2tes NEMFT

TheKhukuriShop

Mitglied
Beiträge
222
Namaste Jungs,

es ist wieder bald soweit , das 2te nepalesische Messerforumstreffen steht vor der Tür.
Der Andy wird mitte November zusammen mit seinem Bruder hier aufkreutzen. Der Hansi wird dann auch in der Zeit zu uns stoßen.
Es sind diesmal viele Projekte geplant, da auch unsere neue Schmiede genügend Platz und Möglichkeiten bietet.
Wir haben unter anderem vom Egbert Damast bekommen, mit dem wir hier dann mal schauen was wir machen werden. Auch wird es noch einige Überraschungen geben, das ist ja klar:irre:
Die ganzen Projekte werd ich dann die Tage der Reihe nach vorstellen.

Hier noch mal eine Kostprobe aus Nepal..............

landscape.jpg


mfg Arne
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Namaste!

Ja, bald isses wieder so weit, dann gehts ab in den Flieger. Wie Arne schon sagte sind ein paar Projekte geplant. Is einfach geil wenn man sich keine Gedanken darüber machen muß was der Nachbar von einem denkt. Da kannst auch mal mitten in der Nacht die Flex anschmeißen, ohne dass sich jemand gestört fühlt.
Ich werde noch ein wenig Stahl vom Achim mitbringen damit wir das mit dem Damast auch mal selber ausprobieren können. Mal schaun was draus wird.
Deine Schmiede mag ja jetzt noch geräumig sein Arne, aber warte bis wir mit der fertig sind......:D
Also, kannst schon mal anfangen Büffel zu schlachten und Fleisch zu trocknen. Ich hab seit nem Jahr kein Sukuti gegessen.

Bis bald
Andi
 
Namaste,

auch ich freue mich auf das zweite NEMFT
Leider kann ich erst zwei Wochen nach Andy nach Nepal reisen, weil ich den Urlaub nicht anders bekomme.
Dafür werden wir in den drei Monaten viel zum schmiden kommen.
Ich freu mich schon wahnsinnig drauf

Hans
 
Namaste

nemft-2009.jpg


so, nachdem ich mich jetzt ersteinmal eine Woche von den Bayern erholt habe, kann ich nun langsan anfangen unsere diesjährigen Projekte vorzustellen.
Das ganze Treffen war leider schon wieder vorbei, bevor es richtig angefangen hatte. Die drei Wochen gingen hier so schnell vorbei, anscheinend laufen die Uhren hier doch anders:irre:.
Wir haben das ganze Treffen so geplant gehabt, dass wir mit unseren Projekten gleichzeitig die Schmiede und Werkstatt auf- und umgebaut haben.
Viele neue Maschinen und sehr nützliche Werkzeuge haben ihren neuen Platz bei uns gefunden. Da werde ich aber später noch mehr von berichten.
Angefangen hatte das ganze hier recht gemütlich und es wurde bei der Arbeit noch das eine oder andere Foto gemacht, aber je näher die Rückreise kam, desto weniger Bilder gibts, da wir nur noch am arbeiten waren und hochkonzentriert unsere Projekte durchgezogen haben.
Wir haben weitaus mehr geschafft als wir uns vorher gedacht hatten .
Und das eine oder Andere haben wir leider nicht mehr geschafft, wie ein paar Tests im Wald oder Khuk auf dem Schrottplatz , oder oder oder...aber der Hans kommt schon in ein paar Tagen und dann werden wir wohl gleich damit anfangen können.

Was wir nun letztendlich geschafft haben:
- Sax mit wildem Fahrradkettendamast
- Khukuri mit Fahrradkettendamast
- Dolch 1 mit tordiertem-Motorenkettendamast
- Dolch 2 mit todiertem - ??? Lagen Damast aus ???Stahl
- Dolch 3 mit Gattersägeblätterdamast 620Lagen
- Dolch 4 mit Stahl gemischt, 960 Lagen
- Dolch 5 mit Stahl gemischt, 1920 Lagen
- Dolch 6 mit Kugeln aus Kugellager, Tönchen aus Kugellager, Seiten Fahrradkette, oben drauf Federstahl:teuflisch
- Küchenmesser mit Rosendamast
- kl. Klinge mit tordiertem Damast
- allerhand anderer Sachen :D

Für mehr Details bei den Lagen und den verwendeten Stählen müsste ich noch mal unser Schmiedeteam fragen. Der Stahl ist nur mit Zitronensäure angeätzt und sind noch nicht gehärtet worden.

Als Stahl hatten wir zur Auswahl:

- Kugellagerstahl
- Federstahl
- Feile
- Gattersägeblätter
- Fahrrad/- Motorenkette
- Packbänder
- Eisenbahnschiene
- Baustahl
- (Drahtseil ....kommt noch)



Dann mal zu den Buntmetallen:glgl:

- Mokume mit Messing, Kupfer und Neusilber
- tordierte Mokume mit Messing und Kupfer
- allerhand Muster aus Mokumebarren
- Messing-"Wootz" aus dem Schmelzofen, mit TKS-Logo in Messing und noch anderen lustigen Sachen.


Dann haben wir auch noch ein paar nette Schwerttests gemacht wo wir allerhand Flaschen, die mit Wassergefüllt waren, zertrennt haben.

Auch haben wir ein paar Schmiedevideos machen können.
Und der Hammer war es , ein super Geburtstagsgeschenk zu meinem 26igsten:glgl::glgl::glgl:, auf Anhieb gelingt mir mein aller erster Damast:steirer::hehe::irre: , einen Tag später haben Andy und ich dann die Fahrradketten erfolgreich weiterverarbeitet.

Aber schaut selber, ich werde jetzt zu den einzelnden Projekten, Bilder und Berichte vorstellen. Heut schaff ich es warscheinlich nicht, da ich erst noch alle 500 Bilder ein bisschen sortieren muss.

Hier könnt ihr schon mal das Fahrradkettendamastvideo anschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=xVc1v_Y3KPk

Ihr könnt dort immer mal wieder vorbei -"klicken" und euch neue Filme von uns aus der Schmiede vom Umbau etc anschauen.
Ich wünsche viel Spass dabei und noch einen schönen Abend:D

viele Grüße aus Pokhara

Arne
 
Namaste,
in 3 Tagen werd ich mich auf den Weg zum NEMFT´09/10 aufmachen.
Ich werd bestimmt einiges schmieden und viel Spaß beim Arne haben:steirer:
Wird ja noch einiges zu tun sein:
Der Federhammer
Die Gasesse
paar Klingen schmieden
 
Namaste

so es geht weiter mit unserem Bericht.
Fangen wir mal mit meinem Damast an, den ich ja wie gesagt auch noch an meinem Geburtstag machen durfte:D
Das Stück sieht im moment noch genau so aus, da ich noch nicht ganz genau weiss was ich daraus machen werde.

Arne
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 198
  • 2.jpg
    2.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 175
  • 3.jpg
    3.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 132
  • 4.jpg
    4.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 175
  • 5.jpg
    5.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 215
....weiter geht es mit unserem Kugellagerkugeln-Fahrradketten-Federstahl-Damast. Das ward schon ein bischen kompliziert das Packet zusammenzuschweissen, aber wie man sieht ist alles möglich und es hat einen riesen Spass gemacht auf diesen Kugeln rumzuhauen:hehe:
Also ich dachte zuvor dass da gar nichts gehen würde, denn ich hatte dann selber mit einem 4kg Hammer und angesetztem Schlichthammer draufgehauen und es hat sich wirklich nur mm für mm was getan, echt höllisches Zeugs:teuflisch
Ich bin schon mal nach dem Säurebad gespannt wie das dann ausschauen mag.

Das andere ist das eine Fahrradketten Packet, vor dem verschweissen, ich glaube auch, dass es das aus dem Film (siehe oben) sein könnte.
Und ja, ich wurd nun schon gefragt, ob wir Borax zum schweissen verwenden, wir nehmen es dafür. Wir haben das in 50kg Säcken bei uns im Lager stehen:D

Und das andere Messer ist aus Rosendamast mit extra wenig Lagen. Also das Muster ist doch schon recht interessant, oder?

Arne
 

Anhänge

  • 10.jpg
    10.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 179
  • 9.jpg
    9.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 180
  • 8.jpg
    8.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 157
  • 7.jpg
    7.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 146
  • 6.jpg
    6.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
Ketten-Damast:

Hier sind bei dem Kettendamast angekommen. Alles wurde vom Fachmann Matze hochwertigst verschweisst, noch mal besten Dank dafür:super:, ansonsten war das wirklich sehr harmonisch, wie wir hier gearbeitet haben. Alles hat super gepasst :cool:

hier ein paar Impressionen von den Ketten..........

Das eine ist ein Ketten-Damast Khuk geworden auch noch unser aller erstes:glgl:, das andere ein Sax mit wildem Kettendamast und das andere ein tordierter Pickser:hehe:, ich hab noch 2 solch Stückl davon übrig , mal schauen.......

arne
 

Anhänge

  • 20.jpg
    20.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 153
  • 19.jpg
    19.jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 116
  • 18.jpg
    18.jpg
    145 KB · Aufrufe: 113
  • 17.jpg
    17.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 122
  • 16.jpg
    16.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 137
  • 15.jpg
    15.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 119
  • 14.jpg
    14.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 119
  • 13.jpg
    13.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 121
  • 12.jpg
    12.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 124
  • 11.jpg
    11.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 147
Hier haben wir ein bisschen gedreht und geborht und dann geschaut was so passiert:cool:
Zuvor hat einer unserer Schmiede ein Packet Damast fertig gemacht und wir haben dann noch ein paar mal gefaltet und dann das eine Rosendamastmesser daraus gemacht und den anderen tordierten Pikser.

Arne
 

Anhänge

  • 27.jpg
    27.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 150
  • 26.jpg
    26.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 130
  • 25.jpg
    25.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 125
  • 24.jpg
    24.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 98
  • 23.jpg
    23.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 105
  • 22.jpg
    22.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 114
  • 21.jpg
    21.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 124
Es geht mit ein paar Damastwerken weiter:D


Lagen über Lagen, das eine hat 960, das andere 1920 und das andere 760 und und und, ich werde sobald die Messer fertig sind, vielleicht jedes einzelnd vorstellen und dann auch gehärtet und angeätzt.

Arne
 

Anhänge

  • 33.jpg
    33.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 110
  • 32.jpg
    32.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 113
  • 31.jpg
    31.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 88
  • 30.jpg
    30.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 85
  • 29.jpg
    29.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 101
  • 28.jpg
    28.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 104
Danke Egbert, wir haben uns auch alle Mühe gegeben. Ein paar Fehlerchen schleichen sich ab und zu noch ein, Das wird aber....

Super Bericht Arne. Schade dass man nie auf Fotos drauf ist wenn man sie selber macht, oder.

Macht doch bitte weiter so, ich hätt da auch noch ein paar Wünsche für die nächste Zeit....


Viele Grüße
Andy
 
Namaste

der Andy hat mir auch unseren neuen Stempel mitgebracht:D
In den nächsten Tagen werden wir wohl dazu kommen, unsere neue Schmiedemarke mal auf einem Khuk auszuprobieren.

viele Grüße aus Nepal

Arne
 

Anhänge

  • 34.jpg
    34.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 130
hier haben wir ein paar neue Schmuckstücke unserer Schmiede, ein Schweissgerät, eine fette 200kg schwere Walze, eine nette Standbohrmaschine, in Bau ist eine 20t Presse, ein Federhammer und als Hit des Tages unsere neuer Öl Anlasser:cool: , den haben wir uns nach Maß anfertigen lassen,Edelstahl:D, die Temp ist einstellbar und wird mit 2 mal 2000w geheitzt, ein Deckel hat das gute Stück auch und nun muss ich nur noch seperate Tempfühler mit Anzeiger irgendwo ranbasteln.



Arne
 

Anhänge

  • 42.jpg
    42.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 125
  • 41.jpg
    41.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 148
  • 40.jpg
    40.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 133
  • 39.jpg
    39.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 140
  • 38.jpg
    38.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 138
  • 37.jpg
    37.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 104
  • 36.jpg
    36.jpg
    140 KB · Aufrufe: 131
  • 35.jpg
    35.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 145
.....noch mal was nettes zwischendurch, hier haben wir unser Hamon Projekt, die Klingen hatte der Andy fachmännisch mit unserer guten roten Tonerde bestrichen und dann in die zweite Schicht ein paar Muster eingearbeitet, das Resultat kann man hier sehen, wobei ich wohl noch mal ätzen müsste und das in Schwefelsäure, hier hatten wir nur schnell Zitronensäure genommen, damit wir was zum guggen hatten:glgl:

viel Spass beim schauen ............
 

Anhänge

  • 43.jpg
    43.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 129
  • 44.jpg
    44.jpg
    139 KB · Aufrufe: 145
Der Andy hatte gleich anfangs eine Esse zum Feuerschweissen gebaut, schön solide aus Zement und Innen aus Lehm, nur wurd die leider nach dem Treffen wieder wechgehauen und dafür kamen 2 neue dort hin:D, Andy bitte net übel nehmen:irre: Die Esse vom Andy hatte unglaublich Zug drauf, das war eine Freude damit zu arbeiten:D
Die Bilder vom aktuellen Umbau werde ich zu späterer Stunde noch vorstellen, also keine Sorge hier geht nichts verloren:glgl::glgl::glgl:

Arne
 

Anhänge

  • 47.jpg
    47.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 108
  • 46.jpg
    46.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 93
  • 45.jpg
    45.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 106
Hier sind wir bei unserem Mokume Projekt angekommen, der Andy hatte dazu dann dementsprechend vorbereitete Messing- Neusiler und Kupferplättchen in eine Presse getan und die dann in der Esse mit entsprechender Hitze erwärmt. Und danach haben wir die Rohstücken, es waren einige die wir gemacht haben, zum Teit tordiert und dann ausgewalzt und angebohrt und und und....ein paar Bilder von den fertigen Stücken kommen die Tage noch...........

Arne
 

Anhänge

  • 56.jpg
    56.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 122
  • 55.jpg
    55.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 96
  • 54.jpg
    54.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 100
  • 53.jpg
    53.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 102
  • 52.jpg
    52.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 84
  • 51.jpg
    51.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 91
  • 50.jpg
    50.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 113
  • 49.jpg
    49.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 117
  • 48.jpg
    48.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 131
Klasse zu sehen, wie weit ihr mit der Presse und so schon gekommen seid.
Aber über den Hammer müssen wir nochmal reden, Da ist noch ein kleines wichtiges Detail falsch.

Grüße
Andi
 
Namaste und einen schönen guten Morgen:D unser Sohn lässt hier keinen mehr schlafen , na dann dacht ich mir stell ich doch gleich mal den Schmelzofen vor.
Wir haben da ganz wunderbare Sachen mit machen können und mit der Zeit kamen uns mehr und mehr Ideen wie man damit Buntmetalle miteinander verschmelzen könnte. Wir haben jetzt allerdings im Umbau den letzten Ofen auch wechgehauen, aber gleichzeitigi einen neuen 2m weiter entfernt errichtet. Der darf noch ordentlich trocknen, bevor er wieder angeschmissen wird.


viele Grüße

Arne
 

Anhänge

  • 61.jpg
    61.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 128
  • 60.JPG
    60.JPG
    144 KB · Aufrufe: 99
  • 59.jpg
    59.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 88
  • 57.jpg
    57.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 87
  • 58.jpg
    58.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 81
Hier sind wir bei unseren Schwerttests angekommen, da hatte ich zuvor noch ein paar nette Sachen hier geschmiedet, damit Andy und ich gleich ein paar mit Wasser gefüllten Flaschen halbieren konnten.
Es gibt dazu auch noch einige Filme, den Link dazu stell ich später hier noch rein.
Also die Wasserflaschen gingen ja durch wie Butter, aber was soll man von unseren Schwertern auch anderes erwarten:D es hat eine riesen Gaudi gemacht, bei uns hinten im Garten, zwischen den Bananenstauden, die gerade am blühen sind und Bananen tragen, ein paar Flaschen zu halbieren und vierteln.

Arne
 

Anhänge

  • 62.jpg
    62.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 148
  • 63.jpg
    63.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 144
  • 64.jpg
    64.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 116
Zurück