenen Seiten sind auf jeden Fall fest - das reicht problemlos für 2 Backen. Der Block ist übrigens gut 7,5 x 4,5cm groß.

@Tobse: Richtig, ist gebohrt, aber nur von einer Seite. Das Muster hat sich ziemlich gestreckt. Beim nächsten Mal werde ich wohl nach dem ersten Muster und etwas Zuschmieden einen zweiten Musterschritt einbauen, damit es dichter wird. Zudem ist das Muster nicht sonderlich tief - aber man lernt ja draus. :)

@Murat: Der abgelöste Teil ist erst ganz zum Schluß losgegangen. Quasi beim Überschleifen.
Die lösende Kante ist mir nach der Mustergebung aufgefallen, nachdem ich bereits ein paar Mal geglüht hatte.
Ich nehme an, dass ich entweder den Block zu schnell komprimiert habe oder aber die Kanten vor'm Ausschmieden nicht weit genug abgeschliffen hatte, so dass noch 'ne unvollständige Verschweißung den Riss verhorverufen hat.
 
Zurück