3 Einhandmesser in engerer Auswahl, Entscheidungshilfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist kein muss, aber geht eben am schnellsten von der hand und das Messer hatt man eben immer dabei die Säge nicht.

Und bei uns nach werkzeug zu suchen geht meistens nicht gerade schnell.

Schalungszimmerer
 
Hi Leute

Wenn das so ist werd ich aufs draufklopfen verzichten, will schon n einhandmesser haben die anderen find ich nicht so praktisch.

Ausserdem hab ich jetzt nur noch 2 in aussicht das zt 0200 und das Rift 950.

Welches ist die bessere wahl. gebt mir noch ein paar ratschlage warum dies oder das und ich kann beruigter kaufen.

Vielleicht ist ja auch jemand im Forum der beide Messer besitzt, das wäre natürlich am besten zum vergleichen.

Aber es wird devinitiv eines dieser beiden werden.

Danke ciao
 
Wenn das so ist werd ich aufs draufklopfen verzichten...

Ausserdem hab ich jetzt nur noch 2 in aussicht das zt 0200 und das Rift 950.
Welches ist die bessere wahl....

Gute Idee, auf das Draufklopfen zu verzichten! :super:

Ich besitze im Moment keines der beiden Messer, kenne aber beide. Sind beides hochwertige Produkte, sehr solide gebaut und Verarbeitung und die Materialien sind hochwertig.

Zum ZT 0200: Es verriegelt per Linerlock. Ich persönlich mag diese Verriegelung nicht so sehr, es kann relativ schnell Probleme wegen der Abnutzung des Lock Bars zu Problemen kommen. Beim ZT ist der Lock Bar aber relativ solide gebaut.

Zum BM Rift: Es verriegelt per Axis Lock, den ich persönlich sehr schätze. Das Öffnen und Schließen geht einhändig sehr einfach und weniger "umständlich" als beim Liner Lock. Verschleiß ist kaum bis gar kein Problem. Der Bruch einer der Omega Federn ist natürlich möglich, aber mir ist das noch nie passiert.

Das Rift ist das deutlich kompaktere und leichtere Messer. Das ZT wäre mir schon etwas zu groß für die Hosentasche, in einer Gürteltasche will ich einen Folder nicht führen. Dafür hast du mit dem ZT eine "Menge Messer" in der Hand, ohne daß das Rift klein oder gar zierlich wäre.

Meine Vorliebe für den Axis Lock ist aber nur mein persönlicher Geschmack, es gibt auch viele Leute die ihn nicht mögen.

Wenn du die größe des 0200 mit der Verspieltheit der Rift-Verriegelung kombinieren willst, wäre evtl. das ZT 0500 auch eine Überlegung wert. Die Bedienbarkeit des Locks ist dem Axis Lock sehr ähnlich. Außerdem ist der Mechanismus sehr gut gegen Verschmutzung abgesichert.

www.toolshop.de/product_info.php?products_id=3143

http://de.youtube.com/watch?v=wEzaLKaFzRg&NR=1
 
Zum BM Rift: Es verriegelt per Axis Lock, den ich persönlich sehr schätze.

Hallo.

ich auch. Aber nicht auf der Baustelle. und schon gar nicht auf der Baustelle wenn mit größeren Mengen an Sägespänen zu rechnen ist.

Einmal etwas ungeschickt gestanden und die Hosentasche ist voll mit dem Zeug. Und der Axis-Lock dann auch. Viel Spaß beim Säubern.

Unter solchen Bedingungen taugen auch Back-Locks nix.

Bei nem Liner-Lock geht nach so einer "Späne-Dusche" das Messer wenigstens noch auf und Verriegelt sicher. Auch ist das Reinigen leichter, wenn der Rücken offen ist.

Mein ernst gemeinter Rat:
Kauf Dir ein stabiles kleines Fixed und steck es in die Zollstocktasche.

Gruß
chamenos
 
..........................................
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind ja mal 2 wirklich geile Videos, ich glaube nicht das das bei mir auch so dreckig wird. Werde mir jetzt doch das BM kaufen mit glatter Klinge ohne Beschichtung.

Ausser jemand kann mich noch für das ZT begeistern, ist nur schade das es dieses nicht ohne Beschichtung gibt.
 
Bezüglich Axis und Schmutz:

Moin.

Die Filmchen kenne ich auch.

