beagleboy
Premium Mitglied
- Beiträge
- 4.877
Nach längerer Wartezeit ist endlich mein Paket aus USA eingetroffen! Die Teile möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Zuerst habe ich da das BM 940 D2CF Osborne, mit Carbongriff und polierter D2-Klinge. Hat es auch schon mal mit der Clippointklinge als 941 CFHS gegeben, aber damals habe ich leider gepennt.
Limitiert auf 500 Stück (meins ist die 114/500).
Es ist wirklich unglaublich, was das Sonnenlicht an Reflexen und Bewegung im Carbon hervorruft. Es gibt wohl kaum ein anderes Material, das einen so lebendigen Eindruck macht.
Einziges Manko: ich finde, dieses Messer hätte auch einen polierten Clip verdient, und nicht diesen fleckig-geschwärzten Benchmade-Standardclip.
...und noch eins, weil´s so schön ist:
Dann habe ich noch ein 770 GRN/BLK Osborne, ebenfalls mit polierter D2-Klinge, mit grün-schwarz gemasertem G10-Griff (ähnlich wie das 735 Ares), und ebenfalls limitiert auf 500 Stück.
Das Messer ist ein klassischer Gentleman-Folder und wird normalerweise mit Carbon- oder Alu-Griff angeboten, wobei ich bei der Carbonausführung die Kombination mit der 440C-Stonewash-Klinge nicht mochte. Da paßt die polierte Klinge (wie beim 940 CFHS) IMHO viel besser.
Beiden gezeigten Messern ist eigen, daß die Griffe komplett aus den genannten Materialien bestehen, d.h. es handelt sich nicht um Griffschalen, die auf Stahl- oder sonstigen Linern aufgebracht sind, sondern um reine Carbon- bzw. G10-Griffe, die am Griffrücken über einen Titan- (940) oder Stahlspacer (770) verfügen.
Zu guter Letzt noch eine etwas skurille, aber seltene Variante des 690.
Normalerweise ist es erhältlich mit Rosenholzgriffschalen und Carbonbacken auf blauen Titanlinern, wahlweise mit Boroncarbid-Beschichtung, was ich (vorsicht, es folgt sehr persönliche und subjektive Meinung!) auf den Griff bezogen eine der geschmacklostesten Kombinationen aus dem Hause Benchmade finde.
Ich habe hier eine seltene, auf 100 Stück (!) limitierte "All-Black"-Variante.
Das Messer trägt sehr schön strukturierte, fast schon gemasert zu nennende schwarze G10-Schalen auf Stahllinern, und die Klinge ist BT-beschichtet.
Dieses Messer ist natürlich nicht so spektakulär wie die die beiden anderen, aber ich persönlich mag es sehr gerne und ringe schon mit mir, ob ich es ggf. in meine EDCs einreihe (was ich aber wahrscheinlich doch nicht übers Herz bringe).
Auf jeden Fall strahlt es eine ganz andere Solidität aus als das eigentliche 690 und hat so eine viel "sachlichere" Ausstrahlung, die mir persönlich mehr zusagt als die Verspieltheit des 690 standard.
Zuerst habe ich da das BM 940 D2CF Osborne, mit Carbongriff und polierter D2-Klinge. Hat es auch schon mal mit der Clippointklinge als 941 CFHS gegeben, aber damals habe ich leider gepennt.
Limitiert auf 500 Stück (meins ist die 114/500).
Es ist wirklich unglaublich, was das Sonnenlicht an Reflexen und Bewegung im Carbon hervorruft. Es gibt wohl kaum ein anderes Material, das einen so lebendigen Eindruck macht.
Einziges Manko: ich finde, dieses Messer hätte auch einen polierten Clip verdient, und nicht diesen fleckig-geschwärzten Benchmade-Standardclip.

...und noch eins, weil´s so schön ist:

Dann habe ich noch ein 770 GRN/BLK Osborne, ebenfalls mit polierter D2-Klinge, mit grün-schwarz gemasertem G10-Griff (ähnlich wie das 735 Ares), und ebenfalls limitiert auf 500 Stück.

Das Messer ist ein klassischer Gentleman-Folder und wird normalerweise mit Carbon- oder Alu-Griff angeboten, wobei ich bei der Carbonausführung die Kombination mit der 440C-Stonewash-Klinge nicht mochte. Da paßt die polierte Klinge (wie beim 940 CFHS) IMHO viel besser.
Beiden gezeigten Messern ist eigen, daß die Griffe komplett aus den genannten Materialien bestehen, d.h. es handelt sich nicht um Griffschalen, die auf Stahl- oder sonstigen Linern aufgebracht sind, sondern um reine Carbon- bzw. G10-Griffe, die am Griffrücken über einen Titan- (940) oder Stahlspacer (770) verfügen.
Zu guter Letzt noch eine etwas skurille, aber seltene Variante des 690.
Normalerweise ist es erhältlich mit Rosenholzgriffschalen und Carbonbacken auf blauen Titanlinern, wahlweise mit Boroncarbid-Beschichtung, was ich (vorsicht, es folgt sehr persönliche und subjektive Meinung!) auf den Griff bezogen eine der geschmacklostesten Kombinationen aus dem Hause Benchmade finde.
Ich habe hier eine seltene, auf 100 Stück (!) limitierte "All-Black"-Variante.
Das Messer trägt sehr schön strukturierte, fast schon gemasert zu nennende schwarze G10-Schalen auf Stahllinern, und die Klinge ist BT-beschichtet.

Dieses Messer ist natürlich nicht so spektakulär wie die die beiden anderen, aber ich persönlich mag es sehr gerne und ringe schon mit mir, ob ich es ggf. in meine EDCs einreihe (was ich aber wahrscheinlich doch nicht übers Herz bringe).

Auf jeden Fall strahlt es eine ganz andere Solidität aus als das eigentliche 690 und hat so eine viel "sachlichere" Ausstrahlung, die mir persönlich mehr zusagt als die Verspieltheit des 690 standard.
Zuletzt bearbeitet: