3 Messer fuer die Insel?

Hi zusammen!

Wuerde mich mal interessieren! Welche 3 Messer wuerdet ihr auf "die Insel" mitnehmen?

Also jetzt nicht "Ueberlebensmesser" oder so'n Kram, sondern die drei von denen ihr euch nicht trennen wuerdet, auch wenn ihr alle anderen hergeben muesstet!

....
....
....

Bin gespannt auf eure Liste! Und wehe, es wird einer Off Topic! :hehe:

-Walter

Ist doch nicht schwierig zu verstehen :irre:

Für mich auch einfach zu beantworten:
1) Mein großes Bowie von eukalypt
2) Mein noch größeres Bowie von eukalypt
3) ja, äh, nun, genau, hmmm, bis ich das entschieden hätte wäre die Insel wohl bereits untergegangen :staun:
 
Also, wenns meine sein müssen:

1.) Victorinox Swisstool für alle Kleinigkeiten
2.) Microtech Socom für alle größeren Kleinigkeiten
3.) Gerber BMF für alle grossen Sachen

Wenns irgendwelche sein können:

1.) Victorinox Swisstool für alle Kleinigkeiten
2.) Microtech Amphibian (find ich praktischer als das Socom, leider noch nicht meins)
3.) Ka Bar Heavy Duty Bowie (gibt aber einige Alternativen)
 
Also jetzt nicht "Ueberlebensmesser" oder so'n Kram, sondern die drei von denen ihr euch nicht trennen wuerdet, auch wenn ihr alle anderen hergeben muesstet!

Raff ich nicht ganz - sind jetzt a) ausschließlich Messer gemeint, die ich bereits besitze, oder b) drei Messer zur freien Auswahl aus dem weltweiten Angebot ?

zu a)
- Wenger Ranger 7 tlg. (Tausendsassa, als EDC eben)
- SOG S1T (für alles, was eine etwas stärkere, größere Klinge erfordert)
- S&W Homeland Security CKSURC (Haudegen und für alles gut...)

zu b)
- würde ich nur Messer nehmen, die in ihren Eignungen denen aus Punkt "a" entsprechen, jedoch als Custom-Anfertigungen mit eindeutiger Materialaufwertung und in ihrer Geometrie vllt. etwas davon abweichend.
 
hmm mal überlegen:
- Leatherman charge
- strider bt-ss
und ein raidops raptor............:haemisch:
 
Zum "Überleben" (nicht in meinem Besitz bis aufs SAK):

1. Ein Swisschamp - für so gut wie alles
2. Extrema Ratio - Col. Moschin
3. Ein Haumesser / Machete - zum Bäume fällen


Zum "nie mehr hergeben" (natürlich alle in meinem Besitz):

1. neues Neckie I von redcloud
2. neues Neckie II von redcloud :irre:
3. Messerchen mit Hamon und Büffelhorn von Murat


:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Messern die in meinem Besitz sind

1. für die groben Arbeiten - etwas rostendes wie z.B. Khukuri oder BK7
2. fürs Jagen, Ausnehmen und Zubereiten - ein rostträges Jagdmesser z.B. Muela Colibri oder Kizlyar U-5
3. fürs Feine und zum Feuerschlagen - ein Opinel
 
Auch wenn die Wahl schwer fällt...

1. Ontario RAT 7 PE
2. Spyderco Military Black PE
3. Swiss Tool Spirit mit zwei Klingen, brüniert

Damit sollten sich so ziemlich alle Aufgabenbereiche abdecken lassen.


Immer schön den kühlen Kopf bewahren:super:
 
An dieser Stelle möchte ich auf eine sehenswerte Dokumentation aufmerksam machen:

300 Tage auf einer einsamen Insel
(zu finden in der NDR Mediathek, Sendung vom 13.10.2011)

Einen entsprechenden Artikel gabs auch auf Spiegel Online dazu.

Monatelang nichts als Fisch und Kokosnüsse, bewaffnet mit Taschenmesser und Machete - Xavier Rosset hat 300 Tage auf einer einsamen Insel im Pazifik gelebt. Auf dem winzigen Fleck Erde fand der Sinnsucher jedoch keine überwältigende Erkenntnis. Sondern kämpfte ums Überleben.

Ich fand die Sendung vor allem deshalb sehenswert, da sie ohne romantische Robinson-Crusoe-Klischees auskommt und ein wenig die wahren Aufgaben und Herausforderungen beleuchtet, die sich Xavier Rosset stellen musste. Und das nur mit einer Machete und einem Schweizer Messer (Wenger Ranger meine ich erkannt zu haben) :eek:

Grüße
 
Bei mir wären das folgende drei:
12er Opinel Carbon
Vic. Camper
Leatherman PST
Carbon deshalb, weils sich überall leicht schärfen läst.
Tschüs, Peter (pgj)
 
@ propaghandi danke für den link, muss ich mir dann später ansehen, sicher interessant!

Überleben ist eh eher eine physiche Frage, der Überlebenswillen, aber auf eine bewohnte Insel, mit evtl. paar tsd. Einwohner wo man noch tragen darf, was man möchte, würde ich die drei mitnehmen....obwohl bewohnt,...nicht überleben, wären es schon wieder mehr :steirer:

1. Victorinox Swisstool X Plus
2. Svord von Tempsky Bowie
3. (wenn es sich noch ausginge :steirer:) mein bald kommendes Canero ;)

...sollte sich noch ein Folder ausgehen als Spielzeug, evtl. noch ein Vic. Huntsman od. mein Custom Darkstalker.

Schönen Gruss
 
1. Mein Gerber Prodigy
2. Das Vic Classic 58mm ;) wegen Zahnstocher
3. Zu Guter letzt, das Leatherman Charge AL

und dann hoffe ich , das dort auf " der Insel " ein Messermacher ist :steirer:
 
1. Mein Leatherman ST300
2. Meine bald kommende Latin Machete von CS
3. Mein Eickhorn SEK (Einschneidig)

:)
 
Wenn ich 3 Messer aus meinem Besitz retten kann:

* Vic 1891 Replika -125 Jahre Jubiläumsmesser-, Ebenholzbeschalung, 4-teilig, stramme Federn
* Linder Mark 1, Hirschhorn, 440C, Made in Solingen
* Linder Iltis Folder, wunderschön, Hirschhornbeschalung, Made in Solingen

Diese Messer sind nämlich außerdem auch tadellos verarbeitet.
Mein Pilotenmesser fällt da etwas ab. Und mein Hartkopf Militärtaschenmesser oder das Sportmesser 182 sind gegen das Vic 1891 eher Kindergeburtstag.

Grüße
 
Kommt auf die Insel an, nach England z.B. würde ich keines mitnehmen, die stehen da nicht so auf Messer. :)

Ansonsten würde ich bei einer bewohnten Insel (Urlaub) die drei Messer mitnehmen:

1) Perceval L-08 (Zum stilgerecht Essen)
2) Lone Wolf T1 (Als EDC)
3) Leatherman Charge (Irgendwas geht doch immer kaputt)

Und bei einer unbewohnten Insel (Survival oder Outdoor Urlaub):

1) Bark River Bravo 1 (Zum Hacken, Batoning,...)
2) Lone Wolf T2 (Für die kleineren Schneideaufgaben)
3) Leatherman Charge (Nüssen aufknacken, Angelhaken basteln,...)

Wenn's um Messer geht, von denen ich mich nicht trennen könnte, wird's schwierig. Die meisten lassen sich ja problemlos wieder nachkaufen und bei G10 oder Micarta Griffen ist dann auch kein Unterschied zum Vorgänger zu erkennen. Bei schönen Holz Griffen sieht es da schon wieder ganz anders aus. Also hier eher die, die nicht mehr hergestellt werden bzw. die ich so nicht mehr bekommen würde und ich deshalb nicht mehr hergeben würde:

1) Perceval L-08 Pistazie
2) Lone Wolf T1 Rosewood
3) Lone Wolf T2 Walnuss

Und wie ich im ersten Beitrag geschrieben habe, dachte ich dabei nicht an Survival. Nurmalso.
Ok, dann halt non-Urban oder Bushcraft Urlaub... Halt irgendwas wo ich mehr auf das Messer angewiesen bin. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das hat mit "3 Messer für die Insel?" was zu tun?

-Walter

PS: Ich habe den Thread in einem anderen Leben mal gestartet. Zumindest kommt mir das so vor, so lange ist das schon her (über 10 Jahre. Nicht schlecht. "The thread that wouldn't die" :D)... :rolleyes: ... Und wie ich im ersten Beitrag geschrieben habe, dachte ich dabei nicht an Survival. Nurmalso.
 
Der Post auf den Walter sich bezieht wurde von der Moderation gelöscht, daher mag er jetzt etwas verloren klingen.
Dennoch habe ich Walters Post stehen lassen- als Orientierungspunkt in diesem Mega-Thread.

Excalibur
 
tschuldigung, ich fand es nur total bescheuert, dass in diesem thread erwähnt wurde, dass man evtl. ein kampfmesser für den bösen grizzly, oder die eingebohrenen bräuchte.
das ist hybris
und ein tier sollte fast nie einfach so getötet werden.
nur menschen die alle signale von tieren missachten, oder schlichtweg keine ahnung haben, und sich fahrlässig verhalten werden von tieren angegriffen, und das tier muss dann, sterben, obwohl der mensch der schuldige ist.
 
Also

1. Ein handgemachtes im Loveless Stil aus Masame weil ich den einfach nur schön finde.
2. Ein Custom Folder mit Inschriften-Damast von Eggerling aus dem gleichen Grund.
3. Ein Pohl Force Alpha 3 weil bei mehr als einem Bewohner auf dieser Insel irgendwann mit ziemlicher
Sicherheit Krieg ausbrechen wird. Der Mensch ist halt so.

Apokalyptische Grüße Matze
 
Moin
Da Dieser Treath in Richtung Survival-Sv geht und Dieses Thema hier Unerwünscht ist,Enthalte ich mich mal Meiner Stimme.

Gruß Wulfher
 
Zurück