Ich habe mir das nicht ausgedacht, sondern stand schon mit nem Axis auf der Baustelle wo nichts mehr ging und ich erst mal mit einem Zahnstocher prökeln durfte.
Leicht harzige Sägespäne sind was anderes als Sand.

Aber egal. Jeder wie er mag und möchte:steirer:

Gruß
chamenos
 
..............................................
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Druckluft kannst du sehr gut sämtliche Folder innerhalb kurzer Zeit einigermassen akzeptabel reinigen. Für eine gründlichere Reinigung eignet sich ein ein Ultraschallbad (ev sogar in Reinigungsalkohol). Eimal pro Jahr auseinadernehmen kann auch nicht schaden.

Meine Mutter ist Schneiderin die soll mir ein robustes Etui für die Arbeit machen, das es erlaubt das Messer schnell zu ziehen und wieder zu verstauen. Ich glaube dan wirds mit dem Schmutz, Staub was auch immmer nicht so schlimm.

Das mit der Druckluft hab ich mir auch schon gedacht haben e einen Kompressor auf Arbeit. Das Zerlegen und Säubern wird natürlich auch gemacht.


JB

Das ZT 0500 ist echt ein Brecher.

Habe mich aus 2 Gründen für das BM Rift 950 und nicht für das ZT 0200 entschieden.

Das BM Rift ist um einiges kleiner und kompakter als das ZT 0200.

Das BM bekommt man auch ohne beschichtete Klinge, gefällt mir besser.


Das ZT 0500 ist mir auch zu groß und man bekommt es auch nur mit Beschichtung auserdem gefällt es mir vom optischen her nicht wirklich.

Trotzdem danke für die Tipps.

ciao Martin
 
Ob einem das ZT-0500 gefällt oder nicht, ist Geschmacksache.
Ich habe meines wieder hergegeben, weil es so groß ist. Das ZT-0200 ist übrigens so ca. in der selben Größenordnung.

Gratuliere zu deiner Entscheidung!

Das 950 Rift wird auch meine nächste Anschaffung. :super:
 
Nur um das jetzt mal zu erwähnen; Du befindest dich in einem Messerforum; somit sind fast alle Kommentare sehr speziell und übertrieben (soll nicht bös gemeint sein:hmpf:). Das heißt soviel wie, wenn jemand sagt, dass ein Stahl nicht so schnitthaltig ist, dass der Otto-Normelverbraucher den Unterschied nie merken wird. Auch die Sache mit dem Schmutz....is a alles schön und gut,...aber soviel du dein Messer auch maltretierst. Ich denke nicht, dass du es mit Absicht in den Schlamm steckst oder komplett einmüllst.

Soll soviel heißen; Mit dem BM hast du ne gute Wahl getroffen und wirst das höchstwahrscheinlich auch selbst herausfinden.
 
..............................
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute

Da ich mich jetzt ja für das Rift entschieden habe, hab ich heute nochmal alle bekannten händler im Net durchsucht, und am billigsten ist es bei Toolshop gewesen ab 100 Euro auch kein versand.
Das Rift hätte 169,-- gekostet.

Dann habe ich noch mal bei **** geschaut und siehe da ein Händler für nur 160,--.
Bei diesem dann noch mal genauer geckuckt und welch Freude (Privat Verkäufer mit 1000 verschiedenen Artikeln-- Messer und zubehör) er wohnt ca. 10min von mir entfernt.

Natürlich habe ich sofort angerufen, Termin stand 20min nach dem Anruf.
Gleich mal losgefahren, als ich dann da war hatte er schon verschiedene Messer vorbereitet die mir vielleicht auch gefallen würden.

Es war auch eines dabei und zwar das Kershaw Tyrade klasse Messer war mir für 320,-- aber zu teuer.

Habe das Rift genommen und nach Kaffee und Beratung noch mal 10Euro weniger bezahlt weil ichs selbst abgeholt habe.

Ein perfekter Tag wie ich finde.
Das BM ist einfach genial alles läuft butterweich nichts hackelt und der Axis-look ist der Hammer.
Nur ein bisschen schärfer könnte es sein, Haare rasieren ist nicht.
Aber das wird sich noch ändern wenn ich meine Wassersteine bekomme.

Wollte gleich n paar Bilder machen aber leider hatt der akku meiner Kamera den geist aufgegeben. Gleich nen neuen Bestellt.

Ciao Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